Liebe WoodWorker,
erstmal 1000 Dank für Euren zahlreichen Input.
Hier mal ein paar Fotos zur besseren Illustration:
Ich hatte mir, wegen dem Verrutschen, eine Nut mit der Oberfräse umlaufend gefräst. Dadurch fasst die Platte innerhalb der Eurobox. Wegen dem Aufwand des fräsens, würde ich nur ungern ne neue Platte kaufen.
Verzogen hat sich die Platte, schön lineal, über die lange Seite. Gerade beim Schneiden von Gemüse o.ä. klappert das jetzt recht unangenehm.
Ich probiere mal zwei Alu U-Profile drunter zu setzen um das ins Lot zu bringen.
Ein “Bauch“ in die Andere Richtung wäre nicht so schlimm, aber durch die Nut kann ich die Platte ja nicht drehen.
Könnte man nicht auch mit Wasserdampf die Holzfasern etwas „einweichen“ und dann in die andere Richtung biegen?
Oder würden der Wasserdampf eh nur die äußere Schicht erreichen und ein dauerhaftes Zurück-Biegen wird nicht klappen?
erstmal 1000 Dank für Euren zahlreichen Input.
Hier mal ein paar Fotos zur besseren Illustration:


Ich hatte mir, wegen dem Verrutschen, eine Nut mit der Oberfräse umlaufend gefräst. Dadurch fasst die Platte innerhalb der Eurobox. Wegen dem Aufwand des fräsens, würde ich nur ungern ne neue Platte kaufen.

Verzogen hat sich die Platte, schön lineal, über die lange Seite. Gerade beim Schneiden von Gemüse o.ä. klappert das jetzt recht unangenehm.
Ich probiere mal zwei Alu U-Profile drunter zu setzen um das ins Lot zu bringen.
Ein “Bauch“ in die Andere Richtung wäre nicht so schlimm, aber durch die Nut kann ich die Platte ja nicht drehen.
Könnte man nicht auch mit Wasserdampf die Holzfasern etwas „einweichen“ und dann in die andere Richtung biegen?
Oder würden der Wasserdampf eh nur die äußere Schicht erreichen und ein dauerhaftes Zurück-Biegen wird nicht klappen?