HILFE - geliehene Stihl streikt

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.123
Ort
Vilshofen
Zu denen ich auch gehöre :emoji_stuck_out_tongue:
Allersdings hatte ich da noch nie Probleme. Wenn der Kanister ne Zeit lang gestanden hat einfach aufschütteln, wobei das von mir genutzte Mischungsöl sich eh niicht absetzt (sieht man ja an der Färbung).
Womit ich schon viel öfter Probleme hatte war mit älterem Motomix (und dessen derivaten). Säge wurde mir gegeben: Läuft nicht. Das Alkydbenzin verliert m.M.n. wesentlich schneller die Zündfähigkeit als normales Benzin.
Tank auskippen, normale Mischung rein, siehe da läuft Tadellos.

Gruß SAW
Hab ich genau gegenteilige Erfahrungen gemacht. Nutze ausschließlich SK Motomix.
Wenn ich Ne alte Säge bekomm die immer mit selbstgemisch gefahren wurde, geht die auch seltenst direkt mit SK und wenn dann ned rund. Ich stell den vergaser dann neu ein und im Regelfall läuft sie dann sauber.
Und ob der selbst gemischte Kanister ne Zeit steht oder „ne Zeit steht“ kann ein erheblicher Unterschied sein. Bei dir glaub ich dir ned dass du Gemisch ein Jahr lang ungenutzt rumstehen hast :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 

Mitglied 59145

Gäste
Wir haben so ein Fass Gemisch, ein Fass. Das dauert ca. 1,5 Jahre. bisher Problemlos, ich glaube von Fink.

Gruss
Ben
 

Mitglied 59145

Gäste
Fertig gemischt, 50Liter oder sowas.
Da schüttelt auch keiner, liegt im regal und ist so ein Hahn dran.

Gruss
Ben
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Also, ich hatte mal einen Kollegen, der hat geschworen, dass die weißen Netzwerkkabel Probleme machen. Das ist nicht das erste und das letzte mal, dass man sich auf gegenteilige Erfahrungen beruft. Wenn man glaubt, dass nur Motomix was taugt, wird man es seltener mit einem anderen Sprit probieren und wird so weiter in seinem Glauben bestärkt.

Womit ich nicht abstreiten will, dass es da Probleme geben mag. Sie sind aber auch diffus.

Da drüber sollte man sich zu sehr streiten.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.123
Ort
Vilshofen
Wir sind hoffentlich weit weg vom Streit. :emoji_slight_smile:
da da geb ich dir recht, viel Glaubensfrage dabei. Mir das hauptsächlich das mischen zu doof, Säge stinkt gefühlt mehr mit eigengemisch und spart man sich tatsächlich was ggü SK? Ich hol Ma direkt an der Tanke ums Eck das Motomix im 20l Kanister, reicht für eine Saison und hab keinen Stress. Aber das soll jeder so machen wie es ihm liegt.
 

Hermann82_94

ww-robinie
Registriert
8. Juli 2020
Beiträge
962
Ort
Im bayerischen Wald
Also ich mische selbst, bei uns an der Tanke gibt es keine fertige Mischung.
Benutze das Öl von Stihl und hatte bislang noch keine Probleme damit.

Ein Bekannter nutzt die fertige Mischung, gefühlt stinkt die Säge dadurch weniger, wobei ich den Geruch von den Abgasen gerne rieche... ^^
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.732
Ort
Demmin
Moin,

Haben nicht nur moderne. Hmm, eher nicht dazu habe ich schon zu viele gesehen die aus diesem Grund gestorben sind. Zudem brauchen die Lager ja auch schmierung durch das Oberöl.

Ich probiere das gerne mal für Dich aus, schick einfach ne Säge her, mache dann auch ein Video während Sie stirbt und zerlege Sie danach und dokumentiere den Spaß.

Gruß SAW

Meine Fresse
Ich bau Zylinder seit zehn Jahren, teilweise hab ich Zylinder schon selbst beschichten lassen.
Ich hab auch schon einige Nicasilzylinder händisch nachgehohnt und den nächstgrößeren Kolben nachgeworfen. Und das letzte was sich verabschiedet ist ein versilbertes Nadellager.
Ne GG20 oder GG40 Buchse verabschiedet sich deutlich schneller
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.123
Ort
Vilshofen
Ruhig bleiben bitte, alles gut!
Is wie Intel und amd, bmw oder Audi, Festool oder mafell……jeder hat seine Erfahrungen gemacht und handelt entsprechend…
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.233
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Ich hab auch schon einige Nicasilzylinder händisch nachgehohnt und den nächstgrößeren Kolben nachgeworfen.
Wie soll denn das gehen?
Händisch hohnen mit so nem Schlabberding um abrieb vom Kolben zu entfernen ok (ich ätze sowas) aber wie soll denn da der nächst größere Kolben passen bitte?
Wir sprechen von hohnen, normalerweise haben Übermaßkolben 0,5 mm Übermaß.

Da brauchts kein
Ich mache das seit 25 Jahren und hab schon Motoren (u.a. für den Rennsport) aufgebaut da schlackerst Du nur mit den Ohren.

Edit sagt: Mein Motoreninstandsetzer bohrt oder spindelt in so einem Fall (sicher nicht an nem Zylinder für ein Fichtenmopped) 0,45 mm aus, die letzten 1/100mm werden dann gehoht (aber sicher nicht von Hand)
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.732
Ort
Demmin
Wie soll denn das gehen?
Händisch hohnen mit so nem Schlabberding um abrieb vom Kolben zu entfernen ok (ich ätze sowas) aber wie soll denn da der nächst größere Kolben passen bitte?
Wir sprechen von hohnen, normalerweise haben Übermaßkolben 0,5 mm Übermaß.

Kolben für Nicasilzylinder haben kein halben mm Übermaß, wenn ich da 0,5mm schleife ist das Nicasil dreimal weg. Nicasilkolben werden klassisch in A,B und C-Kolben angegeben , die unterscheiden sich je nach Zylindergröße um 2-3 Hundertstel, danach brauchts ne neue Beschichtung.

Ich mache das seit 25 Jahren und hab schon Motoren (u.a. für den Rennsport) aufgebaut da schlackerst Du nur mit den Ohren.

Meinetwegen
Und im Rennsport gibts selten 2-Takt Motoren.

Edit sagt: Mein Motoreninstandsetzer bohrt oder spindelt in so einem Fall (sicher nicht an nem Zylinder für ein Fichtenmopped) 0,45 mm aus, die letzten 1/100mm werden dann gehoht (aber sicher nicht von Hand)

Siehst, wie war das mit Äpfel und Birnen? Auf Repmaß schleifen ist was anderes als sauberhohnen. Wofür die Mühen ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.635
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Könnt Ihr Eure Kolbenlänge unter Euch klären?
Mein Kolben passt leider auf kein Foto.:emoji_sunglasses::emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Ich denke alle sind sich einig das der Betrieb von Zweitaktern ohne Öl nicht besonders Lebensdauer fördernd ist.
Auch wenn sie es durchaus mal aushalten mögen.
Übrigens interessant was es so alles an Beschichtungen gibt.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Da ich gerade nochmal über meinen alten Thread hier gestolpert bin:

Letzten Endes hat die Kettensäge es klaglos weggesteckt, dass ich Sprit in den Öltank gekippt hatte. Ich hatte dann den Öltank gereinigt und wieder Öl eingefüllt. Seitdem läuft sie wieder einwandfrei. Die Kette war seitdem noch zweimal zum Schärfen und hat keinen Schaden genommen.

Besten Dank nochmal bei der Spurensuche.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.123
Ort
Vilshofen
Da ich gerade nochmal über meinen alten Thread hier gestolpert bin:

Letzten Endes hat die Kettensäge es klaglos weggesteckt, dass ich Sprit in den Öltank gekippt hatte. Ich hatte dann den Öltank gereinigt und wieder Öl eingefüllt. Seitdem läuft sie wieder einwandfrei. Die Kette war seitdem noch zweimal zum Schärfen und hat keinen Schaden genommen.

Besten Dank nochmal bei der Spurensuche.
Benzin im Öltank is eh ned tragisch fur die Säge selbst. Wie du schreibst: leeren reinigen, Öl rein. Anders rum wär deutlich suboptimaler. Schön dass sich alles zum positiven gewendet hat!
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Jetzt hört doch endlich auf, mich aufzuziehen :emoji_grin:

Euch ist noch nie was dummes passiert?!

Alle die noch lästern, gehen mal bitte raus und beschriften die Deckel an ihrer Kettensäge. Nur damit ihnen nicht das gleiche dumme Missgeschick passiert :emoji_wink: :emoji_wink: :emoji_wink:
 
Oben Unten