Meinungsumfrage: Maschinen Thread anfangen

Mitglied 67188

Gäste
Das sehe ich anders und unzählige Beiträge von @Dietrich belegen das eindrucksvoll.
was hat Dietrich damit zu tun?
Dietrichs Standpunkt ist sein Standpunkt, dass muss nicht für alle gelten.
Es könnte sogar in die falsche Richtung gehen, bzw am Thema vorbei...
andere wiederum fühlen sich bestätigt.
Das dazu...


Wenn ich was finden will, finde ich alle Informationen auch außerhalb des Forums.
Darüber hinaus ist es unmöglich alle Schwächen einer Maschine zu erörtern zumal
der eine kann mit der einen Schwäche leben weil ihm ein anderer Aspekt wichtiger ist usw.
(alleine das würde schon wieder ausufern in Diskussionen)
dass man denjenigen dann sofort auf den entsprechenden Eintrag verweisen kann.
und wer soll das tun?
und wie wurde dieser Eintrag auf Richtigkeit überprüft?
und ist die beschriebene Maschine überhaupt noch zugelassen?
Diese Kontrollinstanz würde fehlen in ihrer Tiefe, da weniger Aufrufe.

Anständig die SuFu nützen und hoffen, dass klare Titel und Tags benutzt wurden.
Das erspart ein zerbröseln der Rubriken.

Ich möchte mich jedoch nicht hier reinsteigern,
eine weitere Rubrik und unter-unter Rubriken klicke ich nicht mehr an weil ich die
offenen Diskussionen sehr schätze, die es in einer sterilen, spezifizierten Maschinen Rubrik
in dem kein Zickzack Kurs mehr erlaubt/gewünscht ist, nicht mehr gäbe.

OT:
Antworten die zu einer geeigneten Maschine für einen führen könnten liegen oft nicht im Bereich
einer Bedienungsanleitung oder pers. Erfahrungsberichten eines Teilnehmers mit unbekannten Erfahrungsschatz,
sondern in dem Werdegang seiner Erfahrungen.
Das würde viele Fragen erübrigen, doch viele überspringen einige Stationen und suchen die
Lösung in der ultimativen Maschine.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.685
Alter
39
Ort
Seligenstadt
was hat Dietrich damit zu tun?

Tut mir leid, wenn ich mich unklar ausgedrückt habe - @Dietrich selbst hat damit ersmtal gar nichts zu tun, ich habe ihn quasi nur als Beispiel dafür "benutzt", dass manch einer hier bedeutende und oft hilfreiche Hintergrundinfos zu Maschinen hat, die nicht einfach so über die gängigen Kanäle herauszufinden sind.


Es könnte sogar in die falsche Richtung gehen, bzw am Thema vorbei...

Das ist richtig und deshalb ja auch der Vorschlag hier ein Nachschlagewerk anzulegen. Nachschlagewerke haben es in der Regel so an sich, dass sie nur relevante Informationen zu den jeweiligen Stichworten enthalten.

Darüber hinaus ist es unmöglich alle Schwächen einer Maschine zu erörtern zumal
der eine kann mit der einen Schwäche leben weil ihm ein anderer Aspekt wichtiger ist usw.

So wie ich den TE verstanden habe, sollen eben nicht nur Erfahrungsberichte hier eingang finden. Sondern ggf. auch objektivere Daten.

und wer soll das tun?

Derjenige der sonst die Frage des jweiligen TE zum 100, Mal beantworten würde (ich würde nicht ausschließen, dass es hier Fälle gibt, wo ein du die selbe Frage mehrfach behandelt werden, weil sich niemand mehr daran erinnert, dass das schon einmal behandelt wurde).

und wie wurde dieser Eintrag auf Richtigkeit überprüft?

Das wird sich schon finden. Ich bin überzeugt, dass wenn ich z.B. was falsches über ein Metabogerät schreiben würde das umgehend richtiggestellt würde :emoji_wink:. Letztenendes versteht sich bei solchen, aber auch weitaus professionelleren Enzyklopädien, dass hier 100%ige Fehlerfreiheit zwar angestrebt werden kann aber wohl nie zu erreichen ist (allerdings hat uns Wikipedia ja auch gelehrt, dass solche Projekte bessere Ergebnisse erzielen, als die "traditionell" strukturierten").

und ist die beschriebene Maschine überhaupt noch zugelassen?

Ich weiß nicht warum das für Hobbyanwender relevant sein sollte, aber diese Info könnte ggf. wie alle anderen auch zusammengetragen werden.

Diese Kontrollinstanz würde fehlen in ihrer Tiefe, da weniger Aufrufe.

Das kommt auf die Umsetzung an - ich bin ebenfalls kein Fan davon hier jedes Problem mit einem Mehr an struktureller Komplexität zu lösen - das endet vermutlich dann mit einer Weltkarte im Maßstab 1:1. Ich sehe da eher einen Sammelthread und keine Kaskade an Unterforen.

Anständig die SuFu nützen und hoffen, dass klare Titel und Tags benutzt wurden.

Realität > Hoffnung.

Ich möchte mich jedoch nicht hier reinsteigern,
eine weitere Rubrik und unter-unter Rubriken klicke ich nicht mehr an weil ich die
offenen Diskussionen sehr schätze, die es in einer sterilen, spezifizierten Maschinen Rubrik
in dem kein Zickzack Kurs mehr erlaubt/gewünscht ist, nicht mehr gäbe.

Das ist bei mir auch nicht so angekommen. Ich denke aber, dass der Ursprungsgedanke des TE auch ohne Gestapo-struktur möglich ist und so die offenen Diskussionen keinesfalls ausschließt, sie evtl. sogar befördern kann, weil so die Teilnehmer*innen (im Mittel) informierter an die Sache rangehen. Oder mal aus der Praxis: Nur weil es den Kniebeugen- und Ernährungssticky in den Fitnessforen gibt in denen ich eine weile rumgeturnt bin, heißt das nicht, dass nicht mehr über die Kniebeuge diskutiert wird. Natürlich gibt es da noch einen Haufen Diskussionsbedarf, da Anatomie / Vorerkrankungen auch etwas höchst individuelles sein können.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.774
Ort
heidelberg
Moin

Das wird sich schon finden. Ich bin überzeugt, dass wenn ich z.B. was falsches über ein Metabogerät schreiben würde das umgehend richtiggestellt würde

Jetzt musst du nur noch entscheiden , wer das " richtigstellen " darf :emoji_wink:

Es gibt eben nicht nur objektive Meinungen zu einem Thema , sondern oft verdammt viele subjektive Meinungen .

Um mal die Kniebeuge als Beispiel zu bringen , der eine macht sie klassisch mit der Langhantel .
Und der andere hält das für verdammt gefährlich und empfiehlt den Leuten , lieber an die Beinpresse zu gehen .
Und der nächste empfiehlt , nur an eine Beinpresse von MKB zu gehen , weil die Maschine auf den natürlichen Bewegungsablauf des menschlichen Körpers hin konstruiert wurde .

Wer hat denn jetzt recht :emoji_slight_smile:

Gruß
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.602
Ort
Coswig
...ich kann nur hoffen, dass dieser Thread sich ebenso ins Nirwana verläuft, wie die mit ähnlichem Anliegen vorher.

Ein Forum ist ein Forum und kein Wiki. Und auch nicht "Frag' Vati" für diejenigen, die meinen, auf jede Frage des Lebens müsse es eine sofort auffindbare einfache und in Zeit und Raum unendlich gültige Antwort geben.

Ein Forum lebt von Austausch, von Diskussionen, von Erfahrungen und, ja... auch von Kontroversen.

Wenn Mitglieder hier parallel ein Wiki befüllen mögen, wird @michael denen vielleicht eine Heimstatt bieten. Das mit auf den Server zu packen, ist weder ein Akt, noch wird es Ressourcen fressen. Ob es lange lebt, wage ich zu bezweifeln. @pedder Gab's nebenan nicht auch einmal ein längst entschlafenes?

Um mal die Kniebeuge als Beispiel zu bringen , der eine macht sie klassisch mit der Langhantel .
Wir nahmen im Judotraining immer den rechts neben uns stehenden Partner über die Schultern. Aber, wir hatten ja auch nichts. Damals. Im Osten. Nicht mal Langhanteln...:emoji_wink:
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.774
Ort
heidelberg
Moin

Wir nahmen im Judotraining immer den rechts neben uns stehenden Partner über die Schultern. Aber, wir hatten ja auch nichts. Damals. Im Osten. Nicht mal Langhanteln...:emoji_wink:

Wir hatten mal vor einigen Jahren einen " Austauschschreiner " aus Ghana hier , der war leidenschaftlicher Bodybuilder .
Hab dem nicht geglaubt , als der erzählte , wie die dort teiweise trainieren .

Er hat uns dann mal diesen Clip geschickt , so sieht es in Afrika in manchem " Studio " aus :emoji_thumbsup::emoji_muscle:


Gruß
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.694
Ort
Kiel
Ob es lange lebt, wage ich zu bezweifeln. @pedder Gab's nebenan nicht auch einmal ein längst entschlafenes?
Es gibt sogar noch einen link auf der Menüseite, aber der scheint tot zu sein.
Hat jetzt ewig keiner mehr nach gefragt.

Wenn es da Bedarf gibt, kann ich mich gern um die Zugangsdaten etc kümmern.
Aber für ein gutes Wiki braucht man eine gte Gruppe von Autoren mit einem langen Atem.
Und die bekommen dann sogut wie Null Feedback.

Letztlich ist das eine Frage der Eigeninitiative. Wolfgang Jordan, Winfried, Friedrich Kollenrott im Schärfprojet, so ergibt das Sinn.

Dazu kommt die Entwicklungsgeschwindigkeit. Bestimmte Maschinengruppen
kommen doch selbst bei Metabo inzwischen im halbjahrestakt neu raus.

Wer soll da am Ball bleiben? Das ist ein Vollzeitjob.

Ich will niemand im Weg stehn, aber ich kann nur den Rat geben, erstmal anzufangen und dann zu sehen, wie es sich entwickelt. Selber.
 
Zuletzt bearbeitet:

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.602
Ort
Coswig
wollte ich gestern mal reinschauen, habe ihn nicht mehr gefunden.
...ein bisschen Frieden, ein bisschen googlen, ein bisschen...:emoji_wink:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/wiki/wiki.pl?action=index
Es lassen sich aber nur noch halbtote Reste aufrufen.

Schade eigentlich, weil das dort versammelte generischere Wissen aus meiner Sicht hilfreicher war, als Übersichten, welche die Antwort auf die Frage wissen, ob die FKS ABC von Hersteller XYZ jetzt auch mit 2630mm Formattischlänge lieferbar ist...:emoji_wink:

EDIT
Wolfgang Jordan, Winfried, Friedrich Kollenrott im Schärfprojet, so ergibt das Sinn.

Das ist aber schon eine andere Liga.. und genau jenes generischere Wissen, dass auch eine so hohe Halbwertzeit hat, die den akribischen Aufwand rechtfertigt.

Auch wenn ich mich im Alltag mit einer Handvoll Dia-Schärfplatten zufrieden gebe, habe ich großen Respekt davor und große Sympathie dafür, wie Friedrich und Co. im "Schärfprojekt" ihr Thema angehen... oder Winfried in seinen Versuchsreihen.
 
Zuletzt bearbeitet:

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.128
Alter
63
Ort
Eifel
...ein bisschen Frieden, ein bisschen googlen, ein bisschen...:emoji_wink:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/wiki/wiki.pl?action=indexEs lassen sich aber nur noch halbtote Reste aufrufen.
Schade eigentlich, weil das dort versammelte generischere Wissen aus meiner Sicht hilfreicher war, als Übersichten, welche die Antwort auf die Frage wissen, ob die FKS ABC von Hersteller XYZ jetzt auch mit 2630mm Formattischlänge lieferbar ist...:emoji_wink:

Das ist aber schon eine andere Liga.. und genau jenes generischere Wissen, dass auch eine so hohe Halbwertzeit hat, die den akribischen Aufwand rechtfertigt.

Genauso hab ich es aufgetan; nicht "Laientauglich"
105 % Zustimmung, aber es hat ja auch einen Grund, warum es so verkommen ist. :emoji_cry:

Wenn sowas gemacht wird, muss jeder (!) mit der Nase draufstossen (... Festgepinnt unter aktuelle Angebote ...), eine eingängige Kurzbeschreibung im Titel haben, die dazu animiert draufzuklicken, und ich gebe Interessierten, geeigneten Mitgliedern auf Antrag die Editierrechte um ihre Sachen zu pflegen, erweitern, ergänzen, aktuallisieren. Das kann kein Moderator leisten.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.694
Ort
Kiel
Auf woodworking wäre es kein Problem gewesen, das mit zu moderieren. Aber es gab einfach nach den Anfangsjahren (2003-2008 ) keinerlei Interesse mehr an einem Wiki. Ich moderiere da seit 2014, seitdem gab es eine Anfrage. Wenn da Interesse besteht, ruhig bei mir melden, dann kucken wir, was geht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Smithy

ww-kastanie
Registriert
12. April 2020
Beiträge
44
Ort
Leonberg
vorweg, sry wenn ich nicht alles gelesen habe. Als Anfänger und Suchender habe ich auch eine Meinung dazu.

Ich persönlich habe keine Lust ein Wiki nach Maschinenempfehlungen zu durchsuchen. Ich lese mich grob in ein Thema ein und suche anschließend jemanden zum diskutieren, dafür ist, wie ich finde ein Forum da. Auch sehr stark untergliederte Unterforen finde ich nicht optimal. Denn dann schaut keiner mit Erfahrung mehr bei meinen Themen vorbei.

Im computerbase forum gibt es sticky threads die aktuell sind was die Marktübersicht angeht. Aber was für ein Aufwand dahinter steckt....

Meiner Meinung wäre auch wegen des hohen Aufkommens in den wenigen Unterforen ein Unterforum für Maschien durchaus angebracht. Bei ausgedehnten Sticky threads oder wikis sehe ich den Aufwand größer als der Nutzen.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.685
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Um mal die Kniebeuge als Beispiel zu bringen , der eine macht sie klassisch mit der Langhantel .
Und der andere hält das für verdammt gefährlich und empfiehlt den Leuten , lieber an die Beinpresse zu gehen .
Und der nächste empfiehlt , nur an eine Beinpresse von MKB zu gehen , weil die Maschine auf den natürlichen Bewegungsablauf des menschlichen Körpers hin konstruiert wurde .


Sorry wenn ich zum Antworten so lange gebraucht habe: IMO hinkt der vergleich. Zum einen weil keinem wenn du von Kniebeuge spricht eine andere Übung als eine mit Langhantel in den Sinn kommt (schon gar keine Beinpresse) zum anderen würden ggf. alle in Frage kommenden Varianten unter dem Lexikoneintrag präsentiert und disambiguiert (Es würden übrigens auch keine Nicht-Übungen dort gelistet die von irgendwelchen Trendsettern auf YT gezeigt werden und in der echten Trainingslehre gar nicht existieren). Das ist gängige Praxis in Nachschlagewerken (Also beispielsweise Olympische Kniebeuge und Lowbar Kniebeuge).

Ein letztes Off-topic sei mir gegönnt:

Wir nahmen im Judotraining immer den rechts neben uns stehenden Partner über die Schultern.

Blöd nur wenn der Dicke Julian mit seinen 200 KG neben der kleinen Silvi mit zarten 60 steht ^^

Ich lese mich grob in ein Thema ein und suche anschließend jemanden zum diskutieren, dafür ist, wie ich finde ein Forum da.

Was aber, wenn die Maschinen, die du in Betracht ziehst nicht googlebar sind? Oder du so profane Dinge wissen möchtest wie das Gewicht von dem Teil, oder ob der Tisch abbaubar ist. Ich tausche mich auch gerne mit Menschen aus, aber solche Dinge sind kein Diskussionsgegenstand, es sind Fakten und die braucht man IMO nicht diksutieren.

Im computerbase forum gibt es sticky threads die aktuell sind was die Marktübersicht angeht.

Ich glaube das muss doch gar nicht der Fall sein - ich meine wenn man das erreicht, schön, aber IMO ist so ein Projekt gerade für die Maschinen interessant, die schon was älter sind.

Letztendlich liegt es aber an denen die sowas leisten können - ich habe keine wirklich in dieser Hinsicht interessanten Maschinen und auch keine wirklich große Ahnung.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.694
Ort
Kiel
Nein. Es hatte sich keiner gemeldet.

ICh habe Dieter jetzt gefragt, ob sich das ein Sprachenkundiger nochnmal ansieht, oder es aus dem Menü gelöscht werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.007
Ort
HinternDiwan
Oben Unten