klemmende PSK (Parallel-Schiebe-Kipptür)

golem99

ww-pappel
Registriert
11. Juli 2024
Beiträge
2
Ort
DE
Hallo @golem99,

ein Schleifen des Laufwagens auf dem Boden habe ich bei mir nie beobachtet. Ob sich wirklich die Räder so abnutzen können :emoji_thinking: Zuletzt ist aber bei mir der Laufwagen gebrochen. Das könnte auch bei dir der Grund sein. Um sehen, was passiert ist, musste ich die Tür oben aushängen und in den Raum kippen...

Dass die Tür zu früh auslöst und in den Rahmen fällt, habe ich früher öfter beobachtet. Das könnte bei dir auch zumindest zum Teil eine Folge des Aufschleifens sein. Die Tür klappt ja ein, sobald der Widerstand in Richtung der sich bewegenden Tür zu groß wird, normalerweise wenn die Nase des Laufwagens das Steuerteil erreicht. Bei mir hat dann immer ein großzügiges Reinigen (z.B. Bremsenreiniger, aber vorsichtig wegen der Kunststofffenster) und Ölen des Laufwagens geholfen (seit ich die alten Laufwagen durch das entsprechende Austauschset ersetzt habe, ist zum Glück damit ganz Schluss ). Herr-Waldi hat in Post #97 berichtet, dass er Erfolg damit hatte, eine zusätzliche Feder einzuhängen.

Aber auch wenn die Tür zu früh in den Rahmen gefallen ist, war es immer möglich, die Tür links und rechts zu nehmen und wieder von dem Rahmen weg in den Raum zu ziehen bis die Verriegelung wieder einrastet. Auch war es bei mir immer möglich, die Tür bei ihrer Bewegung bis zum Erreichen der Endposition nach innen zu ziehen, sodass sie bei Erreichen des Steuerteils korrekt in den Rahmen fällt. Klar, das ist nur eine Notlösung, aber besser als jedes Mal 4-5 Versuche.

In jedem Fall viel Glück,

Peter
Danke für deinen Beitrag und sorry für späte Rückmeldung. Das Problem bei uns war zum einen, dass die Metallleiste (Ende Laminat, Anfang Steinplatte) zu dicht an der Tür war und somit daran geschleift hat. Die Feder konnte natürlich nicht dem Druck standhalten und so ist der Bolzen immer wieder rausgesprungen. Nachdem mit einer Flex der Bereich um den Laminat gelockert wurde und die Tür nun nicht mehr geschleift hat funktioniert alles einwandfrei.
Ebenso wurde die Tür etwas hochgeschraubt und diese schleift auch nicht mehr am Boden. Dennoch ist sie zu niedrig, gefühlt passt kein Blatt Papier mehr unter die Tür. Leider ist die maximale Höhe aber auch erreicht. Aktuell bin ich sehr glücklich. Mal sehen wie lange es hält.
 

nevs77

ww-pappel
Registriert
13. Februar 2025
Beiträge
1
Ort
Bad Münder am Deister
Hallo zusammen, schön, dass es so ein Forum gibt. Auch wir haben Probleme mit unserer PSK-Tür. Es ist eine Kunststofftür in Holzoptik, müsste aus 1990 sein. Die Tür gleitet normal beim Schließen (von innen gesehen) von rechts nach links.

Wir hatten schon öfter Probleme, bislang konnte ich sie immer lösen, aber aktuell weiß ich noch nicht weiter. Meist war die Verbindungsschiene unten zwischen den Rollen rausgerutscht, weil sich die Inbus gelöst hatte. Das ist jetzt nicht der Fall. Zudem war jetzt zum ersten Mal die Feder gebrochen. Die habe ich ersetzt und hatte gehofft, dass es damit gelöst ist, aber leider ist das nicht der Fall. In der Mitte (also von innen gesehen rechts) kommt die Tür weit genug nach draußen und schließt mit dem Rahmen ab. Nur links ist das leider nicht der Fall, von draußen sieht man gut, dass sie schräg drin ist nach dem Rausgleiten. Das Problem besteht schon bei der Kippstellung, dass sie unten auf der linken Seite nicht ganz rangezogen wird bzw. nicht ganz in den Rahmen rutscht. Wenn ich dann den Hebel nach oben ziehe zum Schließen, hat die Tür oben auch einen Abstand, auch nur auf der linken Seite.

Meine nächsten Ideen wären jetzt, erstmal alles zu säubern und zu ölen, damit es leichtgängiger ist. Ich befürchte aber, dass das alleine nicht ausreichen wird. Ansonsten würde ich gerne versuchen, die Höhe einzustellen, weil ich das Gefühl habe, dass sie aktuell zu tief hängt und auf der linken Seite nicht über eine notwendige Schwelle kommt. Das ist aber nur eine Vermutung. Dazu müsste ich ja die Abdeckung innen lösen, wenn ich es richtig verstanden habe. Es kann aber auch sein, dass sich die Aufnahme auf der linken Seite verschoben hat und sie dadurch links nicht mehr reinrutschen kann, weil sie dann gegen den Rahmen stößt. Diese beiden Optionen wären die nächsten Versuche.

Ich stelle auch mal ein paar Fotos von innen und außen ein, vielleicht hilft das sich ein Bild zu machen und jemand hat eine Idee. Danke schon mal vorab dafür. PSK-Terrassentür innen.jpg PSK-Terrassentür außen.jpg PSK-Terrassentür Schließer unten.jpg PSK-Terrassentür Schließer oben.jpg
 

PePi58

ww-kirsche
Registriert
4. Januar 2016
Beiträge
145
Ort
ERH
Hallo, @nevs77,
wenn die Tür nicht parallel in den Rahmen fällt, kann das m.E. bedeuten, dass die Verbindungsstange zwischen den Laufwägen nicht die richtige Länge hat. Ich würde versuchen, die Verschraubung der Verbindungsstange in einem der Laufwägen zu lösen, die Tür in den Rahmen zu schieben und die Verbindungsstange wieder festzuschrauben.
Viel Glück, Peter
 

Atex79

ww-pappel
Registriert
2. April 2025
Beiträge
4
Ort
Braunschweig
Hallo und guten Abend zusammen!
Ich bin neu in dieser Runde und habe ebenfalls ein, ich denke eher kleines, Problem mit der Hebelfunktion meiner
Siegenia PSK Tür.

Es lässt sich eigentlich alles einwandfrei bedienen. Nur habe ich jetzt von den normalen Hebeln auf abschließbare umgerüstet und mir fällt eine Tatsache auf, die von Anfang an vorhanden war, jedoch nie wirklich gestört hat.

Und zwar war der Hebel in geschlossener Position nie zu 100 % in der senkrechten Endposition. Was mich auch noch nie gestört hat.
Nun kann ich aber, bei dem Hebel mit Schloss, in dieser 97 % Position das Schloss nicht einwandfrei bedienen.

Meine Frage lautet also, wie ich die Position des Hebels feinjustieren kann, um den Hebel locker in die 100% ige Endposition zu bekommen?

Ich bin total froh dieses Forum gefunden zu haben, da man über dieses Thema selbst bei den Anbietern nicht besonders viel Information bekommt.

Ich freue mich auf eine Antwort!

Viele Grüße
 

Anhänge

  • 20250402_221804.jpg
    20250402_221804.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 5
  • 20250402_221749.jpg
    20250402_221749.jpg
    75,7 KB · Aufrufe: 5
  • 20250402_221736.jpg
    20250402_221736.jpg
    68 KB · Aufrufe: 5

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.552
Ort
Hamburg
Irgendwo klemmt der Beschlag.
Ich vermute die Tür muss etwas höher.
Dann alle Schließbleche ausbauen und einzeln wieder montieren.
Nach jedem Schließblech probieren.
Dann wird dir auffallen wo es klemmt.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.598
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Servus, da stößt ein Verriegelungszapfen an ein Schließplättchen.

Schließplättchen nacheinander demontieren und danach immer den Hebel kontrollieren.
Wenn er sich dann komplett in Endstellung drehen lässt muss das entsprechende Schließplättchen etwas versetzt werden.
 

Atex79

ww-pappel
Registriert
2. April 2025
Beiträge
4
Ort
Braunschweig
Hallo.
Wow, ich danke euch jetzt schonmal für die schnelle Fernanalyse und die Tipps!
Das Wochenende steht vor der Tür, dann werde ich fleißig testen und berichten!
Vielen Dank liebe Leute!
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.598
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Verriegelungszapfen sind die Teile im Flügelfalz welche sich bewegen wenn man am Hebel dreht.

Und Schließplättchen sind die in den Stockfalz geschraubten Teile in welche die Verriegelunszapfen beim Schließen einreiben.

Nur zum Verständnis.
 

Atex79

ww-pappel
Registriert
2. April 2025
Beiträge
4
Ort
Braunschweig
Guten Morgen!

Vielen Dank für den Tipp. Ich hatte sofort einen Treffer und habe den " Übeltäter" ca 1mm nach unten versetzt. Jetzt schließt die Tür einwandfrei und der Hebel ist in Endposition.

Nun kann ich auch das Schloss nutzen, ohne etwas zu beschädigen!

Danke!!!
 

Anhänge

  • 1743749429915320443721934536563.jpg
    1743749429915320443721934536563.jpg
    130,8 KB · Aufrufe: 7
  • 17437494505608364384945114800013.jpg
    17437494505608364384945114800013.jpg
    99,2 KB · Aufrufe: 7
  • 17437494701644526802314316571100.jpg
    17437494701644526802314316571100.jpg
    84,7 KB · Aufrufe: 7
Oben Unten