holzoepfael
ww-fichte
- Registriert
- 18. Juli 2012
- Beiträge
- 22
Hallo allerseits!
Für meine Makita SP6000 Tauchsäge bräuchte ich zum Auftrennen von Bohlen ein gutes Blatt. Bisher habe ich nur das Standardblatt mit 48 Zähnen. Das ist güt für feine Schnitte, aber bei den Bohlen verbrennt mir der Schnitt.
Bei meinem Fachhändler in der Nähe gibt es nur von Bosch und DeWalt 165mm Blätter:
- Bosch OptiLine Wood (Universalblatt für schnellen und präzisen Schnitt, HM-bestückt, Wechselzahn)
- DeWalt HM-bestückt, WZ- entweder die Serie30 mit 18 Zähnen für Baustelleneinsatz oder die Serie 40 mit 24 für universellen Einsatz
Bei Bosch weiss ich nicht, ob die Blätter was taugen und bei DeWalt macht mich stutzig, dass ich eigentlich nichts für die Baustelle suche und die 40er Serie fast 3 mal teurer ist als Bosch. Deshalb wäre ich allenfalls bereit ein 160er Blatt zu nehmen.
Hier gäbs was von Mafell mit 16 WZ und was von Festool mit 12 PW. Beide sind HM-bestückt, wobei das Festoolblatt auch nochmals fast doppelt so teuer ist wie das Bosch / Mafell Blatt.
Gibts irgendwelche Tipps oder Erfahrungen?
PS: Komme aus der Schweiz, für allfällige Kaufempfehlungen...
Für meine Makita SP6000 Tauchsäge bräuchte ich zum Auftrennen von Bohlen ein gutes Blatt. Bisher habe ich nur das Standardblatt mit 48 Zähnen. Das ist güt für feine Schnitte, aber bei den Bohlen verbrennt mir der Schnitt.
Bei meinem Fachhändler in der Nähe gibt es nur von Bosch und DeWalt 165mm Blätter:
- Bosch OptiLine Wood (Universalblatt für schnellen und präzisen Schnitt, HM-bestückt, Wechselzahn)
- DeWalt HM-bestückt, WZ- entweder die Serie30 mit 18 Zähnen für Baustelleneinsatz oder die Serie 40 mit 24 für universellen Einsatz
Bei Bosch weiss ich nicht, ob die Blätter was taugen und bei DeWalt macht mich stutzig, dass ich eigentlich nichts für die Baustelle suche und die 40er Serie fast 3 mal teurer ist als Bosch. Deshalb wäre ich allenfalls bereit ein 160er Blatt zu nehmen.
Hier gäbs was von Mafell mit 16 WZ und was von Festool mit 12 PW. Beide sind HM-bestückt, wobei das Festoolblatt auch nochmals fast doppelt so teuer ist wie das Bosch / Mafell Blatt.
Gibts irgendwelche Tipps oder Erfahrungen?
PS: Komme aus der Schweiz, für allfällige Kaufempfehlungen...