Würdest du das in Kauf nehmen oder hast du hier alternative Lösungsansätze im Kopf? Kehlleiste, Pocket Holes, Metallwinkel oder etwas ganz anderes, woran ich nicht denke?
Hallo Anton,
ich habe bei der kleineren Version meiner Multiwerkbank aus diesem Video (ab Min. 0:44):
https://www.youtube.com/watch?v=MCZpZBZNB2o
die Tischplatte mit Pocket Holes an den Zargen verschraubt (s. Foto im Anhang).
Dort habe ich auch anstelle der Siebdruckplatte normales Multiplex in Buche eingesetzt.
Ob man die Tischplatte nun verschraubt oder fest verleimt oder anstelle von dunklem Siebdruck (die glatte Gegenseite!) eine Buche Multiplexplatte einsetzt, muss letztlich jeder für sich entscheiden. Jede Version hat Vor- und Nachteile, die man abwägen und dann die für sich sinnvollere Ausführung auswählen sollte. Die Entscheidung kann einem leider niemand abnehmen und man wird immer wieder jemanden finden - vor allen in Foren
- der es anders machen würde.
Aber das Schöne bei einem Selbstbau gegenüber einer Kauflösung: Man hat die Wahl und muss sich nicht mit dem abfinden, was einem der Hersteller vorgibt.
... ich wüsste nicht, wie ich die Flachdübelschlitze wieder treffen sollte...
@ Scathe: Die äußeren Flachdübel für die Außenzargen dürften dabei kein Problem sein, wenn die Plattengröße wieder absolut identisch ist. Lediglich die Schlitze in den Mittelzargen sind in der Tat schwierg zu treffen und die würde ich dann einfach weglassen. Die Schrauben der Pocket Holes reichen hier völlig aus.
1. Beim Auflieger für die Führungsschiene wird ja das Festool Verbindungsstück zur Fixierung der Schiene verwendet. Wie ist das denn auf dem Auflieger fixiert? Damit die Schiene spielfrei auf dem Verbindungsstück aufliegt, müsste sie ja eigentlich von unten mit den Schrauben des Verbindungsstücks festgestellt werden.
Im Holzwerken Heft Ausgabe 37 (Seite 21: Bild 21 und 22) oder in meinem Handbuch Elektrowerkzeuge (Seite 354: Bild 23 und 24) ist das eigentlich sehr gut zu erkennen. Im Verbindungsstück sind ja vier Gewindebohrungen, die vorderen beiden dienen zur Befestigung auf dem Auflieger und die hinteren beiden für die Führungsschiene. Sollte dennoch etwas unklar sein, bitte noch mal nachfragen.
2. Die Fräsplatte ist ja in die Aussparung nur mittels der Exzenterschraube eingeklemmt. Ich hätte ursprünglich vor, einen Wagenheber wie in einem anderen Video von Guido Henn als Fräslift zu missbrauchen. Wenn ich jetzt allerdings die Höhe der Fräse verstellen will, muss ich ja gegen die Schwerkraft und gegen den Widerstand der Fräse drücken, also schon einiges an Kraft aufwenden. Dabei drückt sich auch die Fräsplatte aus dem Tisch. Ist die Platte bei euch irgendwie mit der Tischplatte verschraubt? Oder macht der Wagenheber bei dieser Konstruktion gar keinen Sinn?
Einen Wagenheber als Lift kannst du nur einsetzen, wenn die Aluplatte fest mit der Tischplatte verschraubt wurde.
Wünsche allen noch viel Erfolg beim Bau eurer Multiwerkbänke.
Schöne Grüße
Guido