Martin Sammelthema.

sheng-phui

ww-ulme
Registriert
22. Februar 2007
Beiträge
169
Ort
köln
eigentlich hier ja OT, deshalb nur kurz: Ich gebe hier nur meine Eindrücke und Erfahrungen weiter. Das ist natürlicher weise subjektiv, da mir die technischen Mittel fehlen, das objektiv zu untermauern.
Lassen wir hier bitte bei Martin bleiben und Sägeblätter wo anders diskutieren, danke
LG
 

Seepirat

ww-kastanie
Registriert
9. Januar 2023
Beiträge
28
Ort
Beindersheim
Hallo zusammen, ich muss mal wieder etwas fragen :emoji_slight_smile: Mein Schätzchen ist heute wohlbehalten in seinem neuen zu Hause angekommen :emoji_grin:
Aber: Welche Keilriemen brauche ich denn für den Antrieb der T71? Die, die drauf waren sind leider hinüber und die Beschriftung unleserlich. Danke & Viele Grüße
p.s.: ich meine die beiden parallel laufenden bei der Drehzahlverstellung. Aber wenn ihr darüber hinaus wisst, welchen ich für den Vorritzer brauche, wechsle ich den vermutlich einfach mit.
 

Mitglied 59145

Gäste
Das ist bei meiner, allerdings t72, drinnen. Daher keine 100prozentige Garantie. Ich bin eben extra nochmal zurück gelaufen, die Farbe ist in Natur gleich :emoji_wink:
 

Anhänge

  • IMG_20230202_145814.jpg
    IMG_20230202_145814.jpg
    73,3 KB · Aufrufe: 17

Seepirat

ww-kastanie
Registriert
9. Januar 2023
Beiträge
28
Ort
Beindersheim
Hallo benben, danke schonmal. Dann frage ich aber sicherheitshalber nochmal in die Runde, hat irgendjemand konkret zur T71 Modell und Länge des Keilriemens / Zahnriemens? beim Runtermachen hatte ich jetzt nur noch Fetzen in der Hand, da kann ich auch nichts mehr gescheit messen.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
4.249
Für die T71 müsste es sein

2x OPTIBELT SK SPZ 800 Lw Keilriemen (ISO 1813)

 

Seepirat

ww-kastanie
Registriert
9. Januar 2023
Beiträge
28
Ort
Beindersheim
Martin45, großes Kino, danke dir!

Magmog, entschuldige, aber ich höre zum ersten mal von gepaarten Riemen - was ist das und wo bekomme ich sowas überhaupt?
 

Mitglied 59145

Gäste
Die kaufst du als Paar, dann hast du exakt Gleich lange Riemen. Sonst haben die immer mal etwas Streuung im Maß.
Normal interessiert es nicht ob der nun 870 oder 868mm hat, dementsprechend wird gefertigt.
Wenn 2 Scheiben auf der Welle laufen, ist es einfach besser wenn beide Riemen mit dem gleichen Druck anliegen.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
4.249
Ja kauf direkt zwei, dann hast du auch Ruhe. Kostete vor nem Jahr irgendwas um die 14Euro für 2, da muss man ja nicht lange über das Geld nachdenken.
 

Seepirat

ww-kastanie
Registriert
9. Januar 2023
Beiträge
28
Ort
Beindersheim
Habe ein Fachgeschäft entdeckt, Gummi-Hehmann in Frankenthal, falls jemand aus der Ecke kommt. Der wusste was gemeint ist. Es gibt wohl sogar Doppel-Zahnriemen, die kosten allerdings einiges mehr als 2 separate, falls man mal ein bisschen overengineering braucht :emoji_wink:
 

Mitglied 59145

Gäste
Ist in dem Fall nicht overengineering, ist ganz angemessen und bekommt man eigentlich von allen Zulieferern.
 

sheng-phui

ww-ulme
Registriert
22. Februar 2007
Beiträge
169
Ort
köln
Der Vorritzer wird bei meiner T72 mit Zahnriemen angetrieben. Größe kann ich aber nicht lesen, Martin gibt dir aber Auskunft.

Paarig für die Keilriemen ist wichtig, sonst rumpelt das........ hatte mal nur einen gewechselt:emoji_wink:
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
13.237
Ort
am hessischen Main, 63500
Zahnriemen oder Keilriemen mit Zwischenräume auf der Innenseite des Keilprofils? Das sieht fast gleich aus, ist aber zweierlei.
Ander gefragt: haben die Riemenscheiben im V-Grund eine Bezahnung?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
18.709
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ja gibt es und zwar zunehmend.
Ein Keilriemen ist ja relativ hoch. Insbesondere, wenn er um kleine Scheiben läuft wird er innen zusammengedrückt, erwärmt sich und das führt zu höherem Verschleiß. durch die Einschnitte können kleinere Durchmesser der Riemenscheiben realisiert werden. DIe "Zahnung" hat aber nix mit dem Antrieb bzw der Kraftübertragung zu tun.
 

sheng-phui

ww-ulme
Registriert
22. Februar 2007
Beiträge
169
Ort
köln
Zahnriemen oder Keilriemen mit Zwischenräume auf der Innenseite des Keilprofils? Das sieht fast gleich aus, ist aber zweierlei.
Ander gefragt: haben die Riemenscheiben im V-Grund eine Bezahnung?
meines wissens nicht. Die Verzahnung bei Keilriemen hat meines wissens nach nur den Grund der besseren Biegsamkeit bei nur unwesentlich geringerer Kraftübertragung
 
Oben Unten