Knapp Profi T FKS/Fräse Kombi, Erfahrungsaustausch, Fragen, Anleitung etc.

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.484
Ort
Ortenberg
Hallo mitnander,

ich mach hier jetzt mal ein eigenes Thema zur Knapp Kombimaschine Profi T auf. Die ADH und Langlochbohrmaschine hab ich nicht, können aber auch hier im Thema besprochen werden.

Für den Fall dass jemand Unterlagen braucht, ich hab eine Anleitung von 2003/04, außerdem ein zwei Prospekte und in Papierform die Anleitung von 1995. Da hat sich auch nichts bedeutendes geändert, eigentlich kamen nur Optionen dazu die den Maschinenbau nicht beeinflusst haben. Bei Bedarf einfach per PN melden, gleich mit eMail Adresse, die Anleitung ist zu groß um sie über die Forensoftware zu verschicken.

Ich hoffe dass es ähnlich gut läuft wie in einem ähnlichen Thema zur Frommia 635, das hab ich vor 5 Jahren aufgemacht, und da haben sich einige Leute mit 635 beteiligt und es wurde das ein oder andere Problem gelöst.

Die Knapp hat ja schon beinahe nen legendären Ruf unter den Kombimaschinen. Ich find sie auch schön gebaut, und eine tolle durchdachte Maschine. Perfekt ist sie natürlich nicht, und ich werd im Lauf der Zeit ein paar Dinge ändern oder verbessern, ähnlich wie schon bei der Frommia. Es gibt ja doch einige Besitzer der Knapp hier im Forum, verlinken werd ich niemanden, vielleicht hat ja jemand was dagegen. Ich würde mich aber sehr freuen wenn sich Leute hier beteiligen.
Ich bitte aber auch darum sachlich und beim Thema zu bleiben. Das hat (für dieses Forum :emoji_wink:) bei der Frommia unglaublich gut geklappt, und so hätte ich das hier auch gerne. Für Rumgequatsche gibts den Thresen.
Heisst nicht dass man sich raushalten soll wenn man keine Knapp hat oder in Begriff ist eine zu kaufen, ich möcht eben nur beim Thema bleiben. Man findet nur häppchenweise Infos, und vielleicht klappts ja hier mal so ein kleines Kompendium zusammen zu stellen. In diesem Sinne, fang ich einfach mal an.

Bevors um Details geht: Also Knapp ist 2006 zum ersten, und 2008 dann zum zweiten und letzten mal insolvent gegangen. Die Maschinen gibts also nur noch gebraucht.
Man konnte die Knapp von Anfang an nach den eigenen Bedürfnissen konfigurieren, und die Optionen wurden immer mehr.
Die 1995 Anleitung spricht von 2 Schlittenlängen, 1,5 und 2m, Außerdem gabs einen kleinen Auslegertisch, da kam die Maschine ohne Auslegerarm, und dann das ganze in groß mit Arm.
Später gabs noch 2 weitere Schlittenlängen, 2,5 und 3m da wurde der Grundmaschinenständer dann durch Anbauten verlängert.
Im letzten Prospekt von 2008 gings richtig rund. 2 verschiedene Hochgeschwindigkeitsspindeln, ein Spindelschnellwechselsystem für 30mm Fräsköpfe, Fräse starr oder schwenkbar, 2 verschiedene Fräsanschläge (einer mit Linearführung und Passstiften im Tisch, im Prinzip wie das Multi-Einstell-trallala von Felder. Bei dem Anschlag sind auch beide Anschlagbacken beweglich, beim einfachen nur die linke.
Außerdem gabs Digitalanzeigen für alles mögliche, und motorisches Verfahren der Aggreagate.
Vielleicht war das am Ende auch bisschen viel des Guten...?

PXL_20240120_211059026.jpg _DSC2858.jpg PXL_20240120_211431088.jpg PXL_20240120_211946807.jpg PXL_20240120_211441446.jpg PXL_20240120_211449885.jpg PXL_20240120_211437695.jpg PXL_20240120_211958393.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.484
Ort
Ortenberg
Ich fang mal mit dem Schlitten und den dazu gehörenden Teilen an:
Ich hab die 2m Variante. Eine Besonderheit der Knapp ist, dass man den Schlitten deutlich über seine eigene Länge hinaus zum besäumen benutzen kann. Ich kann also 2,6m besäumen. Absolut genial wenn man nicht so viel Platz in der Werkstatt hat, und eher selten so lange Teile bearbeitet. Das gilt für die anderen Schlittenlängen genauso.
Außerdem hab ich keinen Auslegerarm und den kleinen Auslegertisch. Für mich wiederrum perfekt, der große Ausleger wäre die meiste Zeit eh nicht angebaut weil er mir den Weg an der Säge vorbei versperrt.
Der Ablänganschlag ist an einem Gehrungsteil fixiert. Für das Gehrungsteil gibt es in der Schlittennut an 3 Stellen fest installierte Nutklötze, und an der Tischkante gibts runde Stahleinsätze mit ner Passbohrung.
Man kann ganz vorne und ganz hinten am Schlitten den Abglänganschlag fixieren, dort jeweils nur mit 90°, an einer weiteren Position gibt es 5 Stahleinsätze für +/-45°,+/- 67,5° und 90°. Die Stahleinsätze sind exzentrisch gebohrt, so kann jeder einzelne über eine Madenschraube gelöst und eingestellt werden. Der Abstand zwischen dem Drehpunkt und der Passbohrung ist bei 90° recht kurz, wird bei den anderen Winkeln deutlich länger, und dadurch das ganze auch stabiler. Für den Auslegertisch gibt es allerdings auch drei Anschläge am Schlitten. Jeweils für die 3 unterschiedlichen Positionen für den Anschlag. Und im Tisch ist auch eine Bohrung für den Passbolzen des Anschlags. Für die 90° hat man also eine wirklich große Basis wenn man den Tisch benutzt.

Die Anschlagreiter sind so wie man das früher viel gemacht hat. Da fährt eine kleine Nase aus dem Reiter, die kann man mit dem Werkstück bündig gegen den Anschlag drücken für den ersten Ablängschnitt, dann das Werkstück drehen für den 2 Ablängschnitt. Dabei legt man dann an die Nase an.
Ich persönlich find den Anschlag bisschen klein dimensioniert, ich mag auch die modernen Reiter mit so ner großen, schwenkbaren Anschlagbacke lieber. Passt aber.
Ein Nachteil von den fixierten Nutsteinen in der Schlittennut ist, dass man nur von oben etwas in die Nut einlegen kann, beide Schlittenenden sind quasi zu und man kann da nix einfädeln. Für die meisten Sachen kein Problem, manchmal aber doof.


Der Stift geht hier in die Passbohrung vom Auslegertisch
_DSC2828.jpg
Der Gehrungsteil
_DSC2827.jpg
Hier die Position mit den 5 verschiedenen Winkeln
_DSC2830.jpg _DSC2829.jpg
45° nach vorne und hinten
_DSC2833.jpg _DSC2831.jpg _DSC2834.jpg _DSC2837.jpg _DSC2836.jpg
Hier ganz am hinteren Ende, in den Nutenstein schraubt man auch den Besäumschuh.
_DSC2841.jpg
und ganz am vorderen Ende

_DSC2845.jpg
Und hier die Anschläge für den Auslegertisch. Bei Knapp ist man auf jeden Fall vom Exzenter begeistert :emoji_slight_smile:
_DSC2839.jpg _DSC2843.jpg _DSC2842.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.484
Ort
Ortenberg
Hier noch die Anschlagreiter:
_DSC2848.jpg _DSC2850.jpg
Der Besäumschuh:
_DSC2852.jpg

Und dann der Parallelanschlag:
_DSC2860.jpg _DSC2861.jpg

Und beim PA muss ich sagen: der wird irgenwann getauscht. Der klemmt fest genug, und die Ausrichtung passt dann auch. Aber, es is von der Bedienung her schon was ganz anderes als einer der an ner Rundstange geführt ist!
Ich hab übrigens den für Schnittbreite bis 1m, und falls jemand Interesse hat, gerne melden. Ich würde den eigentlich kürzen, lass das aber erst mal sein weil man an die Knapp Anschläge halt nicht mehr rankommt.
Wie gesagt, der funktioniert wunderbar, aber er lässt sich halt nich von links vom Schiebetisch mal schnell mit einem Finger entriegeln, einstellen, verriegeln -> passt. Und das war ich jetz inzwischen schon gewohnt.

So, noch was zum Schlitten selbst. Ich war beim ersten Antesten beim Verkäufer echt schockiert. Der Schlitten hat gerasselt wie n Blecheimer mit ner Hand voll Schrauben drin. Ich hab davor schon gehört dass er nicht leise ist, auch nagelneu isser nicht leise, aber er soll spielfrei und sehr leichtgängig laufen.
Ich hab mir das zuhause dann mal genauer angeschaut. Auf jeder Seite gibts einen Streifen Flachstahl, in den sind einfach Löcher gebohrt und in diese Löcher sind die Kugeln eingelegt mit denen der Schlitten läuft. Der Flachstahl kann aber hin- und herschwänzeln, und trifft dabei dann auf die Stahlführungen für die Kugeln oder die Aluprofile von Schlitten bzw. dessen Führung. Und das scheppert einfach. Nach dem reinigen der ganzen Geschichte, und vor allem mal ein klein wenig Öl auf den Kugeln ist es jetzt schon was ganz anderes. Ich finds trotzdem schade dass da ein Metallteil zwischen Metallteilen recht frei hin und herschwänzeln kann. Die Geräuschkulisse mindert einfach den Wertigkeitseindruck.
Ich hab überlegt ob ich den Flachstahl einfach gegen ein Stück POM ersetze, dann is a Ruh glaub ich.

Das ausschließlich positive zum Schluß. Der Schlitten läuft echt richtig gut! Richtig stabil, und ein Stupser und er fährt durch bis ans andere Ende. Das is schon geil!
 
Zuletzt bearbeitet:

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo,

möchte mich gleich anmelden als Clubmitglied!:emoji_sunglasses:
Hab ebenfalls eine Profi T, durchaus zufrieden damit, meine ist aber schon in grau, BJ irgendwas Anfang 2000.

Was mir nicht gefallen hat an der Maschine war die Befestigung der Absaughaube vom Sägeblatt am Spaltkeil.
Kein verdeckter Schnitt möglich ohne Spaltkeilwechsel, auch das Versenken unter dem Tisch für Fräsarbeiten war mit dem Standartspaltkeil nicht möglich.
Falls das jemand ändern will, der Euro-Spaltkeil von Felder passt perfekt in die Maschine!
Haube kann ganz schnell an- oder abgebaut werden, verdeckte Schnitte problemlos machbar und verschwindet nach dem runterkurbeln auch komplett unter dem Tisch.
Für alle, die keine Parallellogramm-Absaughaube haben.
Wenn gewünscht, kann ich da auch Bilder davon machen.

Ach ja, Anleitung ist bei mir ebenfalls vorhanden, ebenso der Elektro-Schaltplan.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.484
Ort
Ortenberg
Hey Dominik,
Schön dass du gleich dabei bist! Freut mich. Ich werd die Tage mal komplett durch die Maschine gehen, und Bilder machen und so, kann aber auch jetzt schon sagen dass die negativen Punkte schon abgehandelt sind. Aber jetz gibts soweit ich bisher weiss nur noch positives zu berichten :emoji_slight_smile:

Guter Tipp mit dem alternativen Spaltkeil! Ich hab schon seit der ersten TKS nen Galgen und ne Oberschutzhaube, drum hab ich direkt mal den originalen Spaltkeil zurechtgeflext. Bisschen früh, ich muss am Galgen noch was ändern... Is aber auch ne gute Motivation das gleich zu machen.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.060
Ort
Coswig
...ich hab' auch eine "Nichtbesitzerfrage": Am Parallelanschlag gibt es wirklich keine Feineinstellung?
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
901
Ort
Deutschland
Wie geht das? Stehe vermutlich auf dem Schlauch, aber vielleicht willst du mir ja runterhelfen?
Bin mir nicht sicher, ob ich nachvollziehen kann, wo du stehst/hängst, aber ich versuche es mal.

Vereinfachen wir und nehmen einen Tisch mit 2m länge und darunter eine Schiene mit 2m Länge, dann kann der Tisch mit seinem vorderen Ende vom hinteren Ende der Schiene aus startend fahren, bis er mit seinem hinteren Ende am vorderen Ende der Schiene angekommen ist, damit hat das vordere Ende einen Weg von 4m zurückgelegt.
Diese 4 Meter Weg sind quasi Tisch in Schiene einfädeln und auf der anderen Seite wieder ausfädeln.
Von der Strecke, geht dann der Kugelkäfig als Weg weg, und die Tatsache, dass die Schiene nicht direkt am Sägeblatt startet "kostet" zusätzlich Strecke, was bleibt ist dann die Besäumlänge.

Ich kann bei mir mit Besäumschuh und Blatt ganz oben ca. 2,52m besäumen, also kommen die ca. 2,6m Weg die Lorenzo genannt hat schon grob hin.
Ich hatte aber bei der Bernardo vorher auch schon mehr als 2m Fahrweg, glaube es waren ca. 2,2m (edit: könnte sogar mehr sein, wenn man den Vorritzer nicht nutzt).

Hoffe ich konnte dir helfen, falls nicht frag gerne nach, evtl. bin auch ich der mit dem Denkfehler.

Viele Grüße
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.484
Ort
Ortenberg
...ich hab' auch eine "Nichtbesitzerfrage": Am Parallelanschlag gibt es wirklich keine Feineinstellung?
Manuels Anschlag sieht insgesamt massiver aus als meiner. Bei mir gibt keine Feineinstellung.
_DSC2873.jpg _DSC2875.jpg

Das mit dem Verfahrweg hat Manuel schon erklärt. Nur eine kleine Korrektur, 2x zieht man den Kugelkäfig ab. Bei der Knapp gibts nen kleinen Hebel den man runterdrückt, damit macht man bisschen mehr Verfahrweg frei. So hat man die vollen 2 Meter an der Fräse, und gute 2,5m an der Säge.
_DSC2864.jpg _DSC2866.jpg _DSC2867.jpg _DSC2868.jpg _DSC2870.jpg

Auf dem einen Bild sieht man das zerknautschte Blech das am Ende des Schlittens war. Dahinter steckt die Schlittenarretierung. Da ich vor lauter Sägespänen gar nicht verstanden hab wie das funktioniert hab ichs mal ausgebaut und sauber gemacht. Überraschenderweise kommt ein Exzenter zum Einsatz. :emoji_slight_smile: Außerdem hab ich aus nem Reststückchen ne neue Abdeckplatte geschnitzt. Der Drehgriff funktioniert auch mit 3 Zacken ganz gut.
_DSC2872.jpg _DSC2897.jpg _DSC2899.jpg
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.484
Ort
Ortenberg
Ich mach mal mit der Fräse weiter:
Ich hab einmal ne Knapp Kombi gesehen die ne starre Fräse hatte, aber ich glaub das is wirklich selten. Meine ist wie die allermeisten schwenkbar. Man kann so ca. 4° nach hinten und 45° nach vorne schwenken. Wenns ganz wichtig ist dass man nach hinten schwenkt, dann kann man auch den Fräskorb einfach 180° gedreht montieren.
Hinter und über dem Handrad für die Höhenverstellung sind Klemmhebel für die Schwenkung. Schön auch: man findet an der Knapp einige Schmiernippel. Zum Beispiel an den metallenen Handrädern. Es gibt generell so ein paar Details die einfach schön sind. Der gehobelte Tisch, sogar der Aluschlitten ist gehobelt :emoji_slight_smile: Dann eben Handräder aus Metall. Die Aufhängung der Aggregate ist echt schön massiv gebaut. Die Höhenverstellungen sind nachstellbare Schwalbenschwanzführungen.

Das ist der einfache Fräskorb. Nur eine Wange ist verstellbar. Macht für sein Gewicht (sinnvollerweise nicht sehr hoch bei ner Kombi) echt nen guten Eindruck und reicht mir völlig. Ich werd noch neue Anschlagbacken montieren und nach ner Andruckvorrichtung kucken. Langfristig kommt vielleicht n abklappbarer Vorschub.
_DSC2876.jpg _DSC2879.jpg _DSC2880.jpg

Die Schwenkung:
_DSC2892.jpg _DSC2891.jpg _DSC2893.jpg

Und mit Korb in die andere Richtung:
_DSC2894.jpg _DSC2896.jpg

Noch paar Details: Einmal das Handrad für die Höhenverstellung. Die kann man mit der Schraube in der Mitte des Handrades klemmen, die anderen 2 Hebel sind eben für die Schwenkung.
_DSC2885.jpg _DSC2888.jpg

Um den Keilriemen ist ein verstellbarer Bügel angebracht, dadurch bekommt man an der Maschinenvorderseite die eingestellte Drehzahl angezeigt.
_DSC2881.jpg _DSC2882.jpg

Für die Winkelverstellungen der Aggregate gibts eine kleine Kurbel. Ich seh mich jetzt schon verzweifelt nach ihr suchen.. :emoji_slight_smile:
_DSC2889.jpg

Ne Kleinigkeit noch. Wenn ich schon dabei bin die Maschine herzurichten, dann feil ich gleich die eingesägten Zähnchen an der Schlittenkante bisschen rund..
_DSC2901.jpg
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
901
Ort
Deutschland
Bei der Knapp gibts nen kleinen Hebel den man runterdrückt, damit macht man bisschen mehr Verfahrweg frei.
Interessant, wieder was, dass der Vorbesitzer entfernt hat, ich habe mich schon gewundert wozu der Passstift an der Stelle da ist. :emoji_grin:

Generell, ganz herzlichen Dank für diesen Thread und die vielen Bilder, ich finde es sehr interessant die Unterschiede zwischen deiner und meiner zu sehen.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.484
Ort
Ortenberg
Bei mir war er so locker dass er von alleine wieder nach unten gefallen ist. Ich glaub so ist das auch gedacht, sonst hätte man ihn gleich weglassen können. Ich hab ihn so festgezogen dass er bleibt wo man ihn hindrückt. während der Schlittenfahrt will man ja nicht jedes mal an den Hebel. So ganz versteh ich nicht warums den gibt....
Schön dass du auch dabei bist Manuel!

Und nochmal zum Schlitten:
Ich war mir nicht sicher ob mir die Idee gefällt keinen Auslegerarm zu haben. Die ganze Last geht mit Hebel auf die Führung des Schlittens.
Dann wiederrum: Knapp baut das doch nicht so wenns echt für die Katz is.
Als ich die Säge dann das erste mal vor mir hatte hab ich gleich beschlossen dass das so für mich passt. Das meiste Zeug das ich säg ist nicht so groß. Kommen auch keine großen schweren Platten auf die Säge, bis auf ab und zu mal ne Tischplatte. Und die muss ich dann halt von Hand bisschen unterstützen.

Ein weiterer Vorteil des fehlenden Arms: Ich muss mich nicht drüber ärgern dass der Arm auf der falschen Seite vom Maschinenständer montiert ist und ich das Holz von hinten gegen den Anschlag drücken muss, statt es, wie sichs gehört :emoji_wink:, vor den Anschlag zu legen. So kann der Auslegertisch da hin wo ich ihn haben will.
 

esel1976

ww-buche
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
272
Ort
Altenburg
Und beim PA muss ich sagen: der wird irgendwann getauscht. Der klemmt fest genug, und die Ausrichtung passt dann auch. Aber, es is von der Bedienung her schon was ganz anderes als einer der an ner Rundstange geführt ist!
Hallo zusammen,
ich bin mit dem Parallelanschlag so zufrieden wie er ist, denn man man kann ihn fix abnehmen wenn man z.B. an die Langloch möchte die bei mir noch hinten dranhängt. Meine hat auch noch ein 3m Schlitten, Vorschub & Vorritzer, Baujahr 2005.

Grüße

Stefan
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.484
Ort
Ortenberg
Hallo Stefan.

Ich habs mit dem Tausch nicht eilig. Der PA funktioniert einwandfrei und ist stabil genug. Ich bin da einfach verwöhnt von dem was ich bisher hatte und aus der Firma kenn.
In der Firma haben wir ne Martin T72. Die is sicher über jeden Zeifel erhaben und trotzdem muss ich sagen, für mich persönlich muss nicht alles so massiv gebaut sein wie bei der Martin.
Der PA von der SCM die ich vorher hatte war perfekt find ich. Wiegt nicht ne Tonne, läuft aber seidenweich und spielfrei.

Vielleicht kling ich der Knapp gegenüber ein bisschen arg kritisch, alles an der Maschine ist wunderbar benutzbar so. Gibt aber Details die besser sein könnten, und der PA fällt für mich bisschen aus der Reihe.
Ich hab vor die Säge lange zu benutzen, da werd ich im Lauf der Zeit sehr oft den PA verschieben und einstellen. Und irgendwann find ich nen PA der mir da jedes mal Spaß macht :emoji_slight_smile:
 

tomholz

ww-nussbaum
Registriert
26. Juli 2009
Beiträge
82
Ort
landsberg
Hallo Lorenzo,
habe nahezu die gleiche Maschine wie du und den großen Auslegertisch mal vor etlichen Jahren dazu bekommen.
Finde ich sehr praktisch für lange Teile und größere Platten, da kippt dann nichts mehr.
Seit etwa 3 Jahren ist auch der 2,50m Formattisch drauf den ich zufällig kaufen konnte, damit ist ist aber die maximale Größe für meine Werkstatt erreicht.
Vor ein paar Monaten habe ich eine Außentüre gemacht und bin ich beim Fälzen an die Grenze der Motorleistung der Fräse gekommen, das war mit einem normalen Falzfräser (keine Fräsergarnitur). Ich glaube da ist bei mir ein 3KW Motor verbaut, müsste aber mal nachsehen. Bei normalen Fräsarbeiten mit Möbeln reicht aber die Leistung aus.
Generell bin ich sehr zufrieden mit der Maschine und komme damit gut zurecht.
Bis auf mal eine neue Sicherung und der Schütz (oder so ein ähnliches elekr. Bauteil) für den Bremsmotor war noch nichts defekt.
Das Handling mit dem Parallel Anschlag stört mich nicht, ist aber vermutlich Gewohnheit.
Bei mir ist auch eine Knapp LL Bormaschine im Einsatz, die ist auch sehr stabil.
Danke für den Tread und finde den Austausch prima
Grüße Thomas
hier mal noch ein etwas älteres Bild, ist noch der kürzere Formattisch meiner Maschine, in einigen anderen Posts von Projekten sind noch weitere IMG_8450.jpg
IMG_8450.jpg
 

esel1976

ww-buche
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
272
Ort
Altenburg
Hallo Tomholz,
Kurze Frage: funktioniert die Verriegelung die Lorenzo beschreibt, mit der man den Schiebetisch über die Mitte des Sägeblattes hinaus schieben kann,, bei dem 2,5m Tisch auch? Ich meine mich zu erinnern, das bei einer Werksführung bei Knapp in Wolfsegg mal gesagt wurde dass das nur bei der 2m Variante geht. Ist aber lange her...
Laut BG muss der das Ende des Schiebetisches bei Mitte Sägeblatt stoppen, deshalb der Stop.
Die Motoren waren standardmäßig 3kW, 4,5 und 5,5kW waren optional. Sind aber Standardindustriemotore, wer also viel macht und mehr Dampf braucht würde schon was passendes finden.

Grüße Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.484
Ort
Ortenberg
Laut BG muss der das Ende des Schiebetisches bei Mitte Sägeblatt stoppen, deshalb der Stop.
So ganz versteh ich nicht warums den gibt....
Ein Rätsel weniger.. :emoji_thumbsup:

Und schön Thomas das du auch dabei bist!
Hattest du den Auslegerarm schon an der Maschine, oder hat der auch gefehlt? Ich finds ja echt erstaunlich, dass du Schlitten und Tisch noch auftreiben konntest. Wo hast du die Sachen gefunden?

Wenn du willst könntest du gerne noch paar Bilder von der Wegschwenkvorrichtung von Vorschub machen und was dazu sagen. Ich kenn den so nur bei Knapp. Wie wird denn der an der benötigten Stelle fixiert?
 

esel1976

ww-buche
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
272
Ort
Altenburg
Hallo zusammen,
Es gab mal einen ehemaligen AD von Knapp der vieles nach der Insolvenz wie auch immer übernommen hat, auch Schiebetische. Ich hab da noch eine Tischverbreiterung abgefasst. Ob der aber noch was hat keine Ahnung.
Grüße Stefan
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.484
Ort
Ortenberg
Weiß jemand warum, dass die BG fordert?
Über den Satz schau mer nommal drüber, hmm?

Zu deiner Frage: mir ist das auch neu. Aber es wundert mich auch nicht. In der Ausbildung geht es mehr um die Handhabung der Maschinen, nicht so sehr um technische Details.
Es ist auf jeden Fall auffällig, dass der Stop so angebracht ist, dass der Schlitten tatsächlich genau Mitte Sägeblatt endet.

Ob der aber noch was hat keine Ahnung.
Ich bin gar nicht auf der Suche, wobei, die Schwenkvorrichtung für den Vorschub find ich super, aber da gibt's Alternativen.

Vielleicht kann ja auch das Thema hier ne Anlaufstelle sein. Tom, hast du die ersetzen Teile dann verkauft? Ich hab irgendwann eben nen breiten PA mit 2 Tischverbreiterungen abzugeben. Oder im Zweifelsfall gibt's hier dann Leute die ne Vorlage für eine Nachfertigung haben. So wie bei deinem Absaugungsproblem an der Kreissäge @Manuel_.
 
Zuletzt bearbeitet:

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.351
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Über den Satz schau mer nommal drüber, hmm?

witzig, ich hatte das ca. 5 Minuten nach dem Posten korrigiert. Kleiner Hessich / Hochdeutsch fehler - in meiner Varietät werden W-Sätze oft mit, dass-nebensätzen komplementiert ("[...] warum, dass das die BG fordert").

Wie sieht das eigentlich aus mit der Stabilität von dem Schlitten, wenn du den soweit rausfährst?
 

esel1976

ww-buche
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
272
Ort
Altenburg
Hallo zusammen,
das mit der BG wurde bei Knapp damals so erzählt und dann jedem der Trick gezeigt wie man 60cm mehr schneiden kann - Verkaufspsychologie.
Grüße Stefan
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.484
Ort
Ortenberg
Wie sieht das eigentlich aus mit der Stabilität von dem Schlitten, wenn du den soweit rausfährst?


Der Schlitten hat dann, wie wenn man ihn ganz zurück zieht, die Länge des Kugelkäfigs als Abstützung. Wenn man jetzt an den extremen Enden drückt, dann merkt man einen gewissen Flex. Aber nix problematisches.
 
Oben Unten