Ich kann aus eigener Erfahrung nur vom verarbeiten europäischer Hölzer berichten, und da hab ich bisher keine Notwendigkeit gesehen auf HM zu gehen. Wie gesagt, das was sowohl HSS als auch HM schnell killt, ist Dreck. Mineralische Fremdkörper.
Die Grundschärfe hält HM deutlich länger, allerdings ist die auch nicht so hoch wie scharfer HSS. Scharten bekommt man in HM leider auch.
Ich sehe da für mich sogar einen gewissen Vorteil der Systemwellen. Denn dreckiges oder extrem fieses Holz mit Einlagerungen kann ich mit Tersa oder Centrofix mit alten Messern hobeln, kein Mensch dreht dafür alle Plättchen der Spirelli.
Ein so sauberes Hobelbild wie mit frischen HSS Messern bekomm ich mit der Spirelli auch nur am Anfang hin, bald nicht mehr, und dann auch lange nicht, denn drehen wird man eher rauszögern so lang wie möglich.
Manche Ausrisse umgeht die Spirelli durch den ziehenden Schnitt, andere durch das aufteilen des Schnittes in schmale Streifen.
Die Spirelli hat ein paar Vorteile, leiserer Leerlauf, etwas leiser im Eingriff und ein angenehmeres Geräusch, kleineres Spänevolumen, bessere Standzeit der Messer.
Aber manches relativiert sich im Gebrauch und die Systemwellen haben auch Vorteile.
Ich arbeite seit paar Monaten auch an ner Spirelli, an ne Umrüstung meiner privaten Maschine denk ich bei den Preisen gar nicht erst, da kann ich noch viele viele Jahre mit Centrofix arbeiten, was mir persönlich Vorteile verschafft. (Viel luftgetrocknetes europäisches Hartholz, HM nicht nötig, eher sogar im Nachteil, zumindest ist das meine Erfahrung)