Ich bin ja großer Flohmarkt gänger. Unglaublich was ich da an völlig unbenutztem Billigwerkzeug sehe.
Ich kaufe auch gerne bei kleinanzeigen, Werkzeuge, Musikinstrumente, Fahrradteile, Segelzubehör, Möbel, auch fast neue Dinge (Musikelektronik); wenn kein großes Beschädigungsrisiko vorliegt, dann ist auch das (ökonomisch und ökologisch) sinnvoll.
auch schon öfter Geräte in ungeöffneten Verpackungen gesehen
Kann allerdings durchaus auch mal bei mir vorkommen, allerdings dann eigentlich nicht mit Werkzeugen, sondern mit Verbrauchsmaterial.
Warum zur Hölle sollte man Dinge haben die man nicht braucht?
Ich will noch nicht mal Dinge haben die ich ab und zu brauchen könnte, da findet sich ganz sicher jemand der die Dinge wirklich braucht, deshalb in besserer Qualität hat, und auch noch weiss wie man damit umgeht. Da finden sich sehr viel sinnvollere Wege.
Früher wohnte ich in unserer Nachbarschaft, da gab es in Summe so ziemlich alles, was man brauchte. Mittlerweile pendele ich zwischen 3-5 Standorten der Familie und komme häufig zu Zeiten an, wo man keinen Nachbarn mehr aus dem Bett klopft, um irgendwas auszuleihen, geschweige denn in einen Laden komme, um etwas zu kaufen. Da kommen dann schon über die Jahrzehnte mal 3 Multimaster zusammen (davon 2 gekauft, um zu zweit an 2 WoEnden ein Bootsdeck zu restaurieren, den dritten später gebraucht, für unsere Tochter zur neuen Wohnung), 'ne Menge Handwerkszeuge, ein paar Staubsauger etc. Manchmal werden die bei größeren Renovierungen auch zusammengetragen. Andererseits verleihe ich meine Werkzeuge auch jederzeit (Nachbarschaft, Freunde, Verwandte, Segelverein), so dass jemand anderes sie nicht kaufen muss, ich aber normalerweise zu jeder Tages- und Nachtzeit Zugriff habe.
Meist betrifft es aber Handwerkszeuge (mehrfach Hobel, Schraubwerkzeuge, ...), Bohrer etc.