Hallo zusammen,
ich suche für meine kleine Werkstatt eine kompakte Absauganlage mit möglichst kleiner Stellfläche. Ich möchte zudem eine Filterpatrone haben. Über die SuFu bin ich auf die Bernardo DC 250 CF gestoßen, die es in ähnlicher Form von Holzmann und Bamato zu geben scheint.
Absaugen möchte ich damit:
- ADH 260
- kleine Tischkreissäge
- Frästisch (mache ich aktuell über Staubsauger)
- ev. Bandsäge 350er
Die 60 Liter des Sackes reichen mir erstmal, zudem ich die Option gelesen habe das Gerüst umzubauen und den Motor höher zu setzen, um auch 200 l ranzumachen. Nach meinen Recherchen hier sollte auch die Leistung von ca. 1500m3/h ausreichend sein für meinen Anwendungen. Die Stellfläche ist 850 mm x 380 mm. Das Folgemodell 350 CF ist mir zu groß.
Hab es mir so vorgestellt, die Absaugung mit 230 V und die Maschinen (ADH, TKS) mit 400 V zu betreiben. Das Ganze dann mit einer passenden Einschaltautomatik gesteuert.
Taugt die Maschine generell für was? Hier habe ich eigentlich nur Gutes gelesen (einer hat mal geschrieben dass das Sack-Wechseln etwas fummelig wäre), beim großen Fluss sind die Bewertungen aber nicht so berauschend. Preis ist ca. 400 Eur. Meine Schmerzgrenze ist das aber noch nicht.
Danke euch für ein paar Tips.
LG
Richard
ich suche für meine kleine Werkstatt eine kompakte Absauganlage mit möglichst kleiner Stellfläche. Ich möchte zudem eine Filterpatrone haben. Über die SuFu bin ich auf die Bernardo DC 250 CF gestoßen, die es in ähnlicher Form von Holzmann und Bamato zu geben scheint.
Absaugen möchte ich damit:
- ADH 260
- kleine Tischkreissäge
- Frästisch (mache ich aktuell über Staubsauger)
- ev. Bandsäge 350er
Die 60 Liter des Sackes reichen mir erstmal, zudem ich die Option gelesen habe das Gerüst umzubauen und den Motor höher zu setzen, um auch 200 l ranzumachen. Nach meinen Recherchen hier sollte auch die Leistung von ca. 1500m3/h ausreichend sein für meinen Anwendungen. Die Stellfläche ist 850 mm x 380 mm. Das Folgemodell 350 CF ist mir zu groß.
Hab es mir so vorgestellt, die Absaugung mit 230 V und die Maschinen (ADH, TKS) mit 400 V zu betreiben. Das Ganze dann mit einer passenden Einschaltautomatik gesteuert.
Taugt die Maschine generell für was? Hier habe ich eigentlich nur Gutes gelesen (einer hat mal geschrieben dass das Sack-Wechseln etwas fummelig wäre), beim großen Fluss sind die Bewertungen aber nicht so berauschend. Preis ist ca. 400 Eur. Meine Schmerzgrenze ist das aber noch nicht.
Danke euch für ein paar Tips.
LG
Richard