Kleine Fragen, schnelle Antworten

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.631
Ort
Coswig
Alternative, gleich weg schmeißen, nur weil nicht jeder auf Deinem Handwerklichen Level ist
...ach komm, sei nicht so grantig. :emoji_grin:

Hättest Du nicht gleich sofort den ersten Rat verworfen, und hättest Du gleich zu Beginn ein aussagekräftiges Bild geschickt, hätte es sicher auch eine materialgerechtere Lösung gegeben.

Ich hätte, so wie das Tischbein aufgebaut ist, wahrscheinlich dessen "innere Werte" mit 'nem Forstnerbohrer ausgebohrt, das Loch mit Stechbeitel und guter Laune quadratisch/rechteckig ausgearbeitet und ein passendes Stück Hartholz eingeleimt. Das übrigens auch mit Epoxidharz.

Jetzt hast Du an der Stelle der größten Hebelwirkung eine Stockschraube im Harz. Aber: Ist ja unterm Tisch. :emoji_wink:


PS: Das Bein gleich neu zu bauen wäre wegen des Aussehens übrigens wahrscheinlich auch eher meine zweite Lösung gewesen.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.294
Ort
Ebstorf
Moin!

Ich bräuchte mal Rat in Bezug auf meine Vorderzange... Seht es mir bitte nach das ich die richtigen Begrifflichkeit nicht kenne, aber ich versuche es mal zu erklären:

Das "Klemmholz" ist mit der Metallplatte verschraubt und wird über zwei Stangen geführt. Die Spindel ist für das "rein/raus" zuständig.
Wie verbinde ich die Spindel mit der Platte damit die ganze Zange vor und zurück fährt?
Auf der Innenseite gibt es keinen Mitnehmer oder ähnliches. Hat jemand evtl ein Foto wie es auszusehen hat?

Danke!
PS: Die Zange fährt raus, aber mit ca. 1cm Verzögerung/Spiel.
Hallo,

Da gibt es unterschiedlich aufgebaute Mechanismen. Krich mal unter die Bank und mach ein Foto.

Gruß Ingo
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.471
Ort
Maintal
Moin!

Ich bräuchte mal Rat in Bezug auf meine Vorderzange... Seht es mir bitte nach das ich die richtigen Begrifflichkeit nicht kenne, aber ich versuche es mal zu erklären:

Das "Klemmholz" ist mit der Metallplatte verschraubt und wird über zwei Stangen geführt. Die Spindel ist für das "rein/raus" zuständig.
Wie verbinde ich die Spindel mit der Platte damit die ganze Zange vor und zurück fährt?
Auf der Innenseite gibt es keinen Mitnehmer oder ähnliches. Hat jemand evtl ein Foto wie es auszusehen hat?

Danke!
PS: Die Zange fährt raus, aber mit ca. 1cm Verzögerung/Spiel.
In der Platte die am Werktisch verschraubt wird ist ein Gewinde in der mittleren Bohrung.
Hast du diese Platte überhaupt?
Schau dir mal YouTube Videos an.
 
Oben Unten