Küchenbau

BassMax_der_I.

Gäste
Hey,

ich weiß, dass dieses Thema nicht zum erstenmal hier fällt, aber ich hab einfach keine genau antwort gefunden, die mich zufrieden stellt.
Ich und meine Freundin ziehen in 2 Wochen um und müssen eine Küche kaufen. Unser Budget ist nicht soo groß und die Kosten wie Kaution auch nicht so wenig. Daher wollten wir an der Küche sparen...allerdings nur am Gerüst, sodass die Elektrogeräte vernünftig sind. Unsere Überlegung war da, dass wir uns was eigenes Bauen.
Im Groben soll das so ausehen: Arbeitsplatte, Beine drunter, Spüle und Herd einbauen und Waschmaschine und Bachofen untendrunter stellen, der Restplatz soll mit Regalen ausgebaut werden, sodass man stauraum hat. Davor soll ein Vorhang.
So weit so gut: Muss ich bisdahin was beachten?
Dann ist die Frage, was ich grob beim Bau eines Podestes oder Unterschrank für den Backofen beachten muss. Da habe ich noch keine Vorstellung bzw. keine Ahnung, auf was ich achten sollte (wenn es überhaupt was gibt)
Nächste Frage: Die Arbeitspatte soll 3m lang sein, aber die Platten, die wir nehmen wollen, gibt es nur in 2,5m ... macht ja nichts, aber wie verbinde ich diese ab besten, sodass keine Lücke dazwischen ist. Nach mehreren Jahren hätte man dort in der Shnittstelle eine eigene Biosphäre.

mfg Max
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.426
Alter
67
Ort
Koblenz
Kein Geld, keine Maschinen, keine Ahnung.
Was soll man denn darauf antworten?

Lass es einfach.
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Zum Unterbau: für den Backofen würde ich schon einen richtigen Schrank nehmen, da steht das Ding sicher drinne und hat halt nach allen Seiten. Der Ofen muss ja auch irgendwo befestigt werden, sonst ziehst du ihn raus beim Türöffnen. Alles andere als ein Unterschrank ist da auf dauer mist.
Dann passen bei 3m Breite 6 60er Schränke, einen ersetzt die Waschmaschine. bleiben 5 Schränke.
Bei Ikea kostet der Unterschrank ohne Front 46€ inkl. 2 Einlegeböden, der für den Backofen 58€. Plus je 4€ für die Füße. *
Das wären gerade mal 262€ und ihr habt eine vernünftige Aufteilung, eine stabile Auflage für die Arbeitsplatte und könnt später immer noch Fronten kaufen/selber bauen.
Eine Unterkonstruktion, die die Arbeitsplatte trägt, Einlegeböden aufnimmt und stabil ist wird wahrscheinlich auch nicht viel günstiger.

Vielleicht denkt ihr mal dadrüber nach.

Zur Arbeitsplatte: Aus welchem Material ist die Platte?
Bei Leimholz wird es durchaus einfacher als mit Spanplatte.

* Preisliste hier ab Seite 92: http://onlinecatalogue.ikea.com/2011/range_brochure_kitchen/DE/

PS: vielleicht guckst du mal in meine Bildergalerie, da sind Bilder meiner Küche drinn, die ich selber gebaut habe. War knapp unter dem Betrag einer günstigen Ikea-Küche, deutlich günstiger als alles aus dem Küchenstudio aber teurer als diese komischen Komponentenküchen vom Billigmöbelhaus.
Allerdings hab ich auch die entsprechenden Maschinen zur Verfügung und weis, was ich tu. Einem Neuling im Heimwerken würde ich vom Nachbau meiner Küche abraten.
 

BassMax_der_I.

Gäste
Kein Geld, keine Maschinen, keine Ahnung.
Was soll man denn darauf antworten?

Lass es einfach.

Top Antwort! Danke...jeden Tag eine gute Tat

Aber ernsthaft Danke an dich, Christian. Wir denken drüber nach. Da hat man wenigstens was nachzudenken...
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.777
Ort
heidelberg
Moin

Was bello sagte macht durchaus Sinn,auch wenn es wenig freundlich rüberkommt.

Wir Handwerker haben es heute mit einer Menge Leute zu tun die meinen man kann (fast) alles selbst machen.
Braucht man dann Hilfe kriegt man sie vom Profi (fast) für lau,weil doch sehr viel mehr in die Hose geht als man denkt:emoji_wink:
Nicht umsonst lernt man für die meisten Berufe erst mal 3 Jahre.

Nur hilft dir das eben nicht,daher würde ich den Tip von Christian Hülsen beherzigen und in die IKEA gehen.

Oder wenn´s noch billiger sein soll in den Baumarkt und eine Angebotsküche für 700 € gekauft mit Herd,Spüle und Kühlschrank.
Gibt´s beim Bauhaus bei Neueröffnungen hie und da sogar mal für 399 € :eek:
Ist die mit ihren 3 m Länge zu klein bastelst du noch was " dran ".
Und wirst mit Sicherheit sehen,daß sowas u.U. gar nicht so einfach ist.

Besser aussehen und billiger als ein Selbstbau ist es aber auf jeden Fall :emoji_grin:

Selbst wenn du als Laie " nur " 2 Tage an euere Küche rumspielst mit Mat holen,Werkzeug leihen und der Arbeit vor Ort dürfte es besser sein da Überstunden zu machen im Geschäft und das Geld in eine billige 0815 Küche zu stecken.

Gruß
 

Homer

ww-esche
Registriert
21. Februar 2006
Beiträge
515
Alter
41
Ort
Kreis Ludwigsburg
Moin

Was bello sagte macht durchaus Sinn,auch wenn es wenig freundlich rüberkommt.

Wir Handwerker haben es heute mit einer Menge Leute zu tun die meinen man kann (fast) alles selbst machen.
Braucht man dann Hilfe kriegt man sie vom Profi (fast) für lau,weil doch sehr viel mehr in die Hose geht als man denkt:emoji_wink:
Nicht umsonst lernt man für die meisten Berufe erst mal 3 Jahre.

Nur hilft dir das eben nicht,daher würde ich den Tip von Christian Hülsen beherzigen und in die IKEA gehen.

Oder wenn´s noch billiger sein soll in den Baumarkt und eine Angebotsküche für 700 € gekauft mit Herd,Spüle und Kühlschrank.
Gibt´s beim Bauhaus bei Neueröffnungen hie und da sogar mal für 399 € :eek:
Ist die mit ihren 3 m Länge zu klein bastelst du noch was " dran ".
Und wirst mit Sicherheit sehen,daß sowas u.U. gar nicht so einfach ist.

Besser aussehen und billiger als ein Selbstbau ist es aber auf jeden Fall :emoji_grin:

Selbst wenn du als Laie " nur " 2 Tage an euere Küche rumspielst mit Mat holen,Werkzeug leihen und der Arbeit vor Ort dürfte es besser sein da Überstunden zu machen im Geschäft und das Geld in eine billige 0815 Küche zu stecken.


:emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin: Zustimmung!
Was soll man auch sonst sagen...

MfG Homer
 

BassMax_der_I.

Gäste
Ich weiß gar nicht wie ihr dadrauf kommt, dassich weder Ahnung noch Werkzeug habe...
 

xila

ww-birnbaum
Registriert
10. Oktober 2009
Beiträge
207
Ort
Nikosia
Hi,

@ Christian, wie kommst du bei drei Meter Breite auf 6 x 60 ?
Sollte die Kueche sogar noch billiger kommen ?

Gruss
stefan
 

Unregistriert

Gäste
Hey,

ich weiß, dass dieses Thema nicht zum erstenmal hier fällt, aber ich hab einfach keine genau antwort gefunden, die mich zufrieden stellt.
Ich und meine Freundin ziehen in 2 Wochen um und müssen eine Küche kaufen. Unser Budget ist nicht soo groß und die Kosten wie Kaution auch nicht so wenig. Daher wollten wir an der Küche sparen...allerdings nur am Gerüst, sodass die Elektrogeräte vernünftig sind. Unsere Überlegung war da, dass wir uns was eigenes Bauen.
Im Groben soll das so ausehen: Arbeitsplatte, Beine drunter, Spüle und Herd einbauen und Waschmaschine und Bachofen untendrunter stellen, der Restplatz soll mit Regalen ausgebaut werden, sodass man stauraum hat. Davor soll ein Vorhang.
So weit so gut: Muss ich bisdahin was beachten?
Dann ist die Frage, was ich grob beim Bau eines Podestes oder Unterschrank für den Backofen beachten muss. Da habe ich noch keine Vorstellung bzw. keine Ahnung, auf was ich achten sollte (wenn es überhaupt was gibt)
Nächste Frage: Die Arbeitspatte soll 3m lang sein, aber die Platten, die wir nehmen wollen, gibt es nur in 2,5m ... macht ja nichts, aber wie verbinde ich diese ab besten, sodass keine Lücke dazwischen ist. Nach mehreren Jahren hätte man dort in der Shnittstelle eine eigene Biosphäre.

mfg Max

Hallo Max,

wenn es meine Küche wäre, würde ich das anders machen. Korpusse bei IKEA kaufen, erstmal ohne Fronten und Schubladen. Das ist ziemlcih Priswert und man kann super nachrüsten, sobald mehr Geld da ist. Gerade Schubladen möchte ich echt nicht missen, weil die die tatsächlich Nutzfläche eines Schranks vervielfachen.

Liebe Grüße
Pedder
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Hi,

@ Christian, wie kommst du bei drei Meter Breite auf 6 x 60 ?
Sollte die Kueche sogar noch billiger kommen ?

Gruss
stefan

Hm, typischer Fall von Flüchtigkeitsfehler und dann nicht mehr drüber nachgedacht würde ich mal sagen...

Den überschüssigen Schrank könnte man dann als Hochschrank an einer Seite auf die Arbeitsplatte stellen, dann ist der wenigstens nicht im Weg und halbwegs sinnvoll untergebracht.

Ich geh dann mal in die Ecke, mich schämen :emoji_wink:
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Max,

so habe ich das gemacht. Bei Ikea zwei normale Unterschränke+ Ofenschrank gekauft und eine Arbeitsplatte rübergelegt. Da wo die Spüle hinkam habe ich ein erstmal ein offenes Regal gelassen.... Nach und nach wurden die freien stellen dann durch neue Schränke ersetzt und mit schönen Fronten versehen. Jetzt sieht man überhaupt nicht mehr wie die Küche mal angefangen hat...

Ach ja, achte darauf das die Ikea Schränke etwas tiefer sind! Ikea verkauft ihre Arbeitsplatten mit einer Tiefe von 62cm. Bei einer "Fremdplatte" könnte sonst Die Front abstehen.

Grüße der Micha
 

xila

ww-birnbaum
Registriert
10. Oktober 2009
Beiträge
207
Ort
Nikosia
Na Christian, schaemen brauchst du dich nicht, dein guter Beitrag hat den Fehler doch bei weitem wettgemacht.
Die gute Nachricht ist doch, das die Zeile um 50 Euro billiger wird.

Gruss
stefan
 
Oben Unten