Hallo allerseits. Bin ein ziemlicher Neuling was Holzarbeiten angeht, aber ich würd dieses Frühjahr (wenn es mal nicht mehr schneit) gern ein großes ca. 4m langes und 1,30m breites Hochbeet bauen. Inspiriert hat mich dieses Luxus Hochbeet: https://www.woodworker.de/forum/threads/hochbeet-mit-wasserspeicher.114693/
Die Konstruktion ist mir allerdings etwas zu aufwändig und übersteigt meine Fertigkeiten (und mein Werkzeug) deutlich. Deshalb hab ich mich darin versucht eine einfachere Konstruktion mit ähnlichen Eigenschaften zu finden. Wichtig ist mir, dass das Beet ca 80cm hoch ist, ausreichend konstruktiver Holzschutz gegeben ist, dass es genügend stabil ist und natürlich dass es Wasser speichert. Außerdem versuche ich möglichst wenig Verschnitt zu haben (Balken und Bretter bekomme ich in 4m Länge). Als Holz würde ich Lärche verwenden.
Habs hier mal aufgezeichnet wie ich mir das vorstelle:
Für die Füße dachte ich an 9x9 Pfosten, Seitenwände und die beiden Querlatten würde ich aus 4,2cmx14,5cm. Für den Boden dachte ich an Bretter 14,5x2cm auf 7x4cm Kanthölzern mit Abstand von ca 45cm. Als Handlauf würde ich auch 14,5x2cm Bretter verwenden.
Innen würde ich es mit Teichfolie auskleiden, dann mit ca 8cm Blähton und 30cm Erde befüllen. Gesamtgewicht der Befüllung würd ich auf ca 1500kg schätzen (ca 2m3 Volumen)
Was haltet ihr davon? Vor allem was die Stabilität angeht wären fachkundige Aussagen hilfreich Ist irgendwas unter oder überdimensioniert? Die Querbretter auf denen die Unterkonstruktion aufliegt würde ich mit je 2 Schlossschrauben an jedem Pfosten befestigen. Seitenbretter würd ich zB mit Spax HiForce befestigen.
Die Konstruktion ist mir allerdings etwas zu aufwändig und übersteigt meine Fertigkeiten (und mein Werkzeug) deutlich. Deshalb hab ich mich darin versucht eine einfachere Konstruktion mit ähnlichen Eigenschaften zu finden. Wichtig ist mir, dass das Beet ca 80cm hoch ist, ausreichend konstruktiver Holzschutz gegeben ist, dass es genügend stabil ist und natürlich dass es Wasser speichert. Außerdem versuche ich möglichst wenig Verschnitt zu haben (Balken und Bretter bekomme ich in 4m Länge). Als Holz würde ich Lärche verwenden.
Habs hier mal aufgezeichnet wie ich mir das vorstelle:


Für die Füße dachte ich an 9x9 Pfosten, Seitenwände und die beiden Querlatten würde ich aus 4,2cmx14,5cm. Für den Boden dachte ich an Bretter 14,5x2cm auf 7x4cm Kanthölzern mit Abstand von ca 45cm. Als Handlauf würde ich auch 14,5x2cm Bretter verwenden.
Innen würde ich es mit Teichfolie auskleiden, dann mit ca 8cm Blähton und 30cm Erde befüllen. Gesamtgewicht der Befüllung würd ich auf ca 1500kg schätzen (ca 2m3 Volumen)
Was haltet ihr davon? Vor allem was die Stabilität angeht wären fachkundige Aussagen hilfreich Ist irgendwas unter oder überdimensioniert? Die Querbretter auf denen die Unterkonstruktion aufliegt würde ich mit je 2 Schlossschrauben an jedem Pfosten befestigen. Seitenbretter würd ich zB mit Spax HiForce befestigen.
Zuletzt bearbeitet: