Ich erhielt eine ausführliche Beratung durch einen Henkel-Spezialisten. Er sagte, der Vorteil ihres Klebers sei, dass er elastisch sei und eine gute Dehnung aufweise (Dehnung 140-150%). Der Pattex-Kleber gleicht Veränderungen in der Konfiguration des Lochs im Holz leicht aus (dies ist bei Verwerfungen möglich). Die Verbindung wird nicht auseinanderfallen. Aber das ist nur die Theorie. Das müssen Sie in der Praxis überprüfen. Ich habe mich an dieses Forum gewandt, in der Hoffnung, erfahrene Leute zu finden, die einen solchen Kleber verwenden.Ganz einfachen PVAC-Leim (Weißleim) hast du nicht in Betracht gezogen?
Ein Henkel-Spezialist hat mir gesagt, dass es etwa 10 Jahre hält. Die Festigkeit der Polyamid-Polyamid-Verbindung beträgt etwa 3 N/mm2.Viel halten wird es nicht, Polyamid lässt sich nicht sonderlich gut kleben. Aber muss die Verklebung überhaupt viel halten?
Im Katalog steht "Enleimuffen". Kleber ist erforderlich.Das ist dafür nicht wichtig. Durch die Verzahnung hält die Muffe durch Formschluss.
Standardlösung. Ich selbst bevorzuge strukturelle Epoxid-2k-Klebstoffe oder PU-Klebstoffe. Aber SMP-Kleber ist flexibel. Dies ist unter Verformungsbedingungen interessant.
1. Epoxidharze reißen, wenn sich die Größe des Holzes ändert. Das Harz gleicht eine Volumenänderung von maximal 3 % aus.
Sorgen über die Verträglichkeit von Pattex mit Gerbsäure.
Es wird folgendermaßen ablaufen.Hab solche Muffen hin und wieder bei Reparaturen verwendet wenn normale Schrauben ausgerissen waren, aber noch nie Leim dazu verwendet. Durch den Schlitz werden die Muffen leicht zusammengedrückt und durch die metrische Schraube wieder gespreizt. Hält wie "Pech und Hühnerdreck"
LG Gerhard
Das erzählst du einem 54 Jahre alten Tischlermeister? Das Defizit scheint nicht bei mir zu liegen..Unterschiedliche Klebstoffe für unterschiedliche Bedingungen. Aber das ist eine idealisierte Welt. Warum verwenden viele Menschen 1-2 Arten von Klebstoffen? Die Haupthindernisse sind: geringe Information, Preisbarriere und Verfügbarkeit von Verkaufsstellen.
Ein Beispiel. Vor kurzem erfuhr ich von der Existenz der "flexiblen Epoxidharzmasse". Flexibilität von bis zu 70%! Eine gute Lösung für Verwerfungen. Aber es ist selten und die Kosten sind unangenehm.