dieweltistrund
ww-robinie
Hallo Flo, hallo Kollegen,
habe zufällig ein kleines Reststück heimischer Kirschbaum auf dem Schreibtisch liegen an dem gut sehen kann wieso und weshalb es zu Hobelausbrüchen kommen kann.
Je nach Stärke des Wellen- bzw. Wechsel-Drehwuchs erinnert das entfernt an eine grobe Riegelung und lässt sich dem entsprechend schwierig hobeln und es bleibt nur Schleifen und/oder Ziehklinge oder eine feine Finiermaschine. Aber auf der anderen Seite ist ja gerade dieses Merkmal was Kirschbaum u.a. so lebhaft und "dreidimensional" macht.
Was hilft ist beim Abrichten/Dickten die Hölzer möglichst im 45° Winkel zu hobeln, vorausgesetzt das geht von der Breite. Bei diesem starken fast astfreinen Kirschbaum waren die Wellen recht gleichmäßig, oft geht es aber weitaus unruhiger im Stamm zu, besonderes bei starken Flügelästen usw..
Ansonsten handhabe ich das auch wie es Eckard geschrieben hat.
Gruss
Jörg
habe zufällig ein kleines Reststück heimischer Kirschbaum auf dem Schreibtisch liegen an dem gut sehen kann wieso und weshalb es zu Hobelausbrüchen kommen kann.
Je nach Stärke des Wellen- bzw. Wechsel-Drehwuchs erinnert das entfernt an eine grobe Riegelung und lässt sich dem entsprechend schwierig hobeln und es bleibt nur Schleifen und/oder Ziehklinge oder eine feine Finiermaschine. Aber auf der anderen Seite ist ja gerade dieses Merkmal was Kirschbaum u.a. so lebhaft und "dreidimensional" macht.
Was hilft ist beim Abrichten/Dickten die Hölzer möglichst im 45° Winkel zu hobeln, vorausgesetzt das geht von der Breite. Bei diesem starken fast astfreinen Kirschbaum waren die Wellen recht gleichmäßig, oft geht es aber weitaus unruhiger im Stamm zu, besonderes bei starken Flügelästen usw..
Ansonsten handhabe ich das auch wie es Eckard geschrieben hat.
Gruss
Jörg
Hallo,
ich kenne das bei Kirsche garnicht anders. Kirsche hat einen sehr gegenläufigen Faserverlauf. Durch das Trocknen wird dieser Effekt noch verstärkt. Es liegt also weder an stumpfen Messern, noch bringt es Verbesserung das Holz andersrum durch zuschieben.Wir hobeln schon lange bei Kirsche nicht mehr auf die genaue Dicke, wir lassen es dicker und schleifen auf die genaue Dicke. Gilt auch für Pappel und einige Exoten.
Gruß Eckard