Datzi
ww-nussbaum
- Registriert
- 3. Oktober 2017
- Beiträge
- 99
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich eröffne mal einen neuen Beitrag zum meistdiskutierten Thema hier. Schlussendlich ist aber jede Ausgangssituation anders.
Da ich gestern mal wieder mit meinem Vater streit bezüglich Arbeitssicherheit an Bearbeitungsmaschinen hatte und zu keinem befriedigenden Ergebnis gekommen bin, habe ich die Entscheidung getroffen unseren Maschinenpark so umzugestalten, dass wenigstens die Maschinen über alle gängigen Sicherheitsvorkehrungen verfügen.
Meine ELU TGS 172 ohne Spaltkeil, Spanhaube und Motorbremse soll deshalb als erstes rausfliegen.
Folgendes sollte die neue Säge können/natürlich muss ich Abstriche an gewissen Punkten machen:
- Spaltkeil, Spanhaube, Motorbremse sollte bereits alles vorhanden sein (möchte nichts nachrüsten müssen)
- Rolltisch (am liebsten natürliche einen Formatschiebeschlitten)
- Schnitthöhe am Liebsten 100mm - also 315mm-Sägeblatt (eher ein nice to have)
- Eher mehr Leistung als wenig (hin und wieder Längsschnitte in Massivholz) - Wie sind Leistungsangaben zu bewerten
- Sonstiges: Bis ca. 1500€ / Maximal 300kg Gewicht / Auf jeden Fall Drehstrom
Jetzt lese ich hier schon seit einiger Zeit mit und habe mir die folgenden Maschinen mal herausgesucht:
- Scheppach TS4000 - Oft für 1000€ mit ausführlicher Ausstattung zu bekommen / 315mm-Sägeblatt / 3kW Motor
- Ulmia 1710 S / Rapid PK - In gutem Zustand mit guter Ausstattung meist etwas teurer / kleineres Sägeblatt und schwächerer Motor
- Elektra Beckum PK 250/300 - Auch hin und wieder für 1000€ zu bekommen / soll nicht sehr präzise sein / starker 4,2kW - Motor
- Bernardo FKS 1600 - Neu / Echter Formatschiebetisch / China-Fabrikat / evtl. zu wenig Leistung
Vereinzelt gibt es auch mal eine Kity 819 oder eine Maka FKS, aber ich möchte jetzt auch nicht mehrere Monate auf ein passendes Angebot warten, sondern schon demnächst und in den nächsten Wochen etwas bei mir stehen haben.
Hier einige konkrete Fragen:
Natürlich: Zu was würdet ihr raten? Von was ratet ihr ab?
- Über die Scheppach liest man geteilte Meinungen. Was genau wird hier bemängelt? Ja, ein Gusstisch ist natürlich klasse, aber bekommt man hier generell nicht recht viel Säge zum vernünftigen Preis?
- Wie ist der Leistungsaspekt zu bewerten? Merkt man in Massivholz einen Unterschied zwischen 2kW oder 3kW? Ich kann das schlecht einschätzen.
- Generell bin ich auch von einer Säge-Fräskombi / 5-fach Kombi nicht abgeneigt - möchte aber die Suche nicht unnötig erschweren. Gibt es hier gute Modelle, die man für 1500€ immermal gebraucht bekommen kann?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!!
Gruß
Datzi
ich eröffne mal einen neuen Beitrag zum meistdiskutierten Thema hier. Schlussendlich ist aber jede Ausgangssituation anders.
Da ich gestern mal wieder mit meinem Vater streit bezüglich Arbeitssicherheit an Bearbeitungsmaschinen hatte und zu keinem befriedigenden Ergebnis gekommen bin, habe ich die Entscheidung getroffen unseren Maschinenpark so umzugestalten, dass wenigstens die Maschinen über alle gängigen Sicherheitsvorkehrungen verfügen.
Meine ELU TGS 172 ohne Spaltkeil, Spanhaube und Motorbremse soll deshalb als erstes rausfliegen.
Folgendes sollte die neue Säge können/natürlich muss ich Abstriche an gewissen Punkten machen:
- Spaltkeil, Spanhaube, Motorbremse sollte bereits alles vorhanden sein (möchte nichts nachrüsten müssen)
- Rolltisch (am liebsten natürliche einen Formatschiebeschlitten)
- Schnitthöhe am Liebsten 100mm - also 315mm-Sägeblatt (eher ein nice to have)
- Eher mehr Leistung als wenig (hin und wieder Längsschnitte in Massivholz) - Wie sind Leistungsangaben zu bewerten
- Sonstiges: Bis ca. 1500€ / Maximal 300kg Gewicht / Auf jeden Fall Drehstrom
Jetzt lese ich hier schon seit einiger Zeit mit und habe mir die folgenden Maschinen mal herausgesucht:
- Scheppach TS4000 - Oft für 1000€ mit ausführlicher Ausstattung zu bekommen / 315mm-Sägeblatt / 3kW Motor
- Ulmia 1710 S / Rapid PK - In gutem Zustand mit guter Ausstattung meist etwas teurer / kleineres Sägeblatt und schwächerer Motor
- Elektra Beckum PK 250/300 - Auch hin und wieder für 1000€ zu bekommen / soll nicht sehr präzise sein / starker 4,2kW - Motor
- Bernardo FKS 1600 - Neu / Echter Formatschiebetisch / China-Fabrikat / evtl. zu wenig Leistung
Vereinzelt gibt es auch mal eine Kity 819 oder eine Maka FKS, aber ich möchte jetzt auch nicht mehrere Monate auf ein passendes Angebot warten, sondern schon demnächst und in den nächsten Wochen etwas bei mir stehen haben.
Hier einige konkrete Fragen:
Natürlich: Zu was würdet ihr raten? Von was ratet ihr ab?
- Über die Scheppach liest man geteilte Meinungen. Was genau wird hier bemängelt? Ja, ein Gusstisch ist natürlich klasse, aber bekommt man hier generell nicht recht viel Säge zum vernünftigen Preis?
- Wie ist der Leistungsaspekt zu bewerten? Merkt man in Massivholz einen Unterschied zwischen 2kW oder 3kW? Ich kann das schlecht einschätzen.
- Generell bin ich auch von einer Säge-Fräskombi / 5-fach Kombi nicht abgeneigt - möchte aber die Suche nicht unnötig erschweren. Gibt es hier gute Modelle, die man für 1500€ immermal gebraucht bekommen kann?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!!
Gruß
Datzi