patr1ck blumentopf
ww-pappel
--> diese Federn meine ich: https://www.lignoshop.de/schichtholz-winkelfeder90-19mm-dicke-5x14x50mm.html
also sowohl die 4mm als auch die 5mm Variante.
Wie verarbeite ich diese Winkelfedern fachgerecht und effektiv, und das versteckt und ohne eine lange Nut, also nicht von aussen sichtbar?
Muss es eine Domino sein? Oder tuts eine Lammello auch (= 4mm Nut)? Gibt es dazu schon einen Thread?
Welche Verarbeitung zieht ihr vor und warum?
Eine Lamello hätte ich, eine Domino könnte ich mir ausleihen ..
Die 4mm Federn sind wohl eher Lamello Territorium, die 5mm eher Domino ??!
Habt ihr "Gehrungsleute" damit Erfahrung? ... ich weiss, eine einfache Gehrung wird schon auch halten, wahrscheinlich mehr als ausreichend. Es soll aber, und wurde explizit so gewünscht: BOMBENFest halten.. auch bei 80cm breiter und sehr sehr schwerer Küchenschublade.
Meine Frage ist ganz konkret auf die Winkelfedern bezogen (diese von Lignoshop, oder eben vergleichbare.)
Besten Dank für sachdienliche Hinweise!
Grüsse,
Patrick
ps: achja! ich habe keine kehlmaschine zur verfügung.. eher nur so "hausgeräte", kreissäge, lamello, domino, kleine DIY tischfräse.
bitte bitte geht sparsam um mit Kommentaren in der Art
- eine Gehrung und Leim alleine wirds' schon halten
- versuche es doch mal mit ... einem Gehrungsfräser, etc..
also sowohl die 4mm als auch die 5mm Variante.
Wie verarbeite ich diese Winkelfedern fachgerecht und effektiv, und das versteckt und ohne eine lange Nut, also nicht von aussen sichtbar?
Muss es eine Domino sein? Oder tuts eine Lammello auch (= 4mm Nut)? Gibt es dazu schon einen Thread?
Welche Verarbeitung zieht ihr vor und warum?
Eine Lamello hätte ich, eine Domino könnte ich mir ausleihen ..
Die 4mm Federn sind wohl eher Lamello Territorium, die 5mm eher Domino ??!
Habt ihr "Gehrungsleute" damit Erfahrung? ... ich weiss, eine einfache Gehrung wird schon auch halten, wahrscheinlich mehr als ausreichend. Es soll aber, und wurde explizit so gewünscht: BOMBENFest halten.. auch bei 80cm breiter und sehr sehr schwerer Küchenschublade.
Meine Frage ist ganz konkret auf die Winkelfedern bezogen (diese von Lignoshop, oder eben vergleichbare.)
Besten Dank für sachdienliche Hinweise!
Grüsse,
Patrick
ps: achja! ich habe keine kehlmaschine zur verfügung.. eher nur so "hausgeräte", kreissäge, lamello, domino, kleine DIY tischfräse.
bitte bitte geht sparsam um mit Kommentaren in der Art
- eine Gehrung und Leim alleine wirds' schon halten
- versuche es doch mal mit ... einem Gehrungsfräser, etc..
Zuletzt bearbeitet: