Das gesamte Fraesmodul liegt bei 550, ich hatte auch schonmal im EK durchgerechnet aber das einzige was man theoretisch wegsparen koennte ist der Anschlag, und dann bin ich immer noch bei ca 400. IIRC kostet alleine die Grundplatte 200. Ausserdem find ich die CMS Tische deutlich zu klein, hab einen BASIS 1a fuer meine ATF 55. Auch wirkt die Plastik-Hoehenverstellung der CMS Platte ehrlich gesagt nicht besonders vertrauenerweckend im Vergleich zu den UJK oder sauter Fraesliften.Bevor ich so einen Fräslift kaufen würde. würde ich erst einmal im Festool EK schauen, was die Grundplatte des Fräsmoduls und dessen Höhenverstellung kosten. Meiner Meinung nach ca. 200 €. - wohl preiswerter als die anderen Lösungen. Und aus dieser Grundplatte ist die Fräse auch schnell wieder gelöst.
Ja den Gedanken hatte ich auch. Die OF1400 ist nicht wirklich fuer den Tischeinbau gemacht und hat viele Features die sich nur i Handbetrieb bezahlt machen. Andererseits darf das nicht der einzige Grund sein eine komplett neue Fraese zu holen die letztenendes im Tisch auch keine ebsseren Ergebnisse erzielt.Bin auch der Meinung von bello, wenn OF1400, dann im Festool System bleiben. Aber ganz ehrlich: Mir wäre die OF1400 zu Schade für den Tisch.
Das gesamte Fraesmodul liegt bei 550, ich hatte auch schonmal im EK durchgerechnet aber das einzige was man theoretisch wegsparen koennte ist der Anschlag, und dann bin ich immer noch bei ca 400. IIRC kostet alleine die Grundplatte 200. Ausserdem find ich die CMS Tische deutlich zu klein, hab einen BASIS 1a fuer meine ATF 55. Auch wirkt die Plastik-Hoehenverstellung der CMS Platte ehrlich gesagt nicht besonders vertrauenerweckend im Vergleich zu den UJK oder sauter Fraesliften.
.
Schreibt er und postet dann zwei bilder von fraestischen mit deutlichen verbreiterungselementen sorry aber das war nix, vermutlich auf grund mangelnder erfahrung.Natürlich mag Dir (auf Grund mangelnder Erfahrung der CMS-Tisch zu klein sein,
Anhang anzeigen 60214 Anhang anzeigen 60215 Anhang anzeigen 60216
Schreibt er und postet dann zwei bilder von fraestischen mit deutlichen verbreiterungselementen sorry aber das war nix, vermutlich auf grund mangelnder erfahrung.
in der basis ist ausserdem die TS verbaut und wer will das ernsthaft dauernd hin und herwechseln...
Und genau diese Basis die ich auch hab ist ohne die seitliche Tischverbreiterung zu klein. Was du arrogant abgestritten hast aber selber die Verbreiterung nutzt. Du versuchst gerade deinen eigenen Schwanz zu fangen. Egal, sorry, für sowas sollte man keine Zeit und Energie aufwenden. Belassen wir es doch einfach hierbei.… und wieder so ein Fall, wo die Mühe eines Beitrags sich nicht gelohnt hat.
Das rechte ist die Basis, die Du angeblich hast.
Die Triton arretiert automatisch bei voller Tauchtiefe - sehr praktisch.Du meinst die Spindelarretierung? Ja, die musst du unter dem Tisch drücken und oben die Mutter mit dem Schlüssel lösen. Das ist bei vielen Fräsen so, auch bei der T11, nur das du keine Ratschenfunktion hast. Ich meine die große Triton Fräse arretiert von selbst, so dass du nicht unter den Tisch greifen musst. Da ich die Triton nich kenne, kann ich dir nicht sagen, wie gfunktioniert.
Ja den Gedanken hatte ich auch schon, werd trotzdem ein aluprofil quer einlassen, ob man das dan fuer nen schlitten, miter gauge o.ae. verwendet oder nicht wird sich zeigen. Bin grad schwer am recherchieren für die beste schiebeschlitten technik fuer die KS, aber das ist ein anderes Thema...Wenn ich das richtig verstehe geht die Lösung zu einer Einlegeplatte mit Oberfräse?
Ich baue gerade etwas ähnliches. Tischplatte ist schon fertig. Als "Schiebeschlitten" werde ich aber lediglich einen Rechtwinkligen Holzklotz nehmen, und dem am Anschlag führen. Damit umgeht man das Problem, das Schiebeschlitten und Anschlag sonst immer 100% Parallel sein muessen. Guido Henn hat das so ein in einem seiner vielen Videos gezeigt.
Dauerhaft drin lassen. Urspruenglich dachte ich an einen recht kleinen Tisch, 70x70, aber mit festool profilen aussen rum so das ich den tisch an meinen mft/3 oder an den ebenfalls neu zu bauenden tisch fuer die basis-KS modulplatte gleicher groesse (70x70) ankoppeln kann. Seit ein paar Tagen spiele ich allerdings auch mit dem Gedanken, "klassisch" KS und OF in einen etwas groesseren tisch zu bauen, um anschlaege (LA CS 70) und die groessere flaeche fuer beides nutzen zu koennen. Hier ein schneller erster entwurf von heute... 140x70, denke 120 reichen auch.Willst du die Platte dauerhaft im Tisch lassen, oder immer wieder ausbauen?
danke für den guten gesamt-vergleich. genau dieser punkt macht mir bei der trend als einziges noch sorge. einen arm unten, einen mit schraubschluessel an der spindel ist schlimmer als suboptimal...wichtig ist doch die benutzbarkeit von oben und die ist wohl absolut klassenprimus durch die automatische arretierung.
bei der bosch wird von bosch selbst gesagt, das man das nicht tun soll.
Interessant könnte auch sein neuer Frästisch sein den er am Rand zeigt und erwähnt.
einen arm unten, einen mit schraubschluessel an der spindel ist schlimmer als suboptimal...