Hallo,
"mittelgroß" ist ein nicht viel aussagender Begriff, daher drei Bilder dazu.
Hier wurde, um ein Wasserrohr zu lokalisieren und um den Zustand zu prüfen, mit dem elektr. Meissel ein Loch gestemmt. Jetzt geht's darum, das wieder zu verschließen.
Ich lese bei diversen Ratgebern wiederholt was von "Leichttonmörtel". Ich habe nach Maurerarbeiten aber auch noch Vergussmörtel und Unterstopfmörtel im Haus, und jetzt die frage (Lachen erlaubt): Geht das auch? Für mich als Laien klingt es so, als ob zumindest der Vergussmörtel "nur" völlig übertrieben wäre, weil der für ganz andere Beanspruchungsklassen gedacht ist. Allerdings habe ich die Reste hier stehen und keine andere Verwendung. Leichttonmörtel müsste ich kaufen...
Was hinterher mit der Wand geschehen soll: Da soll Vliestapete und Farbe drauf...
Vielen Dank für alle Antworten im Voraus
"mittelgroß" ist ein nicht viel aussagender Begriff, daher drei Bilder dazu.
Hier wurde, um ein Wasserrohr zu lokalisieren und um den Zustand zu prüfen, mit dem elektr. Meissel ein Loch gestemmt. Jetzt geht's darum, das wieder zu verschließen.
Ich lese bei diversen Ratgebern wiederholt was von "Leichttonmörtel". Ich habe nach Maurerarbeiten aber auch noch Vergussmörtel und Unterstopfmörtel im Haus, und jetzt die frage (Lachen erlaubt): Geht das auch? Für mich als Laien klingt es so, als ob zumindest der Vergussmörtel "nur" völlig übertrieben wäre, weil der für ganz andere Beanspruchungsklassen gedacht ist. Allerdings habe ich die Reste hier stehen und keine andere Verwendung. Leichttonmörtel müsste ich kaufen...
Was hinterher mit der Wand geschehen soll: Da soll Vliestapete und Farbe drauf...
Vielen Dank für alle Antworten im Voraus