Hamburger Jung
Gäste
Ich würde an Deiner Stelle fertige Schablonen von einem Zulieferer kaufen.
Endweder als Sebstklebende Papierschablonen oder als Mdf Schblone ( dann kannst Du alles mit einem Kopierfräser von der Schblone kopieren).
Wenn Du alles selber machen möchtest gebe ich Dir mal einen kurzen abriss
Erstens, einen 1:10 Aufriss nutz Dir überhaupt nichts.
Du brauchst einen 1:1 Grundriss von dem Du Dir die Stufenkanten auf Deine Steigungsbretter überträgst. Mit diesen Steigungsbrettern reist Du Dir die Stufen und somit den Schwung der Frei- und der Wandwange auf. Dann trägst Du dir das obere und das untere Wangenbesteck ab und reisst den Schwung mit einer Bogenleiste auf.
Jetzt brauchst Du alles nur nach bauen.
Ich kann Dir aber nur raten den Grundriss nicht selbst zu machen da es für eine Laien nicht so einfach ist die Stufen so zu verziehen, das die Treppe nachher auch vernünftig begehbar ist.
Das ganze per Hand zu machen ist sehr Zeitintensiv
Früher haben wir das alles auch so noch selbst gemacht, dann haben wir fertige Papierschablonen von einem Dienstleister zugekauft und heute kaufen wir die Treppen bei einem Kollegen der darauf spezialisiert ist.
Es ist heute nicht mehr möglich mit Treppen Geld zu verdienen, wenn man nicht darauf hochspezialisiert ist.
Bedenke auch das man eine Treppe nicht mal eben wieder erneuert wenn man nach einem Jahr doch nicht mehr damit leben kann die Treppe nicht bequem zu begehen ist.
Wenn Du nicht 100 prozentig sicher bist das Du das alles perfekt umsetzen kannst, kaufe die Treppe lieber fertig und baue sie selbst ein
Endweder als Sebstklebende Papierschablonen oder als Mdf Schblone ( dann kannst Du alles mit einem Kopierfräser von der Schblone kopieren).
Wenn Du alles selber machen möchtest gebe ich Dir mal einen kurzen abriss
Erstens, einen 1:10 Aufriss nutz Dir überhaupt nichts.
Du brauchst einen 1:1 Grundriss von dem Du Dir die Stufenkanten auf Deine Steigungsbretter überträgst. Mit diesen Steigungsbrettern reist Du Dir die Stufen und somit den Schwung der Frei- und der Wandwange auf. Dann trägst Du dir das obere und das untere Wangenbesteck ab und reisst den Schwung mit einer Bogenleiste auf.
Jetzt brauchst Du alles nur nach bauen.
Ich kann Dir aber nur raten den Grundriss nicht selbst zu machen da es für eine Laien nicht so einfach ist die Stufen so zu verziehen, das die Treppe nachher auch vernünftig begehbar ist.
Das ganze per Hand zu machen ist sehr Zeitintensiv
Früher haben wir das alles auch so noch selbst gemacht, dann haben wir fertige Papierschablonen von einem Dienstleister zugekauft und heute kaufen wir die Treppen bei einem Kollegen der darauf spezialisiert ist.
Es ist heute nicht mehr möglich mit Treppen Geld zu verdienen, wenn man nicht darauf hochspezialisiert ist.
Bedenke auch das man eine Treppe nicht mal eben wieder erneuert wenn man nach einem Jahr doch nicht mehr damit leben kann die Treppe nicht bequem zu begehen ist.
Wenn Du nicht 100 prozentig sicher bist das Du das alles perfekt umsetzen kannst, kaufe die Treppe lieber fertig und baue sie selbst ein