Holzkraft / SCM minimax FS 30 / cu300

Kunstbohrer

ww-robinie
Registriert
14. März 2013
Beiträge
1.317
Ort
Niederbayern
hab gerade gesehen das die HSS- Cobalt für geschlossenporige Hölzer wären.
Keine Ahnung, wir haben immer die drin. Funktioniert. Bei "Feindberührung" sind die genauso Stumpf wie HSS und HM sind aber Preislich deutlich günstiger und schnittiger als die HM wenn man doch mal Weichholz hobelt.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.899
Ort
Ortenberg
Ich kann aus eigener Erfahrung nur vom verarbeiten europäischer Hölzer berichten, und da hab ich bisher keine Notwendigkeit gesehen auf HM zu gehen. Wie gesagt, das was sowohl HSS als auch HM schnell killt, ist Dreck. Mineralische Fremdkörper.
Die Grundschärfe hält HM deutlich länger, allerdings ist die auch nicht so hoch wie scharfer HSS. Scharten bekommt man in HM leider auch.
Ich sehe da für mich sogar einen gewissen Vorteil der Systemwellen. Denn dreckiges oder extrem fieses Holz mit Einlagerungen kann ich mit Tersa oder Centrofix mit alten Messern hobeln, kein Mensch dreht dafür alle Plättchen der Spirelli.
Ein so sauberes Hobelbild wie mit frischen HSS Messern bekomm ich mit der Spirelli auch nur am Anfang hin, bald nicht mehr, und dann auch lange nicht, denn drehen wird man eher rauszögern so lang wie möglich.
Manche Ausrisse umgeht die Spirelli durch den ziehenden Schnitt, andere durch das aufteilen des Schnittes in schmale Streifen.
Die Spirelli hat ein paar Vorteile, leiserer Leerlauf, etwas leiser im Eingriff und ein angenehmeres Geräusch, kleineres Spänevolumen, bessere Standzeit der Messer.
Aber manches relativiert sich im Gebrauch und die Systemwellen haben auch Vorteile.
Ich arbeite seit paar Monaten auch an ner Spirelli, an ne Umrüstung meiner privaten Maschine denk ich bei den Preisen gar nicht erst, da kann ich noch viele viele Jahre mit Centrofix arbeiten, was mir persönlich Vorteile verschafft. (Viel luftgetrocknetes europäisches Hartholz, HM nicht nötig, eher sogar im Nachteil, zumindest ist das meine Erfahrung)
 
Zuletzt bearbeitet:

Kunstbohrer

ww-robinie
Registriert
14. März 2013
Beiträge
1.317
Ort
Niederbayern
man kann halt bei der Tersa mal eben schnell die Messer gegen tauschen. So liegen hier immer mehrere Qualitätsstufen rum:
Neu, Gut, Taugt für Zimmereranwendungen/Bau, Styrodur/Alu/Spanplatte :emoji_wink:
Dadurch hat man deutlich weniger Verschleiß als man mit einer Sprelli je haben könnte. Auch kann man bei einer Scharte ein paar mal die Messer gegeneinander verschieben.
 

mi_ho93

ww-kastanie
Registriert
6. Dezember 2022
Beiträge
31
Ort
Lebach
Ich danke euch allen sehr für die Meinungen und Erfahrungen. Ich sehe ein dass die Vorteile der Tersa eindeutig für mein Bereich überwiegen und das ich die möglichen Verbesserungen im Bereich der lautstärke lieber wo anders suchen sollte als beim wechsel der Welle. :emoji_slight_smile:
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
822
Ort
sonstwo
Dann weißt du ja wo du die nächste Küste Bier hinbringst :emoji_wink:

Einfach damit hier nicht nur "Bier" steht, noch die Ergänzung, dass centrofix Messer deutlich teurer sind als Tersa.

Also falls jemand mal nen 63er mit großem Motor, Tersa und ohne Heimat begegnet, denkt an mich.

Ich übernehme dann auch die Bezahlung des Bierkastens fürs Forum :emoji_wink:
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.400
Ort
Greifenstein
Leider ist Surplex seit neustem recht undurchsichtig, was die Zusatzkosten angeht, ich habe nur gefunden das Kosten für die Demontage anfallen, ein Aufpreis und natürlich auf alles die MwSt. Aber über die Höhe der beiden ersten schweigt man sich aus, zumindest im nicht angemeldeten Zustand, das vor bis vor kurzem noch anders.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
822
Ort
sonstwo
@mi_ho93 ganz sicher nicht.

@Kunstbohrer sind mir beide zu teuer, einfach weil es ich ja was sehr gut funktionierendes habe. Nur halt mit centrodings.

Sollte schon ein verlockendes Angebot haben.
Ich liebe ja die stufenlose Einstellung der Vorschubgeschwindigkeit. Daher wäre es von den beiden eher die Martin.

Aber für die Differenz zum Verkauf meiner SCM kann ich ganz schön lange Messer kaufen.

Edit: und außerdem müsste ich wieder irgendwo hinfahren um die zu besichtigen. Also bitte regionale Angebote. Ist ja eh angesagt :emoji_wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten