Holztreppe selber bauen.

kleiner-holzwur

ww-pappel
Registriert
13. März 2013
Beiträge
4
Ort
Im Hohen Norden


Hallo liebe Holzfreunde,

ich stehe vor einem Problem und hoffe hier die Lösung zu finden.

Ich will eine Holztreppe selber bauen, bin selber Handwerker und meine das ich das schaffen müsste.

Jetzt zur Treppe und meinem anliegen. Die Treppe wollte ich aus Buchenholz bauen.
Sie sollte ca. 250cm lang und 75cm breit sein. Meine Geschosshöhe ist 284cm.

Oben sollte sie eine Wendelung nach rechts bekommen :confused:

Tja und da fängt es an ... wie berechne ich die Wendelung?

Oder hat von euch jemand schon so eine Treppe gebaut und hat ein Plan für mich?
Ich bin für jeden Ratschlag dankbar.

Mfg kleiner-holzwurm
 

punchmaster

ww-birnbaum
Registriert
8. Januar 2006
Beiträge
233
Sehr schade das hier manche Fragen immer durch Antworten gestört werden, die nichts mit dem Thema zu tun haben!

Wenn ich nicht helfen will/kann, schreibe ich einfach nichts!

@kleiner Holzwurm

Ich habe persönlich keine Erfahrungen mit gewendelten Treppen, gibt aber sehr Interessante Bücher darüber!

Ich würde mir die Treppe einfach mal 1:1 (1:10 sollte eigentlich auch gehen) aufzeichnen. So wurde das auch vor Zeit gemacht, als es noch keine Programme dafür gab.
 

locke1234

ww-kastanie
Registriert
13. August 2011
Beiträge
37
Es ist wirklich nicht einfach, eine Treppe mit 90° selbst zu berechnen. Es gibt gute Software in diesem Bereich.
Ich würde dir empfehlen, zu einem Treppenbauer zu gehen, dir die Treppe berechnen zu lassen und dir nen 1:1 Ausdruck mitgeben zu lassen.
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
@ punchmaster:

"...einfach mal 1:1 (1:10 sollte eigentlich auch gehen) aufzeichnen".

Donnerwetter! Das hat aber jetzt doch wirklich geholfen! Vor Allem: "einfach".
Das hilft dem Fragesteller wirklich weiter.
:mad: Franz
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.404
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

1:1 aufriß braucht's ohne computter auf alle fälle, schließlich braucht man irgendwoher die stufenmaße in 1:1. und mit comput plottert man schablonen 1:1 und muß sie noch ausschneiden.
wenn man die schenkellängen und den baulichen grundriß wüsste, käme man mit einem tip schon weiter.
mit: "Oben sollte sie eine Wendelung nach rechts bekommen" ist wenig anzufangen.
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.040
Ort
NRW
Grosser Aufschrei der Profis, ohne Begründung.
Eine Treppe ist ein baurechtlich relevantes Bauteil und nicht ganz ohne, es gibt vieles zu beachten.
Ich halte das nicht sinnvoll für einen Heimwerker machbar, es sei denn er hat eine Quasi-Profi-Werkstatt incl Abrichter und grosser Dickte zu Hause rumstehen.
Es gibt ein Buch "Treppenbau" aus dem Europaverlag, das bildet ein ganz brauchbares Fundament.
Wirtschaflicher ist vermutlich eine Treppe fertigen zu lassen und selbst einzubauen. Wobei auch das Setzen einer Treppe nicht ganz ohne ist.

Deine 75cm Breite ist zu 90% schon problematisch. Erzähl mal mehr.
 

Jan1990

ww-ulme
Registriert
10. Januar 2013
Beiträge
198
Ort
Niedersachsen
Hallo

Bist du dir deiner Sicher ?
Also ich meine das du schon weisst welche anforderung an Material und Maschinen erfordelich ist. ?

hast du mal eine Treppe berechnet/ verzogen (so nennt man die berechnung der Wendelung) Du weisst auch welche maße du als Auftrittsbreite/Steigungshöhe in etwa nehmen musst?

Die Wangen und Stufen verleimen und aushobeln (holzfeuchte)usw

Allein für den Krümmling ist es für zu Hause ein gewaltiger Aufwand: Verleimung, Auskehlen an einer Formatkreissäge mit entsprechender Kehlscheibe, Die gegenseite ausarbeiten usw.

Falls du noch nie eine Treppe gebaut hast oder mit einen kennst der das öfter macht lass lieber die Finger von

Mfg
 

punchmaster

ww-birnbaum
Registriert
8. Januar 2006
Beiträge
233
@ punchmaster:

"...einfach mal 1:1 (1:10 sollte eigentlich auch gehen) aufzeichnen".

Donnerwetter! Das hat aber jetzt doch wirklich geholfen! Vor Allem: "einfach".
Das hilft dem Fragesteller wirklich weiter.
:mad: Franz

Mehr als dein Kommentar auf jeden fall, oder was hat " was träumst du nachts " mit der Treppe zu tun?
 

kleiner-holzwur

ww-pappel
Registriert
13. März 2013
Beiträge
4
Ort
Im Hohen Norden
Danke ersteinmal an alle.

Die mir versuchen zu helfen.. ich habe mir eine Skizze machen lassen mit dem Maßstab 1:15.

Also für alle werde diese Treppe nicht in Deutschland bauen bzw. einbauen.

Ich kann mir alles in einem Sägewerk der im Ort ist auf die Maße zuschneiden lassen wie ich es brauche.

Im endeffekt nur zusammenbauen.
Wenn es hilft kann ich die Skizze hier einstellen.

Danke
 

punchmaster

ww-birnbaum
Registriert
8. Januar 2006
Beiträge
233
@ punchmaster:
Kein Kommentar!
:emoji_slight_smile: Franz

Warum??

Ich habe doch geschrieben das ICH keine Erfahrungen mit einer gewendelten Treppe habe!

Was ist so falsch daran, erstmal einen 1:10 Aufriss zu machen, um erstmal zu sehen, wie es werden könnte ?

Ist mir aber auch egal, es wurden nun schon einige Ratschläge gegegeben, auch von nem Profi den ich persönlich kenne, von dem ich weis das er auf jeden Fall genügend Erfahrung hat,...
 

blacksaxon

ww-ahorn
Registriert
13. September 2012
Beiträge
129
Ich hab vor 20 Jahren die Treppen in meinem Haus als "Laie" gebaut. Allerdings nur als gegenläufige Podesttreppen mit jeweils einer angeschnittenen Stufe. Das war trotzdem von der Konstruktion und der Fertigung her ne ganz schöne Herausforderung. Zuerst hatte ich die Kellertreppe gemacht quasi als Test für die Treppe zum OG.
Aber mit Wendelung - das hätte ich mir nicht zugetraut. Wenn da einmal die Säge oder Fräse wegrutscht ist u.U. ne ganze Wange verhunzt. Den zeitlichen Aufwand sollte man auch nicht unterschätzen. Und 75cm scheinen mit für eine gut begehbare Treppe schon grenzwertig.
Gruß
Frank
 

kleiner-holzwur

ww-pappel
Registriert
13. März 2013
Beiträge
4
Ort
Im Hohen Norden
Leider geht es nicht breiter wegen dem platzmangel...

naja werde es schon schaffen ... ich dachte das mir vielleicht hier jemand helfen kann bzw. ein paar tipps geben ... aber anscheinend haben selbst "richtige tischler" grosse angst vor so einer treppe!??
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.040
Ort
NRW
Grosse Angst nicht. Aber du gibst kein Details bekannt. Nicht mal, ob du eine Dickte hast.
So lange du in der EU bist und es sich um Wohnräume handelt, sind die 75cm zu schmal. Platzmangel hin oder her.
Letzlich ist eine Treppe ein sehr komplexes Bauteil. Der Literaturtip war schon sehr ernst gemeint.
 

locke1234

ww-kastanie
Registriert
13. August 2011
Beiträge
37
@ elgarlopin
Natürlich wird ein Treppenbauer diese Angelegentheit nicht kostenfrei erledigen.
Es ist eine Dienstleistung die einige Treppenbauer anbieten :emoji_wink:
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.404
Ort
am hessischen Main & Köln
Details. Raumhöhe 284cm deckenöffnung 162cm in der länge und 104 in der breite

was brauchst du noch für maße??

habe ich doch schon gefragt:

"wenn man die schenkellängen und den baulichen grundriß wüsste, käme man mit einem tip schon weiter.
mit: "Oben sollte sie eine Wendelung nach rechts bekommen" ist wenig anzufangen."
und was denn nun: "Meine Geschosshöhe ist 284cm" im ersten posting oder "Raumhöhe 284cm" aus dem 19. posting? das sind zwei völlig unterschiedliche dinge und können nur gleich sein, wenn deckenstärke = null.

und mit...
zitat: "... aber anscheinend haben selbst "richtige tischler" grosse angst vor so einer treppe!?? "

.....wirst Du hilfsbereitschaft nicht gerade befördern.


was schwebt Dir überhaupt vor? gestemmt, aufgesattelt, setzstufen....
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.875
Ort
Nordostbayern
Hallo,

nur mit den paar Maßen kann Dir niemand helfen. Wenn das vernünftig was werden soll, braucht's einen bemaßten Grundriß der Deckenöffnung inklusive des Umgriffs der Deckenöffnung, also Wände usw. Wenn die Deckenöffnung aber nur 1.62m lang ist, bei 2.84m Raumhöhe wird's mit einer Treppe mit den in Deutschland wohnungsüblichen Steigungs-/Auftrittsmaßen wohl nichts werden. Das Öffnungsmaß ist für die Neigung einer Einschubtreppe (zum Dachboden ohne Aufenthaltsräume), evtl. noch für eine Raumspartreppe (Vorschriften hierüber im bisher noch nicht genannten Ausland kenne ich nicht) geeignet.

Gruß
Jochen

PS:Im Beitrag Nr. 13 schreibst Du von einer Skizze, die Du hast erstellen lassen. Stell die doch mal hier ein.
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.659
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Dafür gibts Leute die das Bauen einer Treppe unter Berücksichtigung aller statischen und baulichen gegebenheiten gelernt haben und dir gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen werden. Vielleicht möchte sich einer der Treppenbauprofis hier im Forum äussern da es sich doch um ein sehr sicherheitrelevantes Thema handelt. Experimente im Eigenbau ohne einschlägige Fachkenntnis würde ich im Sinne meiner und Anderer nicht eingehen.
LG aus Frankreich, Mark.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Guten Abend Frank
muss ich dich leider enttäuschen, Treppenmeister- als Lieferanten gibt es schon seit
mindestens 40 Jahren. Als Lehrling und junger Geselle habe ich damit nach Feierabend
noch schönes Geld verdienen dürfen. Werde mal suchen wie eine vorgefertigte Treppe
auf einem VW-Porsche 914/6 beim Transport aussieht, die Kunden haben gelacht, aber
das Ergebnis war immer zufriedenstellendend, sonst hätte ich mir das orange Spielzeug
auch nicht leisten gekonnt.
Liebe Grüsse, Harald
 
Oben Unten