Kiefer Harzstellen behandeln

migz23

ww-pappel
Registriert
24. Juli 2016
Beiträge
6
Hallo zusammen,

Ich arbeite gerade den alten Kinderschreibtisch (ca. 20a alt) meines Bruders für meinen 5jährigen Sohn auf. Der gesamte Tisch ist aus Kiefernholz ursprünglich gebürstet und geölt.

Ich schleife gerade alle Bretter ab und möchte sie danach mit weißem Hartwachsöl behandeln. Leider hat eine Außenseite eine unschöne Harzstelle. Hat jemand einen Vorschlag, wie ich diese behandeln soll?
Mit nem Dremel ausscheiden, verspachteln (womit) und dann ölen? Oder einfach drüber ölen?
Hat jemand noch einen heißen Tipp?

Vielen Dank im voraus.

mig
ddb82a035522901fbd3a21f5cfde865c.jpg
255ffd74ec5af41757c45d73781432f4.jpg


Gesendet von meinem Moto G Play mit Tapatalk
 

Schreinersein

ww-eiche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
381
Ort
Aachen
Ausbohren mit Forstnerbohrer und mit Stopfen ausleimen. Muldenförmig ausarbeiten und dünne Massivholzstreifen (oder Furnier) einleimen.

Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
2.948
Oder entlang der Leimfuge die Stelle keilförmig ausarbeiten, zum Rand dicker werdend. Mit der richtigen Holzauswahl des Flickens wird das fast unsichtbar.
 

migz23

ww-pappel
Registriert
24. Juli 2016
Beiträge
6
Oder entlang der Leimfuge die Stelle keilförmig ausarbeiten, zum Rand dicker werdend. Mit der richtigen Holzauswahl des Flickens wird das fast unsichtbar.
Mit Flicken meint ihr einen Furnier-Streifen?
Wo bekomme ich die her? Ich benötige ja nur ein Stück ca. 3cm x 8cm.

Baumarkt? Internet? Bin mir nicht sicher ob das der örtliche Holzhandel führt.
Die Stelle muss auch nicht unsichtbar verschwinden. Möchte nur die Harzstelle verschließen, so dass man drüber ölen kann.

Gesendet von meinem Moto G Play mit Tapatalk
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.665
Ort
Wien/österreich
Einen schönen Tag.
Ein Flicken ist einfach ein Stück Holz das eingesetzt wird. Deine Holzplatte ist meiner Meinung nach Fichte und nicht Kiefer. Aber egal. Bei dem kleinen Stück wird es nicht auffallen wenn du Fichte in Kiefer einsetzt oder umgekehrt. Du kannst also jedes kleine Stück Holz nehmen, das du hast, oder dir besorgen kannst.
Hier im Forum findest du einige Beiträge bzgl Astlöcher ausbessern, Holzfehler ausbessern, etc. Mit Hilfe der Suchfunktion wirst du sicher fündig.
LG Gerhard
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
841
Ort
25 km südlich Ulm
Baumarkt? Internet? Bin mir nicht sicher ob das der örtliche Holzhandel führt.

Gesendet von meinem Moto G Play mit Tapatalk

Wir Schreiner haben uns offensichtlich einen saumäßigen Ruf erworben, wenn es ein Hobbywerker nicht mal in Erwägung zieht, reinzuschauen und freundlich zu fragen........
Den Kollegen möchte ich sehen, der da nicht hilft.

Kopfschüttelnde Grüße
Gerhard
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.665
Ort
Wien/österreich
Wir Schreiner haben uns offensichtlich einen saumäßigen Ruf erworben, wenn es ein Hobbywerker nicht mal in Erwägung zieht, reinzuschauen und freundlich zu fragen........
Den Kollegen möchte ich sehen, der da nicht hilft.

Kopfschüttelnde Grüße
Gerhard

Zum Tischler zu gehen ist in unserer Zeit zu "persönlich". Internet oder ahnungslose Baumarktverkäufer sind da besser

In diesem Sinne
Gerhard
 

migz23

ww-pappel
Registriert
24. Juli 2016
Beiträge
6
Wir Schreiner haben uns offensichtlich einen saumäßigen Ruf erworben, wenn es ein Hobbywerker nicht mal in Erwägung zieht, reinzuschauen und freundlich zu fragen........
Den Kollegen möchte ich sehen, der da nicht hilft.

Kopfschüttelnde Grüße
Gerhard
Zum Tischler zu gehen ist in unserer Zeit zu "persönlich". Internet oder ahnungslose Baumarktverkäufer sind da besser

In diesem Sinne
Gerhard
Hui. Wem bin ich denn da auf den Schlips getreten?
Die beiden Worte "Internet" und "unpersönlich" in einem Internetforum??? Ernsthaft?

Mein Bild eines Schreiners ist eigentlich gar nicht schlecht, im Gegenteil. Das Problem ist halt, dass der ja auch von was leben möchte, was ich durchaus nachvollziehen kann. Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber so eine Kleinigkeit kann doch durchaus zu einem, wenn auch niedrigen, aber dennoch 3-stelligen Betrag werden?

Zum Thema Baumarkt: es soll auch kleine, feine Fachbaumärkte geben, die einen entsprechend beraten können, ganz abseits von Obi, Hellweg und Konsorten. Es gibt in den unterschiedlichsten Gewerken durchaus gute Einkaufsmöglichkeiten mit hoher Beratungskompetenz für Hand- und auch Heimwerker. Bei der Holzbearbeitung fehlt mir daher bisher ein Kontakt.

Und zum Thema Internet: tja um sich schnell und relativ kostengünstig einen Überblick zu verschaffen, ist es ganz gut, ohne erfolglos durch die Weltgeschichte zu fahren. Vielleicht findet ja man auch einen entsprechenden Fachhändler, der gut am Telefon oder per Email berät.

Zum Schreiner gehen: wäre eine Alternative, womit ich grundsätzlich kein Problem habe, jedoch war meine Intention, es erst einmal selbst zu probieren, bevor man zum Profi geht.

Trotzdem vielen Dank für ernstgemeinte Hilfestellungen und Ratschläge.

Gesendet von meinem Moto G Play mit Tapatalk
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.665
Ort
Wien/österreich
Bei zum Schreiner gehen, war nicht gemeint, die Arbeit bei ihm machen zu lassen, sondern ihn um ein Stück Holz aus der Abfallkiste zu bitten. Das gibts für ein bissi was in die Kaffeekasse, und ein paar Tipps gibts gratis dazu.
LG Gerhard
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
841
Ort
25 km südlich Ulm
Hui. Wem bin ich denn da auf den Schlips getreten?
Die beiden Worte "Internet" und "unpersönlich" in einem Internetforum??? Ernsthaft?

Mein Bild eines Schreiners ist eigentlich gar nicht schlecht, im Gegenteil. Das Problem ist halt, dass der ja auch von was leben möchte, was ich durchaus nachvollziehen kann. Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber so eine Kleinigkeit kann doch durchaus zu einem, wenn auch niedrigen, aber dennoch 3-stelligen Betrag werden?

Zum Thema Baumarkt: es soll auch kleine, feine Fachbaumärkte geben, die einen entsprechend beraten können, ganz abseits von Obi, Hellweg und Konsorten. Es gibt in den unterschiedlichsten Gewerken durchaus gute Einkaufsmöglichkeiten mit hoher Beratungskompetenz für Hand- und auch Heimwerker. Bei der Holzbearbeitung fehlt mir daher bisher ein Kontakt.

Und zum Thema Internet: tja um sich schnell und relativ kostengünstig einen Überblick zu verschaffen, ist es ganz gut, ohne erfolglos durch die Weltgeschichte zu fahren. Vielleicht findet ja man auch einen entsprechenden Fachhändler, der gut am Telefon oder per Email berät.

Zum Schreiner gehen: wäre eine Alternative, womit ich grundsätzlich kein Problem habe, jedoch war meine Intention, es erst einmal selbst zu probieren, bevor man zum Profi geht.

Trotzdem vielen Dank für ernstgemeinte Hilfestellungen und Ratschläge.

Gesendet von meinem Moto G Play mit Tapatalk

Ich bin jetzt 46 Jahre Schreiner u. 24 Jahre selbständig.

Habe diverse Situationen erlebt, die schon daran zweifeln lassen, dass Menschen ohne weiteres zum Schreiner gehen.
Gebe da meinem Namensvetter aus Wien uneingeschränkt Recht.

Du wolltest doch die Harzgalle selber ausflicken. Woher dann ein dreistelliger Betrag?
In deinem Fall ging es um ein Stückchen Fichtenholz aus der Restekiste.
Davon muss keiner von meinen Kollegen leben.
Ja, ich denke auch, dass es eher Fichte als Kiefer ist.

Schöne Grüße
Gerhard
 

migz23

ww-pappel
Registriert
24. Juli 2016
Beiträge
6
Nein für den Griff in die Restekiste wird es natürlich keine Rechnung geben, das ist mir klar. Ich hatte verstanden, dass der Schreiner den Flicken auch fachmännisch einsetzt und bearbeitet.

Anbei noch Bilder vor dem ersten Schleifen. Irgendwer hatte mir gesagt Kiefer (ich glaube der Herr Vater, der die ganze Jugendserie damals gekauft hatte und glücklicherweise aufbewahrt hatte) - ich habe das jetzt erstmal nicht angezweifelt.
43b95111ee3386e5835e77cafc8c8bde.jpg
1e4357d22a4d2b590a51fb04d94f2284.jpg
8a14de36666ed35aac04154e851983b8.jpg


Gesendet von meinem Moto G Play mit Tapatalk
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.917
Ort
Dortmund
Hast du denn eine Oberfräse oder zumindest für deinen Dremel einen Oberfräsenaufsatz? Und einen passenden Nutfräser? Die Lösung hängt viel davon ab, was für Werkzeug du hast und womit du geübt bist. Mit einem scharfen Stechbeitel geht auch viel, aber ein Laie kann das weder schärfen noch damit umgehen.
 

migz23

ww-pappel
Registriert
24. Juli 2016
Beiträge
6
Tja. Werkzeug ist wenig vorhanden. Oberfräse habe ich nicht. Was an Dremelaufsätzen vorhanden ist muss ich Mal sehen.

Zumal ich auch nicht mit einer Fräse geübt bin. Da würde ich dann erst Mal an Reststücken testen.

Die Stelle ist oben.

Gesendet von meinem Moto G Play mit Tapatalk
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.917
Ort
Dortmund
Alternative: Mit Epoxidharz ausgießen. Ist schnell gemacht und braucht wenig Übung. Du brauchst dann aber Harz, eine Feinwaage und Nitril-Handschuhe. Ist Geschmackssache, ob einem das gefällt.

Wenn du nur einen Dremel hast, wäre es auch denkbar, eine Schablone aus Pappe zu mache, die du auflegst, mit Bleistift umfährst und dann von Hand ausfräst. Und dann ein Stück Holz, wo du auch die Schablone drauflegst, mit Bleistift umfährst, mit Laubsäge aussägst und dann noch genau anpasst. Zum Schluss würde ich es auch mit Epoxy einleimen, weil der spaltfüllend ist.

Und wenn du auch zukünftig gerne bastelst, dann lass dir eine kleine Oberfräse zu Weihnachten schenken. :emoji_slight_smile:

Sowas hier:
https://www.contorion.de/elektrowerkzeug/makita-rt0700c-einhandfraese-77385491
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
@ glenwood25

Hallo Gerhard,

ich fürchte Du liegst mit Deiner Meinung richtig, ich habe es schon häufiger erlebt, dass die Vorstellungen über Preise da sind, sich aber kaum jemand traut, einfach mal nachzufragen ob die auch stimmen.

Denn selbst wenn es mal etwas mehr als ein Beitrag in die Kaffeekasse wird, wobei ich auch diese Vorstellung nicht teile, was soll denn alles nebenbei gemacht werden (?), sich für ein spezielles Projekt gewisse Dinge anzuschaffen ist nicht unbedingt zielführender. Vielleicht ist es mittlerweile eine Überwindung jemanden persönlich etwas zu fragen, aber selbst wenn man nicht zusammen kommt ist es kein Verlust.

Gruß
Claus
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
841
Ort
25 km südlich Ulm
@ glenwood25

Hallo Gerhard,

ich fürchte Du liegst mit Deiner Meinung richtig, ich habe es schon häufiger erlebt, dass die Vorstellungen über Preise da sind, sich aber kaum jemand traut, einfach mal nachzufragen ob die auch stimmen.

Denn selbst wenn es mal etwas mehr als ein Beitrag in die Kaffeekasse wird, wobei ich auch diese Vorstellung nicht teile, was soll denn alles nebenbei gemacht werden (?), sich für ein spezielles Projekt gewisse Dinge anzuschaffen ist nicht unbedingt zielführender. Vielleicht ist es mittlerweile eine Überwindung jemanden persönlich etwas zu fragen, aber selbst wenn man nicht zusammen kommt ist es kein Verlust.

Gruß
Claus

Ja Claus,

das scheint mittlerweile zur Gewohnheit zu werden.

Vor 2 Jahren bekam ich ne Email von einem der gerade mal 100 m Luftlinie weit weg wohnte.
"Was kostet 1 qm Sperrholz?"
Was hätte ich da antworten sollen?
Sperrholz? FU-Platte? Tischlerplatte? 10x10 cm? Ganze Platte? Wie stark? 1 Teil? Mehrere? Wasserfest.........
Hab die Email gelöscht.
Kürzlich fast nicht erkennbare Skizze mit Handy abfotografiert.
Für ein Boot einen Klapptisch. Möglichst Teak.
Höflich geantwortet, dass ich kein Teak Massivholz habe. Alternativ Eiche. Können uns wg. Details jederzeit in der Werkstatt treffen........
Antwort? Fehlanzeige
Hätte noch mehr solche Stories aber ich geh jetzt heim zum futtern.

Gruß
Gerhard
 

kgb007

ww-robinie
Registriert
23. April 2014
Beiträge
757
Alter
65
Ort
Potsdam
Geh doch einfach mal beim Tischler vorbei. Fragen kostet nix. Entweder gibt er Dir ein Stück Holz oder er fummelt das rein. Bei mir wäre das nicht dreistellig. Eher ein Werbegeschenk.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.659
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Mit Bienenwachs vor dem ölen ausgiessen.
An der Seite wird die Platte nicht beansprucht.
Habe ich letztens bei 33 lfd. meter Regalbrettern
auch gemacht. Ausgiessen, beirakeln, schleifen
und dann Hartöl aufbringen. Wer es nicht weiss,
findet die Stellen nicht mal mehr.
 

kgb007

ww-robinie
Registriert
23. April 2014
Beiträge
757
Alter
65
Ort
Potsdam
Bienenwachs auf Harz? Soll das dauerhaft anhaften? ich kann mir das nicht vorstellen. Weder chemisch noch physikalisch ist sich das ähnlich...
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.917
Ort
Dortmund
Bienenwachs auf Harz? Soll das dauerhaft anhaften? ich kann mir das nicht vorstellen. Weder chemisch noch physikalisch ist sich das ähnlich...

Muss ja nicht viel halten und seitlich verzahnt es sich, wie es aussieht, mit dem Holz. Man kann natürlich auch erstmal das Harz rauskratzen, um eine tragfähigere Basis zu schaffen.
 

Setter

ww-birnbaum
Registriert
7. August 2012
Beiträge
227
Ort
Niederrhein
Leute, Leute...
Forstnerbohrer 40mm, zwei Querholzplättchen 40mm, etwas Weißleim Ponal o.Ä.) abhobeln und schleifen oder nur schleifen, fertig... das wird kein Ausstellungsstück bei dem Holz. DemTE ging es nur darum das Harz weg zu bekommen. Lasst doch mal die Kirche im Dorf... Ölen auf Epoxidharz...
*Kopfschüttel*
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.917
Ort
Dortmund
@Setter: Das kommt ja immer drauf an, was man so da hat. Ob der Threadstarter einen Forstnerbohrer und Querholzplättchen da hat? Wenn nicht, wird das auch erstmal eine schwierige Aktion. Hab noch keinen Baumarkt gesehen, wo es Querholzplättchen gibt. Und 40er Forstner gibts auch nicht geschenkt, im Baumarkt wird man da auch nicht fündig.

Und dann auch die Optik: Mir gefallen Querholzplättchen eher nicht. Die Lösung hängt also auch am persönlichen Geschmack.

Ölen auf Epoxidharz ist überhaupt kein problem, hab ich schon oft gemacht.
 

Setter

ww-birnbaum
Registriert
7. August 2012
Beiträge
227
Ort
Niederrhein
Dachte das das Epoxidharz kein öl annimmt und die Stellen dann sche... aussehen.
Epoxidharz hat man selbstverständlich stets im Vorrat zu Hause, weil es ja gar nichts kostet...:emoji_slight_smile::emoji_grin:
 
Oben Unten