Kombinationswinkel

mechanic

ww-kastanie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
33
Ort
Porta Westfalica
Hallo,
ein "Metaller" :emoji_slight_smile: braucht Hilfe:
Ich suche für meine Hobby-Holzwerkstatt einen Kombinationswinkel. hab hier im Forum einiges dazu gelesen. Es wird immer der Starrett Kombiwinkel empfohlen. Sicherlich ein Top Gerät, für meine Hobbywerkstatt aber doch zu teuer. Ich möchte den Winkel auch als ständigen Begleiter in meiner Werkzeugtasche dabei haben
Den Schrott im örtlichen Baumarkt hab ich schon durchgeprüft...alles Chinamist :mad: bis zu 2mm außermittig ?!
Die Verstellung (Arretierung) war auch nicht gerade vertrauenswürdig.Hat jemand Erfahrung mit Bahco, Draper oder anderen Winkeln die einen etwas rauhen Betrieb abkönnen?

Danke für die Unterstützung
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
20.- weniger als ein nackter starret...:emoji_wink:

ist nur die frage, wir oft man den mittenfinder und den winkelmesser braucht.

wenn es nur um die verschiebbare zunge geht und kein 30 cm lineal nötig ist, würde ich vielleicht auf den kleinen starret verweisen.

Hier:http://www.feinewerkzeuge.de/combi.htm

sowas kauft man sich normalerweise nur einmal.
 

mechanic

ww-kastanie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
33
Ort
Porta Westfalica
Einen Kombinationswinkelsatz benötige ich nicht, da hab ich Messgeräte (Winkelmesser) aus der Metallbearbeitung im Werkzeugschrank die wesentlich präziser arbeiten. Wie gesagt es geht um einen Kombiwinkel (300mm) der robust und und genau ist und in die Werkzeugtasche passt. Mein derzeitig verwendeter Tischlerwinkel schaut oben raus was natürlich nicht schön ist. Ich hatte an so etwa gedacht:Kombinationswinkel mit Zentierwinkel und Gradmesser 300mm C.K. T3581 im Conrad Online Shop | 829049
 

ARON

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2011
Beiträge
679
Ort
NRÜ
Einen Kombinationswinkelsatz benötige ich nicht, da hab ich Messgeräte (Winkelmesser) aus der Metallbearbeitung im Werkzeugschrank die wesentlich präziser arbeiten. Wie gesagt es geht um einen Kombiwinkel (300mm) der robust und und genau ist und in die Werkzeugtasche passt. Mein derzeitig verwendeter Tischlerwinkel schaut oben raus was natürlich nicht schön ist. Ich hatte an so etwa gedacht:Kombinationswinkel mit Zentierwinkel und Gradmesser 300mm C.K. T3581 im Conrad Online Shop | 829049

Moin,

was mich von dem verlinkten Winkel abhalten würde, ist die einseitige Zoll-Einteilung. Mich stört schon beim Starret, die Halbmilimeter-Einteilung.

Zur Qualität kann ich nichts sagen.
 

g0dil

ww-ulme
Registriert
4. Oktober 2011
Beiträge
180
Ort
Bonn
Ich habe mir den Starrett gegönnt und bin sehr zufriedn. Was ich bis dato an Winkeln so hatte ist dagegen der letzte Ramsch. Und ich hoffe sehr, das ich das Teil sehr lange benutzen werde. Ich überlege noch, ob ich mir vielleicht sogar das 60cm Lineal dazu kaufe auch wenn es teuer ist.

Die 1/2 mm Teilung des Starrett finde ich die erste Teilung dieser Art die man auch ablesen kann. Durch die unterschiedlichen Strichlängen klappt das finde ich sehr gut. Bei anderen Skalen mit 1/2-mm Teilung kann ich nix mehr erkennen. Aus dem Grund habe ich schon mal nach nem einfachen flexiblen Stahllineal von Starrett mit metrischer 1/2-mm Skala gesucht aber noch nix gefunden ...
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Winkel

Wie genau mußt Du denn arbeiten? Wenn Du auch mal eine Gehrung machen willst, es also sehr genau sein muß, dann denke ich kommst Du um den Starret nicht drumrum.

Ich hab mir den Starret auch zu Weihnachten gegönnt - und der war jeden Cent wert. Seit dem kann ich auf der Kreissäge Gehrungen sägen, die auf Anhieb passen.

Wenn es nicht soooo genau sein muß, dann funktioniert vielleicht auch ein billiges Modell.

Gruß,
Thomas
 

Pannekowski

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
542
Ort
Hamburg
Ich habe die günstigere Version von Dick (den kleinen Winkel), und ganz ehrlich, im direkten Vergleich zum Starett habe ich bei diesem keinerlei Mehrwert feststellen können, der den Preisunterschied rechtfertigt hätte; die Präzision ist hier exakt dieselbe.

Sage ich jetzt mal als jemand, der eher mehr für gutes Werkzeug ausgibt als zu wenig.
 

mechanic

ww-kastanie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
33
Ort
Porta Westfalica

Pannekowski

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
542
Ort
Hamburg
Na, wenn du viel mit Metall und Kunststoffen arbeitest - warum nimmst du dann nicht einen Präzisionswinkel, der auch die entsprechende Norm erfüllt? Dass die einem verstellbaren Kombiwinkel bzgl. Präzision überlegen sind, liegt wohl in der Natur der Sache.
 

mechanic

ww-kastanie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
33
Ort
Porta Westfalica
Da hast du recht, genauer sind die! Ich muss aber immer mehrere Werkzeuge mitschleppen wie Anschlagwinkel (passt nicht in die Werkzeugtasche weil nicht zerlegbar) 45Grad Winkel, Streichnass und Messschieber (den hab ich immer dabei). Das macht auf Dauer keinen Spaß und nimmt nur unnötig Platz weg. Um mal eben einen 90 bzw 45 Grad Winkel anzureißen oder schnell mal einen Parrallelanriß zu machen bzw. eine Tiefe zu messen, dafür will ich so einen Kombiwinkel nutzen. Ein Werkzeug viele Funktionen,zerlegbar, schnell bei der Hand ...genau das was ich suche :emoji_wink:
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Ich hab mir den Starret auch zu Weihnachten gegönnt - und der war jeden Cent wert. Seit dem kann ich auf der Kreissäge Gehrungen sägen, die auf Anhieb passt.

Gruß,
Thomas

Hallo Thomas
kann auf meiner alten Lurem auch keine Winkel direkt nach Scala einstellen.
Habe mir in den Niederlanden auf einer Messe einen "Poly-Gauge" von Veritas für
ca. 25 Euro zugelegt, tut seit 2 Jahren seinen Dienst ganz vorzüglich. Hast du beim
Einjustieren beide Hände frei und das Einstellwerkzeug ist sehr präzise gefertigt.
Liebe Grüsse Harald
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
Hallo zusammen,

also ich würde mir auch nichts mehr anderes als den Starrett kaufen. Der ist wirklich toll. Nicht nur die Genauigkeit, sondern eben auch die perfekt geätzte Skala. Aber für die Werkzeugtasche wäre mir der jetzt irgendwie auch zu schade. Da stößt der ja auch mal mit anderem Werkzeug zusammen und da hätte ich halt Angst vor Scharten etc...

Gruß
Achim
 

Frank S

ww-esche
Registriert
3. Juli 2012
Beiträge
508
Ort
Oberhavel
Der Holzkasten ist auch wichtig, sonst geht das Ding schon bei Nichtbenutzung kaputt.:emoji_grin:

Zitat Beschreibung:
Kombinationswinkel-Satz
mit Gradmesser und Zentrierwinkel
Für Schreiner, Tischler und Schlosser
- rostfreie, gehärtete Stahlklinge, geätzte Teilung, mit mm-mm/inch-inch
- Winkelteil, Gradmesserteil und Zentrierwinkel aus Leichtmetallguss
- sauber verarbeitete Messflächen
- mit Reissnadel und Libelle
- Teilung mm-mm /16th + 32th
- Abmessungen Winkelteil: 110x90x17,5 mm
- Abmessungen Klinge: 25,4 x 1,8 mm
- Gewicht: 0,545 kg
- im Holzetui

Ende Zitat.


Die Dinger aus Zinkdruckguss oder auch ALU taugen für die häufige Benutzung überhaupt nichts.
Bevor ich mir den Kombinationswinkel von Mitutoyo angeschafft habe, hatte ich mir aus England zwei Sets für ca. 16€ schicken lassen. Das Lineal war aus Stahl, der Rest aus Alu. Schon bei dem Verstellen kratzt der Stahl hörbar das Alumaterial weg (gut geölt gehts gerade so).
Das gleiche Verstellen bei dem Mitutoyo vermittelt das Gefühl von Linearlagern.:emoji_grin:

Gruß, Frank

attachment.php

attachment.php

attachment.php

attachment.php
 

Anhänge

  • DSC_1157_.jpg
    DSC_1157_.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 622
  • DSC_1156_.jpg
    DSC_1156_.jpg
    84,3 KB · Aufrufe: 633
  • DSC_1158_.jpg
    DSC_1158_.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 626
  • DSC_1159_.jpg
    DSC_1159_.jpg
    94,4 KB · Aufrufe: 633

Frank S

ww-esche
Registriert
3. Juli 2012
Beiträge
508
Ort
Oberhavel
Ich habe mein Set über eBay in England für umgerechnet 70€ in NOS-Zustand (NOS=new old stock) bekommen. :emoji_grin:
Es ist allerdings die 180-907, bei der hat das Lineal auf einer Seite metrische und auf der anderen Seite imperiale Maße.
Die rein metrische Variante des Sets hat die Nummer 180-910U
Wer nicht auf ein Schnäppchen warten möchte, findet hier das Mitutoyo-Händlerverzeichnis.
Wenn man nicht alle Teile des Sets braucht, es gibt auch alle Teile einzelnd.

Gruß, Frank
 
Oben Unten