ManuelJulian
ww-nussbaum
Hallo ihr Lieben,
Jetzt geht's los, nachdem das gekaufte Haus renoviert ist mach ich mich an die Kueche, die ich selber bauen werde. Einerseits weil ich es genauso machen will wie ich mir es vorstelle aber auch weil ich was lernen will.
Ich baue seit einigen Jahren mit Holz aber noch nicht sowas komplexes.
Ich habe jetzt mal angefangen das in Sketchup zu zeichnen, was ich auch zum ersten Mal mache. Sehr hilfreich das so zu visualisieren und die Maße nehmen zu koennen.
Hier mal das erste Bild:
Korpusse und Schubladen denke ich aus Birke Multiplex 15mm/12mm mit Lamellos zu bauen.
Fronten aus amerikanischem Kirschholz, da hab ich noch ne Menge rumliegen, das muss gehobelt, abgerichtet und gefügt werden.
Arbeitsplatte aus Eiche massiv.
Von links nach rechts:
Das weisse Rechteck auf der Platte neben dem Geschirrspueler ist die Spuele.
Darunter sind die Muelleimer mit Frontauszug (https://bit.ly/2KUrpBf)
Rechts daneben kommt ein Eckauszug nach rechts rein (https://bit.ly/3bS8cvY)
Das Induktionsfeld hat eine Muldenlueftung, die Luft wird nach unten durch den Sockel abgefuehrt.
Darunter sind 20 cm Platz innen noetig fuer die Ventilation, da kommt also kein Schublade sondern nur eine Front. Den Abluftkanal hab ich noch nicht eingezeichnet.
Darunter wiederum 2 Schubladen mit Blum Talento Vollauszuegen.
Rechts daneben wie man sieht Ofen und darunter noch ein kleine Schublade fuer Backbleche etc.
Das Ganze steht auf 105mm Fuessen (nicht eingezeichnet!)
Wenn man kocht, schaut man ins Wohnzimmer, deshalb wollte ich andersrum wenn man aus dem Wohnzimmer dorthin schaut eine wohnliche Ausstrahlung erreichen. Darum habe ich auf der "Rueckseite" ein Buecherregal eingeplant aus Kirchholzbrettern:
Hierbei auch die Sketchup datei:
https://drive.google.com/open?id=1FZSpF6j6UDVApHKa5Wzr0n0sC3miZAUw
Und als dxf:
https://drive.google.com/open?id=1CJaR5BH5Vd-7ajiLXlg3xLjhi3Zd4eT6
Die Korpusse wuerde ich alle nacheinander bauen als individuelle Einheiten, keine Seitenwaende gemeinsam und verbinden mit Schrauben.
Arbeitsplatte mit Pocketholes befestigen.
Ansonsten alles mit Lamellos, auch die Schubladen (die hab ich noch nicht konstruktiv mit eingezeichnet).
Ich wuerde mich sehr freuen wenn ihr euch das Modell mal anschauen, und mir Feedback zu den Ideen geben koenntet da ich wie gesagt so etwas komplexes zum ersten Mal baue. Ich habe im Modell probiert, so genau wie moeglich zu zeichnen mit Spaltmaß der Laden usw.
Edit: Wegen den Kommentaren zu mangelnder Arbeitsflaeche, hier nochmal mit der Fensterbank die dafuer geplant ist. Das Fenster oeffnet nach außen.
Viele Gruesse,
ManuelJulian
Jetzt geht's los, nachdem das gekaufte Haus renoviert ist mach ich mich an die Kueche, die ich selber bauen werde. Einerseits weil ich es genauso machen will wie ich mir es vorstelle aber auch weil ich was lernen will.
Ich baue seit einigen Jahren mit Holz aber noch nicht sowas komplexes.
Ich habe jetzt mal angefangen das in Sketchup zu zeichnen, was ich auch zum ersten Mal mache. Sehr hilfreich das so zu visualisieren und die Maße nehmen zu koennen.
Hier mal das erste Bild:
Korpusse und Schubladen denke ich aus Birke Multiplex 15mm/12mm mit Lamellos zu bauen.
Fronten aus amerikanischem Kirschholz, da hab ich noch ne Menge rumliegen, das muss gehobelt, abgerichtet und gefügt werden.
Arbeitsplatte aus Eiche massiv.
Von links nach rechts:
Das weisse Rechteck auf der Platte neben dem Geschirrspueler ist die Spuele.
Darunter sind die Muelleimer mit Frontauszug (https://bit.ly/2KUrpBf)
Rechts daneben kommt ein Eckauszug nach rechts rein (https://bit.ly/3bS8cvY)
Das Induktionsfeld hat eine Muldenlueftung, die Luft wird nach unten durch den Sockel abgefuehrt.
Darunter sind 20 cm Platz innen noetig fuer die Ventilation, da kommt also kein Schublade sondern nur eine Front. Den Abluftkanal hab ich noch nicht eingezeichnet.
Darunter wiederum 2 Schubladen mit Blum Talento Vollauszuegen.
Rechts daneben wie man sieht Ofen und darunter noch ein kleine Schublade fuer Backbleche etc.
Das Ganze steht auf 105mm Fuessen (nicht eingezeichnet!)
Wenn man kocht, schaut man ins Wohnzimmer, deshalb wollte ich andersrum wenn man aus dem Wohnzimmer dorthin schaut eine wohnliche Ausstrahlung erreichen. Darum habe ich auf der "Rueckseite" ein Buecherregal eingeplant aus Kirchholzbrettern:
Hierbei auch die Sketchup datei:
https://drive.google.com/open?id=1FZSpF6j6UDVApHKa5Wzr0n0sC3miZAUw
Und als dxf:
https://drive.google.com/open?id=1CJaR5BH5Vd-7ajiLXlg3xLjhi3Zd4eT6
Die Korpusse wuerde ich alle nacheinander bauen als individuelle Einheiten, keine Seitenwaende gemeinsam und verbinden mit Schrauben.
Arbeitsplatte mit Pocketholes befestigen.
Ansonsten alles mit Lamellos, auch die Schubladen (die hab ich noch nicht konstruktiv mit eingezeichnet).
Ich wuerde mich sehr freuen wenn ihr euch das Modell mal anschauen, und mir Feedback zu den Ideen geben koenntet da ich wie gesagt so etwas komplexes zum ersten Mal baue. Ich habe im Modell probiert, so genau wie moeglich zu zeichnen mit Spaltmaß der Laden usw.
Edit: Wegen den Kommentaren zu mangelnder Arbeitsflaeche, hier nochmal mit der Fensterbank die dafuer geplant ist. Das Fenster oeffnet nach außen.
Viele Gruesse,
ManuelJulian
Zuletzt bearbeitet: