Der Holzkasten ist auch wichtig, sonst geht das Ding schon bei Nichtbenutzung kaputt.
Die Dinger aus Zinkdruckguss oder auch ALU taugen für die häufige Benutzung überhaupt nichts.
Bevor ich mir den Kombinationswinkel von Mitutoyo angeschafft habe, hatte ich mir aus England zwei Sets für ca. 16€ schicken lassen. Das Lineal war aus Stahl, der Rest aus Alu. Schon bei dem Verstellen kratzt der Stahl hörbar das Alumaterial weg (gut geölt gehts gerade so).
Das gleiche Verstellen bei dem Mitutoyo vermittelt das Gefühl von Linearlagern.
Gruß, Frank
da muss ich meinem namensvetter absolut recht geben.
ich hatte so ein ding bei meinem händler in den fingern und habe mir dann den starret bestellt.
mitutoyo kannte ich damals noch nicht. ist dem starret aber absolut ebenbürtig in meinen augen.
und vor zwei wochen ist die imperiale variante gekommen...
Du sag mal, wofür nutzt Du den denn?Oder nur zum sammeln?
Abend,
was spricht dagegen, den Starrett in God's own Country zu bestellen??
Jürgen
wenn du fast nur amis anschaust, kannst du entweder rechnen, was mir zuviel akt ist oder dir so einen kombiwinkel zulegen.
na ja, was soll ich sagen....
ich habe drei davon
den kleinen, einen mit metrischer einteilung und vor zwei wochen ist die imperiale variante gekommen...
ein kleiner imperialer fehlt noch, aber das wird...![]()
Da ist doch auch ne mm Einteilung drauf, oder?
3 Zoll und eine metrische Scala...also beide Seiten mit Scalen...
Gruss Guenter
Die Preise für den Starret sind halt doch realisisch für ein gut funktionierendes Messgerät...