Holz mit Nägeln und die Kettensäge

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Die Diskussion hatten wir vor kurzem hier. Such Mal. Die meisten standen der hm-kette skeptisch gegenüber.

Habe gesehen wie die damit umgelegte Obstbäume zerlegt Haben.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Das waren hunderte und laut Aussage alles mit einer Kette. Dabei lagen die zT. Auf dem Boden und die Schnitte gingen in den Dreck.
 

riano

ww-birnbaum
Registriert
2. September 2018
Beiträge
227
Ort
Saarland
Danke fuer die Rueckmeldungen! Ich habe noch drei Ketten geordert und werde mich dann bald ans Saegen ranmachen - eine gute Gelegenheit fuer mich das Kettenschaerfen zu lernen.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.208
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Tach,
Bei einem 120er Schwert hab ich so ca. 75 Zähne...... die bekommt man nicht für 10,-€
Hast ja hoffentlich bei Wemo ordentliche Stihl Ketten gekauft :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Dass das 120er Schwert zum Brennholz machen in der Regel das unpassende Werkzeug ist, ist sicher unbestritten.
Jein. Zum fällen und asten sicher, zum "Sterbündel" sägen notwendig.

full


Kommt stark drauf an wie die "Holzlogistik" ausgeführt wird.

@Dikado millt damit halt Stämme zu Bohlen. Da macht alles <5 PS und 90cm Schiene halt wenig Sinn.

Gruß SAW
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.085
Ort
Vilshofen
Jungs, was soll denn das?

Dass das 120er Schwert zum Brennholz machen in der Regel das unpassende Werkzeug ist, ist sicher unbestritten.

Genauso wie ein 32er Gabel bei Handy-Reparatur selten weiterhilft.
Nunja…ich Stapel meine Meterscheite in nem selbgebauten Sägebock auf. Der is 1m lang und 90cm breit. 120er Schwert drauf, 3 kurze Schnitte und a 3/4tel Ster is ofenfertig. Viel effizienter. Sparst massig Sprit, weniger anstrengend und steh ned ein halben Tag da zum sägen…das setzt natürlich die entsprechende Säge voraus.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.085
Ort
Vilshofen
Schick mir doch mal bitte ein Foto, so ein Ding brauch ich auch noch.
Na gerne doch. Designpreis gewinnt es zwar nicht aber es funzt…is die kleine Variante für ein 50er Schwert. Die große is identisch nur halt anders dimensioniert und steht akt. Bei meinem Dad, die kommt ich nur ned holen wegen baustelle vor meinem Haus. Drum hab i Ma die schnell zusammengespaxt aus Resten. Die seitliche Latte is rechts am Ende der 0 Punkt und dann hab ich in 25cm und 30cm schritten markiert. Wichtig is ein Schutz oben, damit dir kein Scheit samt Schwert Richtung Kopf schlägt. Die beiden querlatten ob sind drehbar montiert.
 

Anhänge

  • EAFBFE67-CDE3-4BC8-9635-A5022BE140C6.jpeg
    EAFBFE67-CDE3-4BC8-9635-A5022BE140C6.jpeg
    425,9 KB · Aufrufe: 72
  • 44E52C05-9327-41E0-8BC7-9DAD3FD86060.jpeg
    44E52C05-9327-41E0-8BC7-9DAD3FD86060.jpeg
    392,4 KB · Aufrufe: 74
  • 64E68B47-8428-4E63-A4E6-13A4AA1A74E7.jpeg
    64E68B47-8428-4E63-A4E6-13A4AA1A74E7.jpeg
    309,4 KB · Aufrufe: 72
  • E4A9CCE5-41AC-4D17-8847-3C126100265F.jpeg
    E4A9CCE5-41AC-4D17-8847-3C126100265F.jpeg
    322,1 KB · Aufrufe: 71

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.085
Ort
Vilshofen
Die vorderen und hinteren Abschnitte fallen einfach raus und den Stapel mittig musst nur a weng anschubsen…
Gibt’s a fertig aus Metall, aber 150-230€ … ne…a paar Reste Kanthölzer hat man eh immer daheim. Das is mit der Zeit eh ein Verbrauchsgegenstand.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.085
Ort
Vilshofen
Zum Thema HM Kette: lohnt aus meiner Sicht nicht wenn du ned grad permanent Stämme mit viel moosbewuchs/dreck sägst. Hab mir mal eine vom Spezl geliehen zum Testen. Bei weitem nicht die schnittleistung einer gut geschliffenen Vollmeisselkette, selber schärfen is nicht oder nicht ohne weiteres und der Preis …und mal nen rostigen Nagel ok, aber nach a paar is die fertig. Und für die paar Teile mit Moosbewuchs pro Stamm kommt schnell die Halbmeissel drauf und gut is.
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.273
Ort
Hopfgarten
Interessante Einblicke in die Verwendung einer Motorsäge. Habe ungefähr so in den vergangenen Jahren so an die 1000 rm Brennholz gemacht.
Da bin ich mit einem 45er Schwert gut klargekommen. Es gibt aber Ausnahmen, ein Baum erforderte ein 60er Schwert.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.085
Ort
Vilshofen
Interessante Einblicke in die Verwendung einer Motorsäge. Habe ungefähr so in den vergangenen Jahren so an die 1000 rm Brennholz gemacht.
Da bin ich mit einem 45er Schwert gut klargekommen. Es gibt aber Ausnahmen, ein Baum erforderte ein 60er Schwert.
Ich hab an meiner Großen ist auch nur das 50er Schwert drauf. Damit fällst du bei uns fast jeden Baum. Das 120er kommt nur quasi stationär zum Einsatz wie hier. Oder an der Mill. Mit nem langen Schwert wird die Handhabung nur unangenehm und gefährlich. Kommt halt immer drauf an was man grad macht. Beim 0815 heimsäger im Garten wär auch das 50er zu lang oder die Säge zu groß und im Holz wirst du bei uns niemanden sehen mit nem 120er…
Wenn ich mir a vernünftige Wippsäge anschau, kostet die nicht unwesentlich, laut, und mehr wie 1-3 Meterscheite sägst a ned auf einmal, nachschieben… wenn die Säge eh scho Da is, fährst mit langem Schwert dazugekauft günstiger, bist schneller, und strengt weniger an. Wenn du im Jahr große Mengen machst ofenferrtig, würd ich wieder eher über an Quadromat nachdenken…
 

Hubraumschrauber

ww-esche
Registriert
4. September 2019
Beiträge
428
Ort
Tübingen
Hallo,
Sinn macht hier eine Halbmeiselkette.
Wenn Zeit keine Rolle spielt von Hand schärfen, oder mit einem günstigen Gerät. Keine OEM Ketten kaufen, sondern gut und günstig.
Die 0815 Hartmetall-Ketten HM für 85,— bringen keinen Vorteil bei Nägel. Verlieren Zähne auch mit hohen Ketten-Geschwindigkeiten.
Es gibt noch Ketten mit einer Art Wolframcarbid Beschichtung. Bei Stihl gibt es unter RDR Ketten for Rettungseinsätze. Kosten ca 350,—. Die Feuerwehr oder THW sägt damit Blechsandwichplatten in Wänden und Dächern auf. Geht wohl ganz passabel, aber Standzeiten dazu kenne ich nicht. Dürfte aufgrund des Preises aber auch kein Sinn machen.
Der Vollständigkeit halber noch, HM Ketten musst mit einer Industrie Diamant nachschleifen. Das ist mit einer Standart Rundfeile nicht möglich.
Bauholz ist oft mehr Papier und Staub. Öl auf Anschlag. Und unter das Netz-Schild vom Helm würde ich zusätzlich noch eine Schutzbrille ziehen.
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.273
Ort
Hopfgarten
Taugliche Ketten kosten so um € 20,00 für ein 45er Schwert. Wichtig ist eine neue passende Feile zu nehmen. Ich verbrauch pro Kette mindestens 1 bis 2 Feilen. Es gibt nichts was so ermüdend bzw nicht zielorientiert ist als eine stumpfe Kette. Die Säge wird auch gequält. Wenn man sich damit auseindersetzt ist ein händisches Schärfen je nach Zustand in 10 min ohne wieteres durchführbar. Ich geh damit zu erhöhten Schraubstock. Auch das überprüfen der Tiefenbegrenzer gehört dazu. Dazu gibt es verschiedene Hilfsmittel, zB um den Überstand der Tiefenbegrenzer zu prüfen oder Lehren mit Magneten die den 35° Winkel darstellen. Der Landmaschinenhandel ist sicher ein Ansprechpartner wenn nicht gerade in einem Ackerbaugebiet liegt. Musterkette mitnehmen da es viele unterschiedliche Teilungen, Längen, Nutbreite usw gibt. Man kann sich auch eine zweite Sägegarnitur besorgen um für den Fall des Einklemmens gerüstet zu sein. ZB bei Grube Forstbedarf mal nachschauen was es gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.085
Ort
Vilshofen
Wenn das eine Wette sein soll, bin ich dabei und halte dagegen.

Auch da halte ich gegen.
Wo wohnst du? :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

wenn’s einer mit der Maschine kann, wird auch die Abnahme moderat, keine Frage.
aber bis die Kette eingespannt is….spandickenbegrenzer feilen… und im Holz is keine Maschine…

Kette Stumpf…Säge aus, zwischen die Beine geklemmt im Schneidersitz, feile ran und nach a paar Minuten gehts weiter
 

Mitglied 95037

Gäste
Berlin
wenn’s einer mit der Maschine kann, wird auch die Abnahme moderat, keine Frage.
aber bis die Kette eingespannt is….spandickenbegrenzer feilen… und im Holz is keine Maschine…
Richtig, im Holz ist keine Maschine, deshalb hab ich auch immer viele viele viele Ersatzketten dabei.
Kette Stumpf…Säge aus, zwischen die Beine geklemmt im Schneidersitz, feile ran und nach a paar Minuten gehts weiter
Ja aber das macht man auch nur mit einer kleinen Säge, die nicht viele Zähne hat.
A1d.jpg A1d2.jpg
Einfach mal nachfeilen, kann man schnell mal machen, ist aber nicht zu vergleichen mit einer Kette, die auf der Maschnine geschliffen wurde.
Meine Erfahrung ist, dass eine mit Feile geschärfte Kette nicht annähernd so gut und so lange sägt, wie eine maschinengeschärfte Kette.
Frag mal bei den Baumpflegern nach, hab keinen gefunden der noch mit der Feile loszieht. Ersatzkette drauf und weiter gehts, zu Hause in der Werkstatt setzen sie sich dann an die Maschine und schleifen alles nach oder sie lassen schärfen.
Ich bin ja kein wirklicher Freund mehr von Stihl, aber das Schleifgerät von denen ist wirklich Präzision pur.
Im Wald will ich sägen, in der Werkstatt kann ich dann in Ruhe Ketten schärfen. 10 Ketten hintereinander gehen dann wirklich schnell von der Hand.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.085
Ort
Vilshofen
Berlin

Richtig, im Holz ist keine Maschine, deshalb hab ich auch immer viele viele viele Ersatzketten dabei.

Ja aber das macht man auch nur mit einer kleinen Säge, die nicht viele Zähne hat.
Anhang anzeigen 129040 Anhang anzeigen 129041
Einfach mal nachfeilen, kann man schnell mal machen, ist aber nicht zu vergleichen mit einer Kette, die auf der Maschnine geschliffen wurde.
Meine Erfahrung ist, dass eine mit Feile geschärfte Kette nicht annähernd so gut und so lange sägt, wie eine maschinengeschärfte Kette.
Frag mal bei den Baumpflegern nach, hab keinen gefunden der noch mit der Feile loszieht. Ersatzkette drauf und weiter gehts, zu Hause in der Werkstatt setzen sie sich dann an die Maschine und schleifen alles nach oder sie lassen schärfen.
Ich bin ja kein wirklicher Freund mehr von Stihl, aber das Schleifgerät von denen ist wirklich Präzision pur.
Im Wald will ich sägen, in der Werkstatt kann ich dann in Ruhe Ketten schärfen. 10 Ketten hintereinander gehen dann wirklich schnell von der Hand.
und ich behaupte: ich feil dir eine Kette per Hand spürbar schärfer als Original gekauft. Ich hab max. eine Ersatzkette dabei, falls mal wirklich was total daneben geht.

naja ok, Berlin is jetzt ned grad nebenan, sonst hätt ichs drauf ankommen lassen...
Ich kenn einige prof. Waldarbeiter und Waldbauern, aber da hat niemand ne Schärfmaschine. Aber wie immer: Jedem seins! Hauptsach man kommt klar damit und ist zufrieden.
 

Mitglied 95037

Gäste
und ich behaupte: ich feil dir eine Kette per Hand spürbar schärfer als Original gekauft.
Das glaube ich dir gerne.
Wenn ich mit der Maschine schleife, dann bleibt immer ein Grad stehen, der stört aber nicht, der fällt beim ersten Schnitt von alleine ab und die Anfangsschärfe ist doch recht schnell hinüber. Wichtig ist mir, dass ich möglichst lange mit einer Kette sägen kann.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.085
Ort
Vilshofen
Das glaube ich dir gerne.
Wenn ich mit der Maschine schleife, dann bleibt immer ein Grad stehen, der stört aber nicht, der fällt beim ersten Schnitt von alleine ab und die Anfangsschärfe ist doch recht schnell hinüber. Wichtig ist mir, dass ich möglichst lange mit einer Kette sägen kann.
Dito. und meine private Erfahrung ist, dass ich die Kette deutlich länger nutzen kann, wenn ich händisch feile. Wenn ich natürlich direkten Feindkontakt hatte, dann fang ich a ned mit der Hand an, dann kommt die Ersatzkette drauf und gut is, den Rest kann man dann bei Gelegenheit in der Werkstatt machen. Wenn ein Grad übersteht is das ja aber schon ein mögliches Anzeichen, dass viel mehr abgenommen wurde als ggf nötig. Feilen per Hand erzeugt bei mir keinen Grad. Aber so oder so, die kette muss laufen und es gibt viele Wege zum Ziel.
 
Oben Unten