Kueche selber bauen - bitte Kritik!

ManuelJulian

ww-nussbaum
Registriert
9. März 2017
Beiträge
80
Ort
Ingelheim
Hallo ihr Lieben,

Jetzt geht's los, nachdem das gekaufte Haus renoviert ist mach ich mich an die Kueche, die ich selber bauen werde. Einerseits weil ich es genauso machen will wie ich mir es vorstelle aber auch weil ich was lernen will.
Ich baue seit einigen Jahren mit Holz aber noch nicht sowas komplexes.
Ich habe jetzt mal angefangen das in Sketchup zu zeichnen, was ich auch zum ersten Mal mache. Sehr hilfreich das so zu visualisieren und die Maße nehmen zu koennen.

Hier mal das erste Bild:
uc

uc


Korpusse und Schubladen denke ich aus Birke Multiplex 15mm/12mm mit Lamellos zu bauen.
Fronten aus amerikanischem Kirschholz, da hab ich noch ne Menge rumliegen, das muss gehobelt, abgerichtet und gefügt werden.
Arbeitsplatte aus Eiche massiv.

Von links nach rechts:
Das weisse Rechteck auf der Platte neben dem Geschirrspueler ist die Spuele.
Darunter sind die Muelleimer mit Frontauszug (https://bit.ly/2KUrpBf)
Rechts daneben kommt ein Eckauszug nach rechts rein (https://bit.ly/3bS8cvY)
Das Induktionsfeld hat eine Muldenlueftung, die Luft wird nach unten durch den Sockel abgefuehrt.
Darunter sind 20 cm Platz innen noetig fuer die Ventilation, da kommt also kein Schublade sondern nur eine Front. Den Abluftkanal hab ich noch nicht eingezeichnet.
Darunter wiederum 2 Schubladen mit Blum Talento Vollauszuegen.
Rechts daneben wie man sieht Ofen und darunter noch ein kleine Schublade fuer Backbleche etc.
Das Ganze steht auf 105mm Fuessen (nicht eingezeichnet!)

Wenn man kocht, schaut man ins Wohnzimmer, deshalb wollte ich andersrum wenn man aus dem Wohnzimmer dorthin schaut eine wohnliche Ausstrahlung erreichen. Darum habe ich auf der "Rueckseite" ein Buecherregal eingeplant aus Kirchholzbrettern:

uc


Hierbei auch die Sketchup datei:
https://drive.google.com/open?id=1FZSpF6j6UDVApHKa5Wzr0n0sC3miZAUw
Und als dxf:
https://drive.google.com/open?id=1CJaR5BH5Vd-7ajiLXlg3xLjhi3Zd4eT6

Die Korpusse wuerde ich alle nacheinander bauen als individuelle Einheiten, keine Seitenwaende gemeinsam und verbinden mit Schrauben.
Arbeitsplatte mit Pocketholes befestigen.
Ansonsten alles mit Lamellos, auch die Schubladen (die hab ich noch nicht konstruktiv mit eingezeichnet).

Ich wuerde mich sehr freuen wenn ihr euch das Modell mal anschauen, und mir Feedback zu den Ideen geben koenntet da ich wie gesagt so etwas komplexes zum ersten Mal baue. Ich habe im Modell probiert, so genau wie moeglich zu zeichnen mit Spaltmaß der Laden usw.


Edit: Wegen den Kommentaren zu mangelnder Arbeitsflaeche, hier nochmal mit der Fensterbank die dafuer geplant ist. Das Fenster oeffnet nach außen.
uc


Viele Gruesse,
ManuelJulian
 
Zuletzt bearbeitet:

kgb007

ww-robinie
Registriert
23. April 2014
Beiträge
757
Alter
65
Ort
Potsdam
Je nach dem, ob die Küche auch benutzt werden soll: Bücher würde ich nicht direkt hinter den Herd stellen. Ein Spritzschutz gehört da auch hin. Man kann das sinnvoll kombinieren mit einer Art Tresen. Der Spritzschutz hilft auch, den Wrasen am Herd zu behalten, damit er vernünftig abgesaugt wird.
Für die Ecke würde ich einen Le Mans Auszug verwenden.
 

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
55
Ort
Bruchsal
Dein Siebträger/Vollautomat steht ungünstig dort vom Handling beim Kaffeekochen und dann wird alles vollgespritzt beim Kochen, musst dann ständig Gehäuse putzen. Das nervt irgendwann ganz schnell. Über den Herd ( oder ist das einer mit eingebautem Abzug?) gehört ein Abzug falls du auch kochen willst
Sonst haste ganz schnell in den offenen Räumlichkeiten überall einen Fettfilm drauf.
Ansonsten kann man so machen
Und immer schön an freie Arbeitsflächen denken. In der Küche wird gearbeitet, das braucht Platz.
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.644
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Die Spülmaschine braucht links eine Wange. Für die Ecke würde ich weder Magic Corner noch Le Mans (zugegebenermaßen mag ich die Teile persönlich nicht) verwenden. Zum einen braucht die Mechanik viel Platz und zum anderen hast du nur 2 Ebenen zu Verfügung und putzen ist eine ziemlich fummelige Angelegenheit. Dennoch möglich wenn zwingend Stauraum benötigt wird.
Interessant wäre mal eine Ansicht vom kompletten Grundriss, um zu sehen ob noch eine andere Lösung möglich wäre.

Du hast kaum Arbeitsfläche zur Verfügung, dass ist dir bewusst?
Arbeitsplatte mit Pocketholes befestigen.
Die Platte muss in der Breite arbeiten können, deswegen an den Traversen mit Langlöchern verschrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:

kgb007

ww-robinie
Registriert
23. April 2014
Beiträge
757
Alter
65
Ort
Potsdam
Hat er doch geschrieben: Das Induktionsfeld hat eine Muldenlueftung, die Luft wird nach unten durch den Sockel abgefuehrt.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.674
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ergänzend zu den Punkten die schon genannt wurden.
Eiche als Arbeitsplatte und Kirschbaum als Front das harmoniert optisch nicht miteinander. Buche könnte ich mir da ehr vorstellen oder ein schöner Stein.
Zu der Befestigung von der Arbeitsplatte mit dem Korpus hat Sigi schon angeführt das das Holz bei Pocketholes nicht arbeiten kann.
 

ManuelJulian

ww-nussbaum
Registriert
9. März 2017
Beiträge
80
Ort
Ingelheim
Erstmal: Danke, das ist sehr wertvolles Feedback, grandios!

Bücher würde ich nicht direkt hinter den Herd stellen. Ein Spritzschutz gehört da auch hin. Man kann das sinnvoll kombinieren mit einer Art Tresen. Der Spritzschutz hilft auch, den Wrasen am Herd zu behalten, damit er vernünftig abgesaugt wird.
Das ist eine interessante Anregung. Hm, ich hatte schonmal eine Kücheninsel die ähnlich aufgebaut war und da war der Spritzschutz nicht noetig. Hinter dem Kochfeld sind noch 30 cm "Puffer", und der Boden ist gut versiegelt. Das es auf die Bücher spritzt kann ich mir nicht vorstellen, aber im Fall der Fälle kann ich das ja auch noch nachrüsten. Danke.

Für die Ecke würde ich einen Le Mans Auszug verwenden.
Was ich an dem Auszug von Peka schätze ist, das die gesamte Front mit ausfährt, somit ist es nur ein Handgriff um das rauszuziehen. Den Stauraum brauchen wir wegen kleiner Küche.

Du hast kaum Arbeitsfläche zur Verfügung, dass ist dir bewusst?
Nicht mit eingezeichnet :emoji_cold_sweat: im rechten Winkel anschliessend an die Spuelmaschine ist die 230cm lange und 50cm tiefe Kirschholzfensterbank auf Arbeitshoehe die genau diese Funktion uebernimmt. Untenstehend eingezeichnet:
uc


Dein Siebträger/Vollautomat steht ungünstig dort vom Handling beim Kaffeekochen und dann wird alles vollgespritzt beim Kochen, musst dann ständig Gehäuse putzen.
Da hast du allerdings recht. Im Moment steht die ueber der Geschirrspuelmaschine (wir haben temporär eine Udden von Ikea). Dann muss die wieder dahin :emoji_slight_smile:. Danke.

Es gibt auch günstig Material zum Arbeitsflächen befestigen
Danke! Das ist laut Beschreibung fuer eine Kochfeldmontage an der Arbeitsplatte, nicht fuer Arbeitsplatte an Korpus oder? Aber das ich die Pocketholes abschreiben kann begreife ich mittlerweile.

Eiche als Arbeitsplatte und Kirschbaum als Front das harmoniert optisch nicht miteinander.
Guter Punkt. Wir haben als Boden Landhausdielen Eiche roetlich pigmentiert, selbst angeruehrt, den Ton will ich bei der Arbeitsplatte auch treffen. Das amerikanische Kirschholz (auch an der Fensterbank verarbeitet) harmoniert finde ich bisher gut zusammen. Aber vielleicht bin ich da auch nur nicht so sensibel, wir haben eine ziemlich bunte Mischung an Hoelzern, Pitch Pine fuer die Fensterauskleidung, Laerche das Fenster, Eiche aufm Boden und Walnussstuehle :emoji_grin:
 
Zuletzt bearbeitet:

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.644
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Nochmal die Spülmaschiene betreffend, die Frage ob du da keine Blende vorgesehen hast, das sähe bei Frontbündig so aus:
20191230_135235.jpg
 

ManuelJulian

ww-nussbaum
Registriert
9. März 2017
Beiträge
80
Ort
Ingelheim
Nochmal die Spülmaschiene betreffend, die Frage ob du da keine Blende vorgesehen hast, das sähe bei Frontbündig so aus:
Anhang anzeigen 74664
Ja, sorry da hab ich vergessen drauf zu antworten. Nennt man das eine Wange wie du weiter oben geschrieben hast?
Ich habe das tatsaechlich noch nicht eingezeichnet oder drueber nachgedacht. Ich dachte das ich die Aerbeitsplatte an der Seite auf einem 30mm Multiplex streifen aufliegen lasse und dann muss ich das natuerlich auch verkleiden. Werde es so einzeichnen wie Dein Foto, danke!
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.644
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Noch eine Frage wenn du gestattest. Ist das ein Durchgang mit Wand links, wenn ja wie breit? Oder ist da ein offener Bereich?
Kueche02.jpg

Wie schon erwähnt, ein aussagekräftiger Grundriss wär interessant (natürlich nur, wenn du möchtest), vielleicht gib es ja Verbesserungspotenzial.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
3.932
Ort
Leipzig
Das sieht aus wie eine Kochecke für einen Singlehaushalt, wo ist die Spüle?
Meiner Meinung viel zu klein, es sei denn sie wird nicht benutzt.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.790
Ort
Halle/Saale
Ich sag mal so: als Single ausreichend, als Familienküche zu klein. Hier war von Anfang eine 60 tiefe Arbeitsplatte bedacht, und darüber komplett Oberschränke. Eckunterschrank (ist der ausreichend breit?) für ein Schwenktablar. Ansonsten viel verschenkter Raum bis in die Tiefe der Ecke.
Frau braucht Platz zum Kochen...

Unabhängig von der Gestaltung, bei der Menge der Arbeit wird deine Küche wohl lange kalt oder provisorisch bleiben. Als Single siehe oben...
 

ManuelJulian

ww-nussbaum
Registriert
9. März 2017
Beiträge
80
Ort
Ingelheim
Wie schon erwähnt, ein aussagekräftiger Grundriss wär interessant
Ich zeichne spaeter den Rest des Raumes ein!

g mal so: als Single ausreichend, als Familienküche zu klein. Hier war von Anfang eine 60 tiefe Arbeitsplatte bedacht, und darüber komplett Oberschränke. Eckunterschrank (ist der ausreichend breit?) für ein Schwenktablar. Ansonsten viel verschenkter Raum bis in die Tiefe der Ecke.
Frau braucht Platz zum Kochen...

Unabhängig von der Gestaltung, bei der Menge der Arbeit wird deine Küche wohl lange kalt oder provisorisch bleiben.

Also, *durchatmen*, das Haus ist klein, 40 qm Grundflaeche unten sind Wohnzimmer, Kueche, Treppenhaus, Eingang auf diesen 40 qm verteilt. So ists nun einmal.
Wir haben einen Vorratskeller sehr gut zugaenglich wo alle Vorraete sind, in der Kueche nur das Alltaegliche. Und es gibt noch einen Kuechenbuffet wo Teller usw drin sind.
Generell sind wir als Familie auch Anhaenger des Minimalismus, haben zu viert in einem Bauwagen jahrelang gewohnt, glaub mir, fuer uns ist es gross genug.
Jetzt mal zum konstruktiven: wo siehst du verschwendeten Platz? Der Eckunterschrank hat wie geschrieben einen Eckauszug. Oberschraenke wollen wir nicht. Fuer uns reicht das.

Generell, Kritik sehr gerne an der Bauweise, Materialien, wie es in den Details gezeichnet ist, z.B. wie die Platten auf Stoss sind, das ist hilfreiches Feedback!

Und Zeit hab ich genug, Elternzeit. Bis dahin haben wir schon eine Kueche die funktional ist bis ich diese fertig gebaut habe.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.790
Ort
Halle/Saale
Für den Eckauszug erscheint mir das Türteil, im Verhältnis zur Tiefe, zu klein. Für ein Auszugsteil in 60 Tiefe brauchst du auch eine solch breite Tür.
Das gibt deine Zeichnung (wo die Kaffemasch drauf steht) so nicht her. Daher mein Einwand.
Und mit deiner geteilten Lagerung natürlich viele Laufwege :emoji_sunglasses:
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.644
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
@FredT
Ich glaube da hast du was mißverstanden. Den peka Beschlag gibt es für eine Schrankbreite von 900 -1000mm, die lichte Schranktiefe muß mind. 500 mm betragen (übliche Schranktiefe ist 560mm) und für Fronten von 400mm (in 5cm Schritten) bis 600mm Breite
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.644
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
@ManuelJulian
Vielen Dank, jetzt kann man sich das besser vorstellen. Ich hab da noch ne andere Idee im Kopf, sollte aber dazu wissen ob du den Abzug mit Abluft oder Umluft geplant hast.
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.644
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Ok, sorry das ich mit Fragen löchere, wäre es möglich, Strom für das Kochfed zu verlegen und, was für ein Kochfeld ist angedacht?

Ich hätte die Vorstellung einen 2Zeiler źu planen. quasi eine Wandzeile und eine Insel, angedockt an die Fensterfront. Wäre sowas denkbar?
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.790
Ort
Halle/Saale
Hallo Sigi,
akzeptiert. Wenn er aber in einer 56er Tiefe nur für eine 40er Front einbaut, hat er ca. 20cm im Raum verschenkt...(?)
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.644
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
hat er ca. 20cm im Raum verschenkt...(?)
Das Problem hast du bei derartigen Eckschränken immer.

Aber ich glaube, du hast noch einen Denkfehler, die Breite der Front hat zunächst mal nichts mit der lichten Tiefe zu tun, denn die bleibt ja immer gleich. Maßgeblich ist der Beschlag für bestimmte Frontbreiten. Schau dir mal genau den Link an, dann wird es bestimmt klarer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten