Hohe Holzpreise, wie reagiert ihr?

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.941
Ort
Mittelfranken
@schemi
Ich finde dein Vergleich zu den Hobbys ist schöngefärbt. Der Platz für die Werkstatt, die Maschinen, und einige Missgeschicke, das
geht ganz schön ins Geld. Rechne doch jeder mal nach was sich da in der Zeit angesammelt hat.
Andere Hobbies sind z.B. Fußball spielen, die brauchen weniger Platz und sind nicht so kostspielig. Aber natürlich nicht so produktiv :emoji_sunglasses:

In meinem Alter ist Fußball viel zu gefährlich - als ich noch im Krankenhaus war, war die Notaufnahme jeden Sonntag Nachmittag und Abend komplett voll mit Altherrenfußballern. Vom Kreuzband bis zum Herzinfarkt. Das waren viel, viel mehr als die Heimwerker am Samstag.

Worauf ich hinauswill: Niemand wird ein Hobby aufgeben, das Spaß macht, weil das Holz 50 Euro mehr kostet. Du hörst ja auch nicht auf, Fußball zu spielen, weil Adidas die Schuhe teurer macht. Und der Platz für die Werkstatt und die Maschinen sind entweder da oder nicht da, auch da sagt man nicht, ich höre jetzt auf, weil der Kubikmeter Eiche 200 oder 300 Euro mehr kostet. Materialkosten sind beim Hobby einfach nicht der Knackpunkt.

Gewerblich ist das halt was völlig anderes, da spielen die Materialkosten eine ganz andere Rolle. Wenn da Dachstühle zum Festpreis angeboten wurden, und plötzlich wird das Holz doppelt so teuer, droht schnell die Pleite.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.941
Ort
Mittelfranken
Ja, ein Wunder dass ich hier nie etwas von einer "Foren-Diktatur" lese, das Wort wird ja hierzulande nur zu gerne für alles benutzt, wenn einem irgendetwas nicht gefällt...

Wer in diesem Forum Diktatur wittert, der möge sich mal eine echte Diktatur anschauen. Dazu muss man ja leider gar nicht so weit fahren. Oder einfach mal die Verwandtschaft über 90 befragen. Und dann mal überlegen, warum das etwas ganz anderes ist als ein gelöschter Beitrag im Forum.

Es gibt gefühlt 100.000 politische Meinungsforen im Internet (notfalls auf Telegram), in denen man sich zu jedem politischen Thema mit jeder Meinung zu jeder Zeit äußern kann. Da ist es einfach lächerlich, rumzujammern, wenn man nicht auch noch im Holzforum die Mitleser mit solchen Beiträgen "beglücken" kann.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.402
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

meine wichtigste Preisliste für Holzwerkstoffe ist über 15 Jahre alt.
Bis vor ca. 1.5 Jahren waren die Preise im Großen und Ganzen gültig,
bei größeren Mengen frage ich trotzdem immer mal an,
weil mir die Sache immer unheimlicher vorkam, aber die Liste wurde immer
wieder bestätigt.
Auch bei Schnittholz war die Preisentwicklung lange sehr verhalten,
außer bei Hölzern aus Nordamerika.
Nun haben wir den Salat, plötzlich werden viel Jahre wirtschaftlich
notwendiger Preiserhöhungen innerhalb kurzer Zeit realisiert.

Einfach mit leben, was sonst. Privat zahlen was es kostet,
gewerblich einpreisen, und Angebote mit längerem Ziel "freibleibend"
auf aktueller Preisbasis abgeben.
des Hauptwerkstoffs abgeben.
 

Eilon

ww-esche
Registriert
9. März 2020
Beiträge
542
Ort
Bremen
Moin liebe Community,
mein Holzhändler nimmt die Preise langsam wieder zurück, wie sieht es bei euch aus? Ist auch eine Besserung in Sicht?
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Mal außerhalb vom Mobelholz:

Generell wird da bei Baustoffen was passieren.
Holzfaserdämmung ist aktuell vergleichsweise günstig. Die Hersteller haben sich in den letzten Jahren ja gut aufgestellt und viel produziert.
Entsprechend sind die Lager gerade voll.
Wie das auf Dauer mit steigenden Energiepreisen wird, zeigt die Zukunft.
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.273
Ort
Hopfgarten
Ich beobachte auch den Rundholzmarkt und da geht der Zeiger nach unten. Inzwischen sind wir bei € 100,00 angelangt. Im Frühjahr waren es noch über € 130,00. Sozusagen errechnet sich der Schnittholzpreis für Fichte B/C wie folgt, EK x Ausbeute + Sägewerk, dh € 100,00 x 1,5 x 1,6 = € 240,00
dann noch MWST für Privat. Für mittlere bis gute Qualität.
 

Astlochfräser

ww-esche
Registriert
7. Februar 2021
Beiträge
552
Ort
Berlin
Teakholz, was im Bootsbau ja recht verbreitet ist, ist mittlerweile in guter Qualität unbezahlbar geworden, es sei denn man lässt sich auf unseriöse Angebote ohne Papiere ein. Die Preisentwicklung hat nicht zuletzt mit der politischen Lage (und den verhängten Sanktionen) in Myanmar zu tun. Für kleinere Mengen < 0.5m³ wird in der Regel noch ein Aufschlag zwischen 10 und 20% fällig, bei vorwiegend stehenden Jahresringen (Rift/Halbrift) 50% Aufschlag. Da ist man mittlerweile je nach Qualität teilweise schon bei einem fünfstelligen Kubikmeter-Preis.

Hatte das Glück mich vor 3 Jahren noch mit einigen 65er Bohlen aus einer Betriebsauflösung eindecken zu können, die ich für den Eigenbedarf aufhebe. Neue kaufen für Hobby wäre mir ehrlich gesagt zum jetzigen Zeitpunkt schlichtweg zu teuer.
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
naja Teak woll ich auch dieses Jahr kam gar nicht dran - die paar mini q centimeter die so ein Außenstuhl brauch das muss sich niemand vorwerfen lassen aus Umweltsicht....ich hab ein paar Stühl davon und bin echt begeistert von der haltbarkeit komplett ohne Pflege...das ist Konkurenzlos...
 

Astlochfräser

ww-esche
Registriert
7. Februar 2021
Beiträge
552
Ort
Berlin
naja Teak woll ich auch dieses Jahr kam gar nicht dran - die paar mini q centimeter die so ein Außenstuhl brauch das muss sich niemand vorwerfen lassen aus Umweltsicht....ich hab ein paar Stühl davon und bin echt begeistert von der haltbarkeit komplett ohne Pflege...das ist Konkurenzlos...

Das ist Plantagenteak - für den Bootsbau zu weich (zumindest für Decksbeläge), und auch eine günstigere Preisklasse.

Ein Forumsteilnehmer mit dem ich vorher telefoniert hatte, machte mich noch auf einen WWF-Link aufmerksam: https://www.wwf.de/wald/gorch-fock-edles-holz-die-bundeswehr-und-die-mafia - Da drohen nicht nur Strafen sondern im schlimmsten Fall auch noch Rückbau.
 

Hacke11

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2021
Beiträge
223
Ort
Rosengarten

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.774
Ort
heidelberg
Moin

Je cbm netto:
KVH vor 4 Jahren 295,-
Zwischenzeitlich über 1.000,-
Jetzt 350,-

Allerdings ist die Qualität derzeit recht mies .
Zumindest bei uns .

Ich hab einem Kollegen geholfen , der ne Menge Teile aus KVH für einen neuen Klamottenladen sägen musste .

Ich hab ihm empfohlen , ca 50 % mehr zu bestellen , als er braucht .
Der Holzverkäufer meinte , wir sollten 100 % mehr bestellen .

Und der lag absolut richtig :emoji_wink:

Gruß
 
Oben Unten