Kreissägeblatt 165mm

holzoepfael

ww-fichte
Registriert
18. Juli 2012
Beiträge
22
Hallo allerseits!

Für meine Makita SP6000 Tauchsäge bräuchte ich zum Auftrennen von Bohlen ein gutes Blatt. Bisher habe ich nur das Standardblatt mit 48 Zähnen. Das ist güt für feine Schnitte, aber bei den Bohlen verbrennt mir der Schnitt.
Bei meinem Fachhändler in der Nähe gibt es nur von Bosch und DeWalt 165mm Blätter:
- Bosch OptiLine Wood (Universalblatt für schnellen und präzisen Schnitt, HM-bestückt, Wechselzahn)
- DeWalt HM-bestückt, WZ- entweder die Serie30 mit 18 Zähnen für Baustelleneinsatz oder die Serie 40 mit 24 für universellen Einsatz

Bei Bosch weiss ich nicht, ob die Blätter was taugen und bei DeWalt macht mich stutzig, dass ich eigentlich nichts für die Baustelle suche und die 40er Serie fast 3 mal teurer ist als Bosch. Deshalb wäre ich allenfalls bereit ein 160er Blatt zu nehmen.
Hier gäbs was von Mafell mit 16 WZ und was von Festool mit 12 PW. Beide sind HM-bestückt, wobei das Festoolblatt auch nochmals fast doppelt so teuer ist wie das Bosch / Mafell Blatt.

Gibts irgendwelche Tipps oder Erfahrungen?

PS: Komme aus der Schweiz, für allfällige Kaufempfehlungen...
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
moin,

ich hatte dieses säge auch einmal und hatte, neben dem makita blatt, zwei 160-er universalblätter mit 24 zähnen (wz) von edessö. die blätter waren sehr ordentlich für den preis.

über ebay habe ich mir dann mal für 29.- ein makita m-force bestellt, überraschend gut und noch 2,5 mm schnittiefe mehr.

mittlerweile ist die makita einer ts 55 von festool gewichen. ich habe noch nie den listenpreis bei einem festoolblatt bezahlt. mit dem rabatt waren die blätter preislich immer konkurrenzfähig.

ich würde aber nie behaupten wollen, dass diese besser wären, als andere markenblätter, wie z.b. von leitz, nur sind sie halt beim örtlichen fachhandel in großer auswahl erhältlich.

mein tip, wäre ein besuch bei einem schärfdienst, sowas sollte es auch in der schweiz geben. die herren dort haben, meistens jedenfalls, ahnung und auch jede menge sägeblätter.

gruß

Frank
 

uglyripper

ww-esche
Registriert
16. Oktober 2010
Beiträge
574
Moin,

Warum nimmst du nicht das naheliegende Makita M-Force Blatt? Das kostet schlappe 20€ und sägt sehr ordentlich.

Gruß, ugly
 

holzoepfael

ww-fichte
Registriert
18. Juli 2012
Beiträge
22
Danke für die Antworten. Habe das M-Force Blatt nun nie gesehen. Habe mal beim Fachhändler angefragt (24Zahn). Das kostet hier leider gute 49€, also nicht ganz so günstig wie bei euch. Da wäre jetzt ein Festool PW 12 Zahn Blatt mit 55€ nicht viel teurer, wobei ich hier 2.5mm weniger Schnitttiefe hätte. Bosch ist hier mit 32€ doch deutlich günstiger...:/

Evtl. lohnt es sich mal einige Sachen in Deutschland zu bestellen - mit der Menge wirds dann wohl günstiger. Muss dann allerdings einen schlauen Händler finden der in die Schweiz versendet.
 

spline

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2008
Beiträge
744
Ort
München
Hallo,

kannst auch hier mal schauen (weder verschwägert noch verwandt).
Werkzeug Schade GmbH
Einfach mal nachfragen, ob er auch in die Schweiz verschickt.


Ich hab gerade mal geschaut, was ein Päckchen mit der Post in die Schweiz kostet. Ist leider überraschend teuer 15,90 Euro.

Ansonsten sagst halt Bescheid und ich bestell das für dich und schick dir das dann zu,

Grüsse

Jürgen
 
Oben Unten