Liga für akkufreie Privatwerkzeuge

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten
Ich hab schon paarmal Laminiergeräte repariert, so gut wie immer ist nur die Temperatursicherung durch. Kostet ungefähr 70 Cent das Bauteil und etwa 15 bis 20 Minuten Arbeit. Der Aufwand ist halt teurer als Neu kaufen, zumindest bei den Billigdingern.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.830
Wir produzieren Schrott ohne Ende, verbrauchen Energie ohne Ende, und schmeißen sinnlos das Geld zum Fenster raus.

Wenn dann die Umwelt hinüber ist, und der Geldbeutel leer, dann kommt das große Heulen und Wehklagen;
Schuld sind dann immer igendwelche Anderen: DIE Politik; DIE Parteien, DIE Konzerne....

Wir werden noch eine ganz dicke Rechnung zahlen müssen, für unseren Unverstand.

Ich könnt mich fast ein ganz klein bisschen aufregen.....
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.868
Ort
Ortenberg
Bei den meisten würde es reichen, lediglich den alten & defekten Akku, gegen einen neuen zu tauschen.
Technisch wären die Geräte zumeist in einem einwandfreien Zustand.
Das wundert mich überhaupt nicht. Bei Werkstattauflösungen hab ich auch schon öfter Geräte in ungeöffneten Verpackungen gesehen. Gekauft einfach nur ums gekauft zu haben. Kurzer Endorphinausstoss, wegpacken, vergessen.
Und ja, da sind Akkugeräte wieder mal im Nachteil, denn ein kurzer Test ob das Ding noch funktioniert sagt dann eben: Ne, funktioniert nicht. Dabei ist "nur" der Akku tot. In dem stecken halt leider recht problematische Rohstoffe.

Und ich wiederhole mich gerne: Ich mag auch diesen einfach völlig bescheuerten Spruch: "Besser haben als brauchen", den man hier auch immer wieder liest, überhaupt nicht.
Warum zur Hölle sollte man Dinge haben die man nicht braucht?
Ich will noch nicht mal Dinge haben die ich ab und zu brauchen könnte, da findet sich ganz sicher jemand der die Dinge wirklich braucht, deshalb in besserer Qualität hat, und auch noch weiss wie man damit umgeht. Da finden sich sehr viel sinnvollere Wege. Du hilfst mir, ich helf dir. Oder deiner Omma, oder wem auch immer. Hat dann auch gleich noch ne soziale Komponente die für ne Gemeinschaft sorgt, etwas was immer mehr verloren geht wie mir scheint.
Die Qualität der Dinge die uns umgeben wird schlechter, Rohstoffe und Energie werden verballert, die Leute isolieren sich...
 

hlzbt

ww-esche
Registriert
1. Dezember 2021
Beiträge
508
Ort
irgendwo
Ich bin ja großer Flohmarkt gänger. Unglaublich was ich da an völlig unbenutztem Billigwerkzeug sehe.
Ich kaufe auch gerne bei kleinanzeigen, Werkzeuge, Musikinstrumente, Fahrradteile, Segelzubehör, Möbel, auch fast neue Dinge (Musikelektronik); wenn kein großes Beschädigungsrisiko vorliegt, dann ist auch das (ökonomisch und ökologisch) sinnvoll.
auch schon öfter Geräte in ungeöffneten Verpackungen gesehen
Kann allerdings durchaus auch mal bei mir vorkommen, allerdings dann eigentlich nicht mit Werkzeugen, sondern mit Verbrauchsmaterial.
Warum zur Hölle sollte man Dinge haben die man nicht braucht?
Ich will noch nicht mal Dinge haben die ich ab und zu brauchen könnte, da findet sich ganz sicher jemand der die Dinge wirklich braucht, deshalb in besserer Qualität hat, und auch noch weiss wie man damit umgeht. Da finden sich sehr viel sinnvollere Wege.
Früher wohnte ich in unserer Nachbarschaft, da gab es in Summe so ziemlich alles, was man brauchte. Mittlerweile pendele ich zwischen 3-5 Standorten der Familie und komme häufig zu Zeiten an, wo man keinen Nachbarn mehr aus dem Bett klopft, um irgendwas auszuleihen, geschweige denn in einen Laden komme, um etwas zu kaufen. Da kommen dann schon über die Jahrzehnte mal 3 Multimaster zusammen (davon 2 gekauft, um zu zweit an 2 WoEnden ein Bootsdeck zu restaurieren, den dritten später gebraucht, für unsere Tochter zur neuen Wohnung), 'ne Menge Handwerkszeuge, ein paar Staubsauger etc. Manchmal werden die bei größeren Renovierungen auch zusammengetragen. Andererseits verleihe ich meine Werkzeuge auch jederzeit (Nachbarschaft, Freunde, Verwandte, Segelverein), so dass jemand anderes sie nicht kaufen muss, ich aber normalerweise zu jeder Tages- und Nachtzeit Zugriff habe.
Meist betrifft es aber Handwerkszeuge (mehrfach Hobel, Schraubwerkzeuge, ...), Bohrer etc.
 

Manohara

ww-esche
Registriert
1. August 2023
Beiträge
425
Ort
Witzenhausen
Wir werden noch eine ganz dicke Rechnung zahlen müssen, für unseren Unverstand.

das mit der Rechnung nehme ich - leider - auch an.
Mir scheint das aber weniger am Verstand zu liegen, als daran, dass "die Menschen" meistens nicht erkennen, das sie mit allem verbunden sind. Man erlebt das eigene Innere - und meint, das Äußere sei was Anderes, davon getrennt.

 Einer meiner Lieblingssätze von einem Indischen Guru, Ramesh Balsekar:
Das Universum ist Ohne Ursache.
Es ist wie ein Netz von Perlen, von denen JEDE
nur eine Reflexion ALLER anderen ist.

Das klingt vielleicht sehr esotherisch - und das ist es wohl auch :emoji_laughing:

Was ich meine ist: Wenn wir anderen oder der Umwelt "weh-tun", tun wir uns selbst weh.
Das merkt man nur meist nicht so schnell ...

Der Verstand reicht da einfach nicht, um das zu verstehen :emoji_sunglasses:

... ich fühle mich als Mitglied der Liga für akkufreie Privatwerkzeuge, obwohl ich mehrere Akkuschrauber habe. Aber der Sinn dieser Liga geht ja weit über die Akkus hinaus ...

 
Oben Unten