Metabo DH330 haut beim Start die Sicherung raus...

Orgelbauer

ww-robinie
Registriert
4. Mai 2017
Beiträge
1.255
Ort
Hardegsen
Visio hab ich, und Sessel usw. damit schon "gemalt"
...und die haben Schütze da drin ???

booaaaahhh such...such... gefunden !
Aber - Sonne scheint jetzt.
Erstmal raus und....................EEEIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIISSSSSSSSSSSSSS
:emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin:

Kurzer Nachtrag:

ich werde es mit Visio NICHT zeichnen ! Die Symbolik ist nicht das, was ich als Meister aus der DIN kenne !
Damit ich niemand mit solchem Zeugs in die Irre führe - verzichte ich lieber drauf.
:emoji_wink:

Ihr Anderen seid nun gefragt :emoji_slight_smile:
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
1.807
Ort
Villingen-Schwenningen
wieso, das Problem von Boris ist doch "gelöst" :emoji_wink: Vielleicht ist es besser am Tresen unter entsprechender Überschrift über das beste Elektrozeichenprogramm zu philosophieren, da ist dann durchaus die Chance da, dass auch andere, die diesen Thread nicht verfolgen auf deine Frage aufmerksam werden.
Nur soviel, es gibt aus vielen Bereichen für Visio haufenweise Stencils zur Erweiterung..... Hast du schonmal nach DIN konformen elektroinstallations Stencils gesucht?
Grüssle Micha
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.616
Ort
Halle/Saale
Wenn der Boris dann ohnehin den Elektriker im hause hat, kann der doch mal den Einschaltstrom der Maschine messen. Dann weiß man wieder mehr, und auch, daß der C-Typ geeigneter ist...

Grüße
Fred
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
6.836
Ort
Coswig
Damit jetzt nicht wieder Friedrichs Besserwissereien kommen:

Weit und breit kein Friedrich in dieser Diskussion zu sehen... Falls Du mich meintest, fehlt es Dir einfach am Verstehen gelesener Aussagen...:emoji_wink:

Ob man einen ausreichend dimensionierten Hauptschalter benutzt oder einen Leistungsschütz in Selbsthalteschaltung, ist dem eigenen Gusto überlassen. Und dem Geldbeutel natürlich.

Ich hatte nur darauf hingewiesen, dass ein RCD (der übrigens schon seit ein paar Jahren so heisst, was eher der Globalisierung als der von Dir beklagten Rechtschreibrefom anzulasten ist) nicht als Ersatz für eine derartige Abschaltmöglichkeit genutzt werden sollte.
 

Orgelbauer

ww-robinie
Registriert
4. Mai 2017
Beiträge
1.255
Ort
Hardegsen
Weit und breit kein Friedrich in dieser Diskussion zu sehen... Falls Du mich meintest, fehlt es Dir einfach am Verstehen gelesener Aussagen...:emoji_wink:

...

Moin Falk,
nein Du warst nicht gemeint.
Und die neuen Begrifflichkeiten muß ich mir wohl noch antun. :rolleyes:
Ich bin halt mit Fi, Schraubenzieher, Schieblade, Meßschieber, Zollstock... usw. "groß geworden".
Da ist nicht immer alles auch in der Umgangssprache angekommen.
Grad auch, wenn´s beruflich nicht von Nöten :emoji_wink:
Dank Dir für Deinen Hinweis

Grüße
klaus
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
5.609
Alter
51
Ort
Saarlouis
Orgelbauer:

Lass uns mal über das von Dir Geschriebene in eine fachliche Diskussion einsteigen:

Wenn eine "normale Sicherung" schon bei 1.800W den Einschaltmoment nicht mag,
stimmt allgemein etwas mit der Verkabelung nicht = was wird gleichzeitig noch betrieben ?

Weisst Du eigentlich, dass Einschaltströme auch gern mal das Fünffache oder mehr des Nennwertes annehmen können?

Also ist auch denkbar, daß hier ungünstige Phasenverschiebung mit anderen -gleichzeitig betriebenen -Geräten auftritt.

Das mit der Phasenverschiebung musst Du mir genau erklären!

Auch die Sicherung kann selbst von dem Aufgedruckten Wert in die Tendenz "sehr empfindlich" gehen.
Das mit speziellen Automaten für Induktive oder Kapazitive Lasten solltest Du mindestens mal gelesen haben !!! -> wikipedia ?

Lies doch bitte selbst mal bei Wiki nach. Hier lernst Du, das LS-Schalter jeweils für den thermischen und den magnetischen Auslöser ein definiertes Ansprechverhalten haben.

Aufhören mit rumprusseln - klare Fakten schaffen !

Ohne Worte.

Der FI der Werkstatt muß ein 2. sein - nicht der des Wohnbereiches !

Wie kommst Du beim Lesen von #25 auf die Idee, dass hier ein vorhandener FI genutzt werden soll?

Und - Keller = wenig wenig bis kein Licht = separate Beleuchtung, die NICHT ausfällt,
wenn FI allpolig abschaltet !

Beschreibe doch bitte mal die Bedeutung des Wortes "allpolig" in diesem Kontext?

..dat möcht ich sehen, wenn Du dann beim Messen an der Phase zappelst

Bei SAW habe ich aus vorangegangenen Diskussionen keine Zweifel, dass er weiss, was er tut. Worauf beziehst Du Dich?

... halten Firmen wie zB. Hager (und die anderen, ohne Wertung) sog. Schütze (Leistungsschalter) bereit.

Ein Schütz ist etwas völlig Anderes als ein Leistungsschalter. Letztere werden in großen Schaltanlagen zum Schalten großer Leistungen unter Last eingesetzt und können mit verschiedenen Auslösern bestückt sein. Schütze hingegen sind elektromechanische Relais für Unterverteilungen, die für ED100 ausgelegt sind.

Beispiel 3-phasig: 1 Schalter + 4 Schütz + 3 Sicherung + 3 Fi = 11...

Warum werden denn jetzt hier 3 FIs benötigt?

**ich hab leider kein Elektro-Zeichenprogramm, hätt sonst gern ne Schaltung dazu geliefert...

Wozu sollten wir ne simple Schützschaltung aufmalen? Jemand, der das aufbauen darf, braucht kein Schaltbild dazu!

ich werde es mit Visio NICHT zeichnen ! Die Symbolik ist nicht das, was ich als Meister aus der DIN kenne !

Glaube mir, man kann ne Schützschaltung auch ohne irgendwelche DIN-Symbole malen. Oder man bastelt sich das Ganze aus ein paar Strichen selbst zusammen - wo ist das Problem?

Ich bin halt mit Fi, Schraubenzieher, Schieblade, Meßschieber, Zollstock... usw. "groß geworden".

Ja. Und zu "Phase" sagt man mittlerweile Außenleiter.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
5.609
Alter
51
Ort
Saarlouis
Hallo,

zum RCD, soll man den sogar regelmäßig auf Funktionsfähigkeit testen?

In meiner Werkstatt gibt es eine separate Unterverteilung mit RCD, damit schalte ich alle Maschinen stromlos. Zwei dreimal die Woche wird er also als Schalter gebraucht. Das war sogar die Empfehlung von dem Elektriker, als ich nach einem Hauptschalter fragte.

Wieviel Schaltzyklen können die RCDS ab?

In der Tat eine interessante Frage: Weitere Frage: Wie oft muss man einen FI testen? Früher stand auf den Dingern mal drauf: "Prüftaste monatlich betätigen", mittlerweile heißt es "Prüftaste regelmäßig betätigen". Das kommt daher, dass in der DGUV V3 steht, dass FIs in stationären Anlagen alle 6 Monate und in nichtstationären Anlagen (z.B. Baustromverteiler) arbeitstäglich zu prüfen sind - eine riesige Bandbreite.

Im Übrigen simuliert die Prüftaste keinen Fehlerstrom, sie erzeugt einen tatsächlichen Fehlerstrom. Und das damit nicht nur die Mechanik sondern die gesamte Wirkungskette geprüft wird, beweist die Tatsache, dass eine Testtaste an einen stromlosen FI selbigen nicht auslöst.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
6.836
Ort
Coswig
Im Übrigen simuliert die Prüftaste keinen Fehlerstrom, sie erzeugt einen tatsächlichen Fehlerstrom.

Hach, heute sind wir aber wieder unpässlich...:emoji_wink:

Ich korrigiere meinen Satz wie folgt: "Die halbjährliche Prüfung, bei der ein Fehlerstrom erzeugt wird, der damit den tatsächlichen Fehlerfall simuliert, ist aber eben etwas anderes, als das bequeme Betätigen des Hebelchens."

Ganz großes Kino. Ich glaube, Orgeln werden auch in Norwegen gebaut...:rolleyes::emoji_grin:
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
5.609
Alter
51
Ort
Saarlouis
Der Hauptschalter kommt als allererstes Element nach der Zuleitung, um damit die gesamte Unterverteilung stromlos schalten zu können. Also vor dem FI.
 

4runner

ww-birnbaum
Registriert
12. November 2013
Beiträge
224
bei mir kommt der Hauptschalter nach dem FI

erst FI für alles, dann 2 Automaten (Licht und eine "Immersteckdose") und Hauptschalter

dann die Automaten für den Rest.


Der Fachmann wird verstehen was ich meine,
der Nichtfachmann muß halt noch ein zweites Youtube Video über Elektrik anschauen. :rolleyes:
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
7.214
Alter
44
Ort
Neuenburg am Rhein
Moin,

Warum laufen die Elektriksachen immer so aus dem Ruder?

Ganz einfach: Es gibt hier Leute die Ahnung haben und welche die meinen Ahnung zu haben :emoji_grin:

Weisst Du eigentlich, dass Einschaltströme auch gern mal das Fünffache oder mehr des Nennwertes annehmen können?

Richtig, gerade bei Bürstenbehafteten Universalmotoren sind die Ströme nicht zu vernachlässigen!

Also ist auch denkbar, daß hier ungünstige Phasenverschiebung mit anderen -gleichzeitig betriebenen -Geräten auftritt.

@Orgelbaumeister: Das mit der Phasenverschiebung würde mich jetzt auch interessieren (Dann aber bitte mit RLC Schaltbild und fundierter Herleitung, Kannst auch von Hand Skizzieren und abfotografieren!)

@TTW:
Bei SAW habe ich aus vorangegangenen Diskussionen keine Zweifel, dass er weiss, was er tut.

Danke für die Blumen, mit Dir machen sachliche Diskussionen echt Spaß da bei Dir nicht
sondern Fakten schaffen zutrifft :emoji_slight_smile:

@Orgelbauer:
Beispiel 3-phasig: 1 Schalter + 4 Schütz + 3 Sicherung + 3 Fi = 11...

:confused: Deine Unterverteilungen würde ich ja gerne mal sehen :emoji_grin:

Wozu 4 Schütz und 3FI's??? Mir reicht da jeweils eins von :emoji_grin:

Die Unterverteilung meiner Doppelgarage (Metallwerkstatt) sieht wie folgt aus:

Schütz, großer FI 3-phasig 63 A, Anschließend Leitungsschutzschlater bzw. Schmelzsicherungen und dann ab zu den entsprechenden Verbrauchern.

(LZ-Drehbank, Fräsmaschine, Große Ständerbohrmaschine, Hebebühne, Deckenkran, Bandschleifer mit 1,6KW und 250mm Bandbreite, Kaltkreissäge, Reifen- Montiermaschine, Wuchtmaschine, Felgen-Abdreh und Poliervorrichtung, Steckdosen für Schweißgeräte [Punkt, Elektrode, Schutzgas], Polierspindel, Kompressor, Hydraulischer Holzspalter, Mössner Rekord Metallbandsäge....)

Der Schütz wird mittels Schlüsseltaster eingeschalten und geht dann in Selbsthaltung. in der Werkstatt sind mehrere "Not-Aus" Taster verteilt um die Selbsthaltung per Öffner zu unterbrechen.

Hast Du irgendwelche Elektrotechnischen Grundkenntnisse oder schreibst Du einfach mal so diesen Quark? Steht das so bei Wikipedia oder in welchem tollen Forum findet sich das?

Ich bin zwar nur Elektrofachkraft VBG4 aber dürfte zumindest die Orgel offiziell vertüddeln wenn:

ortsveränderliche Geräte?
.

Im übrigen werden meine (Selbst gemachten) Installationen von einem Elektrikermeister aus meinem Freundeskreis geprüft und Durchgemessen bevor Sie in Betrieb gehen :emoji_wink:

Gruß SAW
 

RockinHorse

Gäste
Um mal auf den Kernpunkt des Themas zurück zu kommen: Ist das Einschaltproblem mittlerweile gelöst? So viel Text, da hat man Mühe, das Thema zu verfolgen - und mein Text noch dazu :emoji_wink:
 

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.275
Ort
Frankfurt am Main
Um mal auf den Kernpunkt des Themas zurück zu kommen: Ist das Einschaltproblem mittlerweile gelöst? So viel Text, da hat man Mühe, das Thema zu verfolgen - und mein Text noch dazu :emoji_wink:

Hallo RokinHorse,

Ich lese es auch nicht mehr wirklich. :emoji_slight_smile:
Das Problem ist zwar nicht gelöst, die Lösung ist aber gefunden.
Den Hobel funktioniert und manchmal beim Start (mit der Verlängerung sehr selten) überfordert die Sicherung. Laut Kundendienst, brauche ich C-Sicherung und mit B soll es auch nicht unbedingt klappen.
Garantie habe ich auch.
Ich habe entschieden abzuwarten bis ich mit dem Elektriker Termin habe und dann Sicherung gegen C-Sicherung umzutauschen.
Wenn ich weiter Kundendienst belästige, werden die den Hobel abholen, testen und sehr wahrscheinlich ohne Ergebnis zurück senden. Ich werde am besten davon ausgehen, dass den Hobel in Ordnung ist.

Boris
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Ich habe entschieden abzuwarten bis ich mit dem Elektriker Termin habe und dann Sicherung gegen C-Sicherung umzutauschen.

Und genau so wirst du zu einem zufriedenstellenden Ergebnis kommen.

Hätte sich natürlich auch nach den ersten Beiträgen erledigen können, aber das bisschen verbrauchter Speicherplatz auf dem Server frisst auch kein Brot :emoji_grin:
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
7.214
Alter
44
Ort
Neuenburg am Rhein
Hallo Boris,

Ich werde am besten davon ausgehen, dass den Hobel in Ordnung ist.
Davon sollte man ausgehen können. Ich denke Metabo macht einen kurzen Testlauf nach der Montage.
Laut Kundendienst, brauche ich C-Sicherung und mit B soll es auch nicht unbedingt klappen.

Das hattest Du ja bereits geschrieben. Drücke Dir die Daumen dass nach dem Besuch vom Elektriker nicht mehr zum Sicherungskasten laufen musst beim Hobeln.

Gruß SAW

P.S. Jetzt noch ein letzter Beitrag vom Orgelbauer zwecks Phasenverschiebung inkl. Bild seiner Unterverteilung, dann sind wir hier durch :rolleyes: :emoji_grin:
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
1.807
Ort
Villingen-Schwenningen
Hallo SAW,

.....

@Orgelbauer:

:confused: Deine Unterverteilungen würde ich ja gerne mal sehen :emoji_grin:

Wozu 4 Schütz und 3FI's??? Mir reicht da jeweils eins von :emoji_grin:

.....
Und wenn Du es noch schön oder sicherer haben möchtest (wegen Staub, Feuchtigkeit) nimmst Du ein Käschtle mit Deckel !
zB Verteiler nach IP65 mit mind. 12 Steckeinheiten !
Beispiel 3-phasig: 1 Schalter + 4 Schütz + 3 Sicherung + 3 Fi = 11...

......

ich habe unseren Orgler (vielleicht doch aus Norwegen?) so verstanden, dass er hier den Platzbedarf ausrechnet. Also eine Einheit Schalter (die die ich kenne haben aber bei 3 Phasen mehr...) 4 Einheiten für den Schütz usw.....

Aber schön, das wir Boris weiterhelfen konnten. Ich vermute auch, dass seine Maschine in Ordnung ist und es nur an den etwas zu flinken Sicherungen liegt.

Grüssle aus dem Schwarzwald
Micha
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
5.609
Alter
51
Ort
Saarlouis
Ja Platzeinheiten. Gern auch Teilungseinheiten. In der IT gibt es ja ganz dolle Geräte mit Zero HE. Sind das dann virtuelle Maschinen?
 
Oben Unten