Küche Daniel + Küche Major

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.372
Ort
Pécs
Nun mein Werk heute.

Zuerst habe ich noch bei ca. 50 Friesen die Nutzapfen angefräst.
Dank Felderfräse mit Schiebetisch und Exzenter geht das richtig gut.

Dann, an einer Oberschrank-Seitenwand, probiert ob alles passt.
Es passt alles.

Dann losgelegt und alle Oberschrankseiten und - Mittelteile verleimt.
Sind immerhin 17 Stück.

IMG_5387.jpg

Hier sieht man wie ich das gemacht habe.
Einfach zwei Winkelanschläge auf dem Arbeitstisch eingerichtet.
So spart man sich die Messerei und es geht sehr schnell.

Die Trockenzeit braucht man immer um die weiteren Teile vorzubereiten (Füllungen aushobeln, formatieren und schleifen. Rahmenteile die Seite schleifen an die man beim zusammengebauten Teil nicht mehr kommt.

IMG_5386.jpg

Und die vorbereiteten Rahmen und Füllungen Stapel werden wieder kleiner.

IMG_5380.jpg


IMG_5383.jpg

So kann es weitergehen.
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.033
Ort
BW
Richtig tolle Arbeit Theo.
Ich hatte immer gedacht eine Stunde sollte man auf jeden Fall warten.
Hängt sicher auch mit der Art des Leims zusammen.
Wie auf den letzten beiden Bildern zu sehen hast du aber ja noch etwas vor dir.
Denke da wirst noch bis heute Abend brauchen... :emoji_wink:

Gruß,
Andi
 

Claus P.

ww-robinie
Registriert
3. November 2024
Beiträge
1.008
Ort
Oberpfalz, Bayern
Guten Morgen Theo,

@teluke

saubere Arbeit, gefällt mir. Was ich dich fragen wollte: In den verleimten Fronten hast du noch einen Falz eingefräst, wo ich noch nicht verstehe, für was der später sein soll. Vielleicht kannst du mich hierzu aufklären. Oder sind das keine Fronten, sondern die Seiten von den Korpen und hinten kommt dann noch die Rückwand in den Falz. Dann wäre es klar.
Auf deinen Bilder taucht im Hintergrund immer wieder das Regal mit den ganzen Leisten auf. Für was brauchst du die ganzen Leisten und vor allem so viele?

Gruß Claus
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.372
Ort
Pécs
Richtig tolle Arbeit Theo.
Ich hatte immer gedacht eine Stunde sollte man auf jeden Fall warten.
Hängt sicher auch mit der Art des Leims zusammen.
Wie auf den letzten beiden Bildern zu sehen hast du aber ja noch etwas vor dir.
Denke da wirst noch bis heute Abend brauchen... :emoji_wink:

Gruß,
Andi
Hallo Andi.
Danke.
Im Sommer reichen da 15 min. völlig aus, im Winter warte ich ein wenig länger.
Als Anfänger (vor sehr vielen Jahren) habe ich Leimholz immer über Nacht in der Presse gelassen weil ich dachte "sicher ist sicher". Das ist aber Unsinn.

Der Abend bis das fertig ist wird kommen, ich weiß aber noch nicht wann dieser Abend sein wird. :emoji_sunglasses:
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.372
Ort
Pécs
Guten Morgen Theo,

@teluke

saubere Arbeit, gefällt mir. Was ich dich fragen wollte: In den verleimten Fronten hast du noch einen Falz eingefräst, wo ich noch nicht verstehe, für was der später sein soll. Vielleicht kannst du mich hierzu aufklären. Oder sind das keine Fronten, sondern die Seiten von den Korpen und hinten kommt dann noch die Rückwand in den Falz. Dann wäre es klar.
Auf deinen Bilder taucht im Hintergrund immer wieder das Regal mit den ganzen Leisten auf. Für was brauchst du die ganzen Leisten und vor allem so viele?

Gruß Claus

Hallo Claus.
Danke.

Das sind Seiten und Du hast das richtig erkannt mit den Rückwänden.

Eigentlich brauche ich nur gelegentlich ein paar Leisten.
Das sind alles Abschnitte und die kann ich, wenn das einwandfreies Holz ist, nicht so einfach in den Ofen stecken.

Aber manchmal ist das auch ganz gut sowas zu haben.
 

Claus P.

ww-robinie
Registriert
3. November 2024
Beiträge
1.008
Ort
Oberpfalz, Bayern
Das sind Seiten und Du hast das richtig erkannt mit den Rückwänden.
Hallo Theo,

jetzt verstehe ich auch warum du von den Rahmen Leisten gefräst hast, die seitlich noch eine Feder haben. Du hast dir wirklich sehr viel Gedanken zu dem Aufbau der Korpen gemacht. Wenn mann weiß wie es geht, ist da eigentlich nicht so viel dabei. Man muss es nur einmal gesehen haben.
Wenn ich deine Bildergeschichte als Arbeitsanleitung sehe, dann würde ich mir auch den Bau einer Küche allmählich selbst zutrauen. Wenn die Maschinen einmal genau eingestellt sind, dann kannst du im Prinzip eine beliebige Menge an Teilen wiederholgenau herstellen.

Wirklich sehr clever gemacht! Dein Projekt macht wirklich Lust selbst wieder Hand anzuelgen.

Ich bin schon neugierig, wie es weitergeht.

Das mit den Leisten kenn ich irgendwie. Ich hab ähnlich gedacht wie du und hab mir einen Vorrat an schönen geraden Leisten in unterschiedlicher Länge, Breite und Dicke angelegt. Die brauch ich immer wieder und wenn es nur zum Unterlegen unter den Zwingen ist und Abdrücke vermieden werden sollen.
Oft nehme ich sie auch einfach nur zum Anreißen oder als "Endmaß" zum Einstellen von der Tischfräse oder TKS oder, oder, oder.
Passt!
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
7.870
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Wirklich sehr clever gemacht
Das habe ich schon vor geraumer Zeit geschrieben. Ich habe mal damit angefangen das ganze in SolidWorks umzuusetzen, Ziel ist ein Korpus-Generator der nach Eingabe LxBxH entsprechend parametrisch die Teile und Zeichnung anpasst + die Zuschnitts Liste. Ich hoffe ich finde am Sonntag ein bisschen Zeit um weiter zu machen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.372
Ort
Pécs
Hallo Theo,

jetzt verstehe ich auch warum du von den Rahmen Leisten gefräst hast, die seitlich noch eine Feder haben. Du hast dir wirklich sehr viel Gedanken zu dem Aufbau der Korpen gemacht. Wenn mann weiß wie es geht, ist da eigentlich nicht so viel dabei. Man muss es nur einmal gesehen haben.
Wenn ich deine Bildergeschichte als Arbeitsanleitung sehe, dann würde ich mir auch den Bau einer Küche allmählich selbst zutrauen. Wenn die Maschinen einmal genau eingestellt sind, dann kannst du im Prinzip eine beliebige Menge an Teilen wiederholgenau herstellen.

Wirklich sehr clever gemacht! Dein Projekt macht wirklich Lust selbst wieder Hand anzuelgen.

Ich bin schon neugierig, wie es weitergeht.

Das mit den Leisten kenn ich irgendwie. Ich hab ähnlich gedacht wie du und hab mir einen Vorrat an schönen geraden Leisten in unterschiedlicher Länge, Breite und Dicke angelegt. Die brauch ich immer wieder und wenn es nur zum Unterlegen unter den Zwingen ist und Abdrücke vermieden werden sollen.
Oft nehme ich sie auch einfach nur zum Anreißen oder als "Endmaß" zum Einstellen von der Tischfräse oder TKS oder, oder, oder.
Passt!
Das System ist narrensicher und ich dachte dass das, im Prinzip, jeder so macht.
Die Systematik ist doch offensichtlich.
Ich vermute mal dass das die Schreiner eh so machen.
Mache ich schon immer so, auch zu einer Zeit als es noch kein Internet gab.

Na, dann ab in die Werkstatt.

An meiner Leistensammlung bedient sich auch unser ganzer Betrieb,
Gerade im Modell- und Formenbau ist da Bedarf.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.372
Ort
Pécs
Mich wundert, dass du die Füllungen ohne Oberflächenbehandlung in die Rahmen einsetzt.
Schwinden die Füllungen später, wird man einen Absatz bzw. Streifen an den Seiten sehen.

Gruß Marsu
Hallo Marsu.

Dein Einwand ist berechtigt und ich habe das schon oft auch so gemacht.
Die Erfahrung zeigt aber dass beim Ölen im eingebauten Zustand genügend Öl zwischen Rahmen und Füllung kriecht.
Jedenfalls hatte ich da noch nie einen ungeölten Streifen.

Die andere Vermutung dass sich da ein Absatz bilden kann ist ebenfalls nicht von der Hand zu weisen.
Allerdings ist das so dass auch wenn die Platte vorgeölt ist noch Öl unter den Rahmen kriecht und dort fest wird.
Der Absatz kann also auch dann kommen.
Gruß
Theo
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.372
Ort
Pécs
Aber damit niemand denkt ich läge auf der faulen Haut habe ich noch ein wenig gearbeitet.

IMG_5391.jpg

Damit sind die Rückwände, bis auf die von dem ganz schmalen Schubladenschrank und von den Hochschränken fertig.
Es fehlen also noch 4 Rückwände.

Morgen plane ich die Seitenwände der Unterschränke zu verleimen.

Voraussichtlich ist dann für diese Woche Schluss.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.372
Ort
Pécs
Es geht vorwärts, die Stapel werden immer kleiner.
IMG_5393.jpg


IMG_5394.jpg

Und das ist dabei heute herausgekommen.



IMG_5392.jpg

Das sind 12 Seiten- und 4 Mittelwände.
Es fehlen noch die Seitenwände von den Backofenunterschränken und dem kleinen Schubladenschrank.
Außerdem noch die kpl. Schrankteile der Hochschränke.

Leider ist für diese Woche Schluss, ich muss baden gehn.

Am Montag geht es voraussichtlich weiter.
 

x-sch

ww-kirsche
Registriert
26. August 2019
Beiträge
150
Ort
Frickenhausen
Da bekommt man ja schon fast Mitleid.
Erst geht das Material langsam zur Neige und dann wirst du auch noch nass :emoji_grin:

Macht Spass deine Projekte zu verfolgen!
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.113
Die Küche hält in der Bauweise und Robustheit jedem Atomschlag stand! Also positiv gemeint.
Bei deinen Holzquellen/preisen nur konsequent. Für einen Schreiner so eher nur schwer an den Mann zu bringen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.372
Ort
Pécs
Bei deinen Holzquellen/preisen nur konsequent. Für einen Schreiner so eher nur schwer an den Mann zu bringen.
So sehe ich das auch.
Warum soll ich da versuchen 4-500€ einzusparen?

Der gewerbliche Schreiner hat da natürlich ein Problem.
Bei dem geht es ja nicht nur um die 4-500€ mehr an Materialkosten.
Die Mehrarbeitszeit spielt die viel größere Rolle.

Außerdem bringt da auch die teure CNC kaum was.

Die Fräse mit Schiebetisch und Vorschub ist da schneller als eine CNC.
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
787
Ort
Einen a.d. Waffel
Die gute, alte Fräse…

… weil gerade in einem anderen Faden die Diskussion läuft: mit welchem Spaltmaß planst du denn deine Fronten?
 
Oben Unten