Schleo
Gäste
Liebe Woodworker,
ich habe einen Schuhschrank aus Fichtenholz gebaut und habe eine Frage zur nun anstehenden Oberflächenbehandlung. Mein Plan ist, den Schrank zunächst zu lasieren mit einer Fenster- und Flächenlasur auf Wasserbasis und ihn dann anschließend mit einem Holzklarlack auf Wasserbasis (Dispersionslack von Clou) zu lackieren. Die Überlegung dahinter: Ich finde die Optik der Lasur ganz chic, gefällt mir besser als gebeizt.
Meine Frage an Euch: Was sind die Nachteile dieser Kombination von Lasur und Lack? Kann die Lasur samt Lack z.B. abblättern? Ist damit in einem geschlossenen Raum zu rechnen?
Weshalb ich diesmal auch nicht beizen will: Habe bei letzten mal eine Stuhl mit Wasserbeize bearbeitet, was aber recht aufwendig war (schleifen, waschen, schleifen, 2 mal beizen) und hinsichtlich der Farbdeckung auch teilweise zum Negativeffekt geführt hat.
ich habe einen Schuhschrank aus Fichtenholz gebaut und habe eine Frage zur nun anstehenden Oberflächenbehandlung. Mein Plan ist, den Schrank zunächst zu lasieren mit einer Fenster- und Flächenlasur auf Wasserbasis und ihn dann anschließend mit einem Holzklarlack auf Wasserbasis (Dispersionslack von Clou) zu lackieren. Die Überlegung dahinter: Ich finde die Optik der Lasur ganz chic, gefällt mir besser als gebeizt.
Meine Frage an Euch: Was sind die Nachteile dieser Kombination von Lasur und Lack? Kann die Lasur samt Lack z.B. abblättern? Ist damit in einem geschlossenen Raum zu rechnen?
Weshalb ich diesmal auch nicht beizen will: Habe bei letzten mal eine Stuhl mit Wasserbeize bearbeitet, was aber recht aufwendig war (schleifen, waschen, schleifen, 2 mal beizen) und hinsichtlich der Farbdeckung auch teilweise zum Negativeffekt geführt hat.