Das war mir nicht bewusst.
Ob ich dafür aber auf meine Akkuschrauber verzichten würde? Ich glaube nicht.
Da ich mein Werkzeug in 99% der Fälle in meiner Werkstatt nutze, ist bei mir alles kabelgebunden und das finde ich auch richtig und sinnvoll. Alleine, weil ich keine Lust auf irgendwelche Bluetooth-Schnittstellen habe, damit der Sauger angeht, wenn ich ein Werkzeug nutze.
Mehr als das Kabelwirrwarr nervt mich das umstöpseln des Staubsaugers, so dass ich inzwischen überlegen, mir einen zweiten zu kaufen.
Da ich zu faul bin um ständig zwischen Bithalter und Holzbohrer zu wechseln (Stichwort: Spätrömischedekadenz), habe ich zwei Akkuschrauber, um die Akkus zu schonen nutze ich welche mit geringer Kapazität, 1,5 - 2 Ah.
Netzgebundene Schrauber täten in der Werkstatt auch ihren Dienst, aber nicht im Rest des Hauses und dem Garten. Ich werde gewiss noch 1-2 Jahre mit der Sanierung unseres Kastens beschäftigt sein, wenn ich mir dabei vorstelle, ständig mit der Kabeltrommel herumzulaufen....
Ich stimme mit den Gedanken der Liga überein. Für die meisten Menschen halte ich persönlich die Flut an Akkugeräten für Quatsch, bzw. sehe ich nicht den Vorteil in eben jenen.
Die Ausnahme bildet für mich der Akkuschrauber (und meine Grasschere

).