Kombinationswinkel

JeGr

ww-buche
Registriert
21. Dezember 2011
Beiträge
251
Ort
Hamburg
Hallo,

nachdem ich mir hier eure Beiträge zum Starret durchgelesen habe, stellt sich mir die Frage, welchen braucht man wohl am häufigsten?

1. den "großen" mit 300 mm Skala oder 150 mm?
2. den "kleinen"
3 oder doch gleich das ganze Set?

Ich bin am überlegen mir den "großen" mit der 150 mm Skala zu kaufen, da man diese einzeln anscheinend nicht nach bekommt. Die 300 mm gibt es hingegen auch einzeln zu kaufen.


Gruß

Jens
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
Also ich habe den 300mm. Durch das verschiebbare Lineal habe ich bisher auch keinen kürzeren gebraucht. Wenn ich noch einen kurzen Winkel brauche, z.B. für's Maschineneinrichten, dann würde ich mir einen kleinen normalen Winkel kaufen.

Gruß
Achim
 

JeGr

ww-buche
Registriert
21. Dezember 2011
Beiträge
251
Ort
Hamburg
Moin,

aber ist nicht genau dafür ein präziser Winkel notwendig? Also um die Maschinen einzurichten?

Gruß

Jens
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
Hallo,

nachdem ich mir hier eure Beiträge zum Starret durchgelesen habe, stellt sich mir die Frage, welchen braucht man wohl am häufigsten?

1. den "großen" mit 300 mm Skala oder 150 mm?
2. den "kleinen"
3 oder doch gleich das ganze Set?

Ich bin am überlegen mir den "großen" mit der 150 mm Skala zu kaufen, da man diese einzeln anscheinend nicht nach bekommt. Die 300 mm gibt es hingegen auch einzeln zu kaufen.


Gruß

Jens
mit winkeln ist es wie mit fräsen, man kann nie genug haben...:emoji_grin:

meine wahl wäre:

der große 300 mm
und der kleine 100 mm

den kleinen nutze ich extrem oft, wenns um winklige kanten geht z.b., da ist der große zu
fummelig und für verbindungen im kleinen masstab.

ich hab noch einen 150 mm präzisionswinkel von e.c.e, den ich ebenfalls oft verwende, da muss sich nix verschieben.
 

steigerwälder

ww-robinie
Registriert
16. November 2010
Beiträge
718
Ort
schweinfurt
kann mir einer kurz die unterschiede an den anschlaglinealen bei der starrett erklären?
gibts da einen nutzen in der praxis?
preislich unterscheiden sich die modelle ja schon etwas (z.b. mit der 300mm schiene).
 

steigerwälder

ww-robinie
Registriert
16. November 2010
Beiträge
718
Ort
schweinfurt
alles klar, danke euch. hatte mich halt nur mal interesiert, weil man dazu nicht viel findet.
dachte bei dem mehrpreis, daß event. die toleranzen sich in noch engeren bereichen befinden oder ähnliches. aber so natürlich auch ok.
das thema rost wurde ja schonmal hier behandelt.
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.770
Ort
Bremen
So ich hab mal den Speed Square geordert (nach so langer Suche) :emoji_slight_smile:
Ich denke bei den Kombinationswinkeln versuch ich einen großen Mitutoyo Satz zu ergattern.
Da ich aus dem Metallgewerbe komme habe ich vollstes Vertrauen in Mitotuyo und vom Preis geben die sich ja nichts zu Starret.

Gruß Heiko
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
46
Ort
im sonnigen LDK
Er bietet ja Paypal an, von daher ist das ja abgesichert. Dauer nur ggf. etwas bist Du Dein Geld wieder hast, sollte es wirklich in die Hosen gehen.
 

hamlet-ltb

ww-ahorn
Registriert
11. Januar 2013
Beiträge
110
Ort
Heidenheim a.d. Brenz
Habe heute meinen 300er Starrett in nicht verchromt erhalten.
So hab ich mir einen richtigen Winkel vorgestellt. Mal wieder bestaetigt sich "wer billig kauft, kauft zweimal..." (nur dass ich den billigen noch zurueckschicken konnte)

Ich glaub man muss den Winkel ab und zu oelen? Eine Art Handbuch gabs ja nicht...

chri
 

blues

ww-esche
Registriert
7. November 2012
Beiträge
545
Ort
Spaichingen
Guten Abend Ihr Lieben,

ziemlich interessante und ausführliche Diskussion wenn "Jemand" einen gescheiten Kombi Winkel kaufen möchte. Dafür ist der Thread super !

Allerdings verstehe ich den Thread Eröffner nicht ganz. Er ist Metaller, gewohnt im 100 erstel Bereich zu arbeiten, und entfacht eine 5 seitige Diskussion über einen 10,- € Winkel ? Was soll das werden mit dem 10,- € Teil. Ne Currywurst kost mehr heutzutage.... :emoji_grin:

Ich würden zumindest den "kleinen Starret" nehmen. (59,- Öcken, einmal Essen gehen gut bürgerlich ist teurer) :emoji_grin:

Welchen günstigen Winkel von Dick meintet Ihr denn zu Anfang ? Habe gerade bei Dictum geschaut, nix gefunden ?

Rein Interesse halber :emoji_wink:

Gruß Andi
 

Pendejo

ww-robinie
Registriert
29. Mai 2012
Beiträge
652
Möchte mir endlich auch einen Kombinationswinkel zulegen. Bin über folgendes Angebot gestolpert: Mitutoyo--Series 180 Combination Squares
Der Preis von umgerechnet etwa 91 Euro macht mich allerdings etwas stuzig. Was denkt ihr?

Gruß Michael

Würde mich natürlich auch interessieren. So ein Kombiwinkel von Mitutoyo würde mich doch sehr reizen. Der Preis scheint mir allerdings wirklich tief zu sein, wobei der Vergleich nicht ganz einfach scheint, da man hier Mitutoyo nirgends wirklich kriegt?!
 

maxxio

ww-kastanie
Registriert
5. Januar 2012
Beiträge
31
Der Preis ist wirklich sehr gering, ausserdem sollte man beachten, dass es sich dabei um den Winkel mit Inch-Skala handelt...

Ähh, hab mich geirrt, ist doch mit Inch UND metrisch.
 

lerchenhofer

ww-pappel
Registriert
6. Februar 2009
Beiträge
13
Ort
wien
Also bei zum Beispiel deutschen Händlern kostet das Set um die 300.
Vielleicht gibt es wie bei den Starretts verschiedene Ausführungen. Oder es ist gar ein Fake.
 
Oben Unten