Mondholz...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.932
Ort
Ortenberg
Mag sein dass ich grad empfindlich bin. Bin aber nicht der einzige:
ich verfolge diese Thema und wollte erst garnichts da zuschreiben, weil man gerne in der Ecke von Spinnern gestellt wird..
Und das beobachte ich zur Zeit an vielen Ecken und Enden. Und anonym im Internet ist es noch einfacher. Da werden dann die Likes auch gerne da verteilt wo am provokativsten gewitzelt wird.
Meine Meinung zu Mondholz: keine Ahnung, hab mich nicht damit beschäftigt. Vorstellen kann ich's mir.
Korallenarten die weltweit zur exakt selben Zeit ihre Eier und Sperma absetzen und so.. In einer Vollmondnacht. No, hab keinen Link, könnt alle selber googeln.
Für die einen ist Peter Wohlleben ein Spinner, für die anderen jemand der Zusammenhänge erklärt die wiederum andere nur dann "cool" finden wenn sie Avatar im Kino kucken

Gegenüber gefährlichen Schwachsinn in der Verpackung der Pseudowissenschaft muss man nicht tolerant sein. Seh ich hier nicht.

Bleibt's gschmeidig.
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
982
Ort
München
Ich finde die Diskussion hier eigentlich auch sehr sachlich und fast schon ruhig. Bei Werkzeugthemen (ich sag mal Bandsäge...) geht es teilweise ganz anders zu:emoji_slight_smile:

Ich finde es gut, dass auch Uni-"Studien" in Frage gestellt oder zumindest hinterfragt werden. Nicht alles was von dort kommt eignet sich für eine fachliche Begründung. Auch Namen wie ETH usw werden gerne verwendet, um einem Thema mehr Auftrieb zu geben als eigentlich verdient wäre. Leider wird auf einigen Mondholz-Seiten immer diese Studie als ultimativer Beweis genannt - und das ist dann schon eine dreiste Irreführung.
 

Gelöscht stwe

Gäste
Hi Lorenz,

Ich sehe es etwas anders: Pseudowissenschaft muss man entschieden entgegentreten. Zu welchen Problemen Pseudowissenschaft führt, sieht man an unserer Gesellschaft. Zu Pseudowissenschaft gehört für mich alles, wo Wirkungen versprochen/behauptet werden, ohne dass es dafür Evidenz gibt. Für die Korallen gibt es wissenschaftlich fundierte Erklärungen. Für die Eigenschaften von Mondholz nicht, ergo ist es Pseudowissenschaft.

Deshalb Stelle ich die Leute nicht als Spinner hin, sondern versuche zu überzeugen. Mit der Wissenschaft kann man halt nicht verhandeln. Entweder es gibt Effekte, dann kann man die nachweisen, oder es gibt sie nicht. Anekdotische Erklärungen zählen für mich nichts.
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
So Expertenrunde, weiter machen.
Auch die Experten die auf beiden Seiten dabei sind:
Zum Bett: komplett Zirbe-Mondholz-Massivholz, mehrjährig luftgetrocknete Zirbe – die letzten beiden Jahre in einem Gebäude. Keinerlei technische Trocknung.
Das Holz hat sich das Ehepaar, dem ich das Bett gebaut habe, selbst ausgesucht und gekauft - was soll da der blöde, nicht zutreffende und unpassende Kommentar? Wenn jemand das Mondholz will, dann ist das doch ok - oder nicht?
Ein bisschen Toleranz wäre nicht schlecht, besonders wenn man hier gern den "Alternativen" gibt...

Einfach lesen: ich habe geschrieben:
ABER:
Wichtig ist doch nur, dass Mann / Frau sich dabei / damit wohlfühlt...
Was verstehst du daran nicht?
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
982
Ort
München
Das Problem ist aber, dass es nicht immer einfach und eindeutig ist, zwischen Wissenschaft und Pseudowissenschaft zu unterscheiden... Und viele Unis fahren hier keinen klaren Weg sondern lassen zu dass ihr Name für etwas benutzt wird, was eben keine Wissenschaft ist
 

Ed-o-mat

ww-robinie
Registriert
8. Mai 2021
Beiträge
656
Ort
Tamm
Ich kann den Streit hier nicht nachvollziehen... jeder, der Mondholz kaufen möchte, weil er glaubt, dass das in irgendeiner Weise besser sei, kann das doch tun! Was jedoch nicht in Ordnung ist, ist die Behauptung, Mondholz sei von seinen Eigenschaften her besser >aufgrund der Fällung nach Mondphase<. Dies ist eine nicht belegbare Behauptung.

Wenn jemand ein Mondphasenbett will und dafür 1000 Euro extra bezahlt... ist doch ok. Placebos wirken auch und haben garantiert keine Nebenwirkungen... außer vielleicht bei übermäßigem Konsum und Diabetes.
 

methylase

ww-birnbaum
Registriert
15. Juli 2020
Beiträge
248
Ort
Wismar
Ich glaube auch nicht an Mondholz aber schadet es mir wenn andere daran glauben: nein.
Unsere Altvorderen und deren haben sehr (das kann hier schon mal) achtsam in ihrer Zeit gelebt und die Welt und auch die Natur sehr genau beobachtet.
Ein bisschen was wird schon dran sein am Mondholz obwohl der Mond nicht der Einzige Faktor sein wird.
Meinen zahnenden Kindern haben die Globuli (homöopathisch) geholfen, obwohl sie nichts von Placebos und der Sache selbst wussten: vielleicht waren es auch nur die verzweifelten Eltern die Ruhe und Glauben an die Sache ausgestrahlt haben.
Lasst die Menschen an die Dinge glauben an die sie glauben wollen aber eine Diskussion auf diesem Niveau muss erlaubt sein ohne das sich jemand beschwert.

PS: letzte Woche war Supermond!
Gruß
Matthias
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.090
Ort
Vilshofen
Da möchte ich dann meinen Kommentar auch nochmal klarstellen da er sarkastisch geschrieben war: ich möchte mich nicht über Leute lustig machen die dran glauben…sollen sie doch. Aber wir haben an der Sternwarte regelmäßig mit Besuchern dieses diskussionsthema und versuchen mit Engelsgeduld aus wissenschaftlicher Sicht zu erklären, dass sich Eigenschaften des Holzes nicht ändern nur weil der Mond mal so mal so angescheint wird. Leider werden manche Besucher dann recht schnell ungehalten wenn an ihrem Glauben gerüttelt wird. Und da endet dann die Geduld insbesonders wenn 30 andere Leute dabei stehen. Deshalb reagiere ich da möglicherweise manchmal nicht so wie ich sollte.
 

Gelöscht stwe

Gäste
Meinen zahnenden Kindern haben die Globuli (homöopathisch) geholfen, obwohl sie nichts von Placebos und der Sache selbst wussten: vielleicht waren es auch nur die verzweifelten Eltern die Ruhe und Glauben an die Sache ausgestrahlt haben.
Ja genau das ist der Grund, deshalb werden Medikamentenstudien doppelblind durchgeführt. Es macht nämlich einen Unterschied ob der Arzt weiß, dass er einen Placebo verabreicht oder nicht.


Lasst die Menschen an die Dinge glauben an die sie glauben wollen aber eine Diskussion auf diesem Niveau muss erlaubt sein ohne das sich jemand beschwert.
Schwierig, wenn dann Krebs auf einmal homöopathisch behandelt werden soll, weil die "Schulmedizin" ja nur teure Chemoprodukte verkaufen will.

Nachtrag:
Sorry für die Polemik.. erkenne mich da selbst gar nicht wieder. Normalerweise argumentiere ich nicht so. Anscheinend gehen mir als Wissenschaftler da die Pferde durch.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.694
Ort
Kiel
Ja genau das ist der Grund, deshalb werden Medikamentenstudien doppelblind durchgeführt. Es macht nämlich einen Unterschied ob der Arzt weiß, dass er einen Placebo verabreicht oder nicht.
Und genau das ist der Vorteil, wenn er es weiß: Er kann das einsetzen. Nichtzuviel geben, langsam unter der Zunge schmelzen lassen, nicht kauen, mit einem Holzlöffel in 20° warmen Wasser linksrum gerührt auflösen usw.
 

methylase

ww-birnbaum
Registriert
15. Juli 2020
Beiträge
248
Ort
Wismar
Schwierig, wenn dann Krebs auf einmal homöopathisch behandelt werden soll, weil die "Schulmedizin" ja nur teure Chemoprodukte verkaufen will.

Nachtrag:
Sorry für die Polemik.. erkenne mich da selbst gar nicht wieder. Normalerweise argumentiere ich nicht so. Anscheinend gehen mir als Wissenschaftler da die Pferde durch.
[/QUOTE]


Ich habe Molekularbiologie studiert und Polemik gehört zur Diskussion; aber: der Glaube an die Homöopathie hat nichts mit der Ablehnung der Schulmedizin zu tun. Da hast du zwei Dinge in einen Topf geworfen die bei mir nicht ursächlich zusammenhängen.

Gruß
Matthias
 

methylase

ww-birnbaum
Registriert
15. Juli 2020
Beiträge
248
Ort
Wismar
Und genau das ist der Vorteil, wenn er es weiß: Er kann das einsetzen. Nichtzuviel geben, langsam unter der Zunge schmelzen lassen, nicht kauen, mit einem Holzlöffel in 20° warmen Wasser linksrum gerührt auflösen usw.

wenn er das einem zahnenden schreienden Säugling erklären kann schon: das wird ihm aber nicht gelingen
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.790
Ort
Pécs
Habe sogar zwei schöne Eiche-Brennholzstämme zu Leisten aufgeschnitten.
Reicht aber nicht, werden nochmal zwei Stämme nötig sein.

Der erste Stamm war absolut top nur von unten her ca. 5ßcm in der Mitte faul.
Hätte der Verkäufer diese 50cm abgeschnitten wäre das 1.Klasse gewesen.

Ich habs halt auch zu spät bemerkt was für ein Schmuckstück wir da aufschneiden.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.912
Ort
Dortmund
Wenn jemand ein Mondphasenbett will und dafür 1000 Euro extra bezahlt... ist doch ok. Placebos wirken auch und haben garantiert keine Nebenwirkungen... außer vielleicht bei übermäßigem Konsum und Diabetes.

Auch Nebenwirkungen sind möglich: Nocebo-Effekt. Kann genauso wirkungsvoll sein, wie der Placebo-Effekt. Es gab schon Menschen, die sich schwer krank fühlten, weil Mobilfunkantennen in der Nähe montiert wurden. Die waren aber über Monate noch gar nicht in Betrieb.

Mondholz: Ich hab vor einem Jahr Mondholz gekauft (mondholz.org). Hintergrund war aber, dass die Händler bei uns alle Mondpreise hatten, das Mondholz war aber noch recht preisgünstig. Trotz 300 Euro Versandkosten war es noch billiger, als bei uns Vorort. Besondere Eigenschaften hab ich bei der Douglasie nicht feststellen können, also zumindest nichts, was einen sofort ins Auge fällt.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.932
Ort
Ortenberg
Jetzt differenziert es sich doch auch schon ein bisschen. :emoji_wink:

"Mit der Wissenschaft kann man nicht verhandeln" halte ich erstens für falsch, und zweitens für gefährlich. Wissenschaft ist in ständigem Diskurs und etliche Lehrmeinungen der letzten Jahrzehnte haben sich als genauso gefährlich rausgestellt wie Pseudowissenschaftsgurus mit ihren Heilsversprechen.
Wir wissen noch lang nicht alles, und auch in den Wissenschaften gibt's Moden. Völlige Unvoreingenommenheit ist eigentlich nicht möglich solang Studien von Menschen gemacht werden. (Und von anderen Menschen finanziert werden..)
Das heisst für mich nicht dass man gar nix mehr glauben kann, man glaubt sowieso irgendwas. Man sollte offen bleiben, auch für Dinge die man im Moment nicht glaubt.

Ich glaub dass wir gerade in den sehr komplexen Bereichen wie der Biologie und der Medizin noch sehr viel lernen werden.

In ner Zeit in der Leute ins Hafenbecken fahren weil's Navi sagt :"in 20m haben sie ihr Ziel erreicht" und die Kleidung ausgesucht wird nach dem was auf dem Händibildschirm steht, statt aus dem Fenster zu kucken, trau ich teilweise den Naturbeobachtungen vergangener Tage tatsächlich einiges zu.

So halt ich's durchaus für möglich dass es im Bereich des Mondholzes noch Erkenntnisse geben wird die doch einen Zusammenhang herstellen können zwischen Dauerhaftigkeit und Mondphase. Vielleicht isses auch nicht so. Dann sind mir die Leute die mit größerer Achtsamkeit ein Holzhaus bauen und dabei neben der Mondphase auf viele andere Dinge achten und somit tatsächlich ein sehr haltbares und damit nachhaltiges und ressourcenschonendes Haus bauen ziemlich sympathisch. Wenn sie sich darin noch wohl fühlen, haben sie selbst auch was davon.

Is hier irgendjemand tatsächlich in dem Thema drin? Forscht auf dem Gebiet? Unvoreingenommen soweit möglich..

In jeder Zeit waren die Spitzenwissenschaftler überzeugt sie wussten Bescheid. Sicher haben wir heute mehr Erkenntnisse die nicht widerlegt werden, aber von der absoluten Wahrheit sind wir in sehr vielen Bereichen noch weit entfernt, sonst bräuchte es ja auch keine Forschung mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.436
Ort
Lüneburg
Meine Meinung zum Stand der Wissenschaft: Die Realität ist eine sehr grosse Turnhalle, und wir stehen mit einem Teelicht am Eingang. Ja, wir können vieles erkennen, manches richtig gut. Aber das allermeiste liegt schlicht noch im Dunkeln.

Dennoch: wir können nur auf Basis der bisherigen Erkenntnisse agieren. Ich finde es daher nicht schlimm, Mondholz oder Globuli toll zu finden. Da ist sicher etwas Tolles dran, was wir schlicht noch nicht sehen. Dennoch: Ob es riesige Unterschiede hat, das wage ich schon jetzt zu beurteilen. Mondholz ist nicht doppelt so stabil, das kann selbst ich Laie beurteilen. (Es hat niemand behauptet, dass es doppelt so stabil wäre. Ich übertreibe zum Zwecke der Verdeutlichung, dass wir wenig wissen, aber dennoch schon belastbare Aussagen treffen können)

Nur meine zwei Cent: Wenn sich etwas nicht wissenschaftlich beweisen lässt, kann es dennoch wahr sein. Solange es nicht wissenschaftlich widerlegt werden kann, bleibt diese Option offen. Und wenn ich mal Wissenschaft heute, vor 50, 100, 150, 200 Jahren anschaue, dann ist mir klar, dass die heutigen Wissenschaftler nicht allzu überheblich sein sollten. Wahrscheinlich werden Wissenschaftler spätestens in 100 Jahren über uns lächeln.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.932
Ort
Ortenberg
Und teilweise auch die Hände über dem Kopf zusammen schlagen.. :emoji_wink:
Sicher auch nicht nur wegen dem Stand unserer wissenschaftlichen Erkenntnisse.

Aber wie dem auch sei, mir ging's drum dass ichs gut fände wenn man hier offen diskutieren kann. Dafür sollten sich möglichst alle Seiten eingeladen fühlen.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.694
Ort
Kiel
Forscht auf dem Gebiet? Unvoreingenommen soweit möglich..

Nein, es forscht hier niemand. Ich meine, das wäre auch Aufgabe von Thoma und Eichenshop24 GmbH (Mondholz.org),
die mit Versprechen werben, die durch nichts belegt sind.

Bei Mondholz.org heißt es:

"Diesem Holz werden besondere Qualitäten hinsichtlich seiner
Stabilität, Haltbarkeit, Feuerbeständigkeit, Härte, Widerstandsfähigkeit
gegen Schädlinge usw. nachgesagt, und von vielen erfahrenen, unabhängigen Leuten bestätigt."


Jeder Grundschüler kann erkennen, was da passiert.
Man verpackt eine Aussage in ein Zitat, ohne die Quelle zu nennen, diese aber dennoch positiv zu besetzen.

Allein die Tatsache, dass grundsätzlich quantifizierbare Werbeaussagen (Härte, Feuerbeständigkeit, Haltbarkeit, Stabilität) nicht quantifiziert werden, mach das ganze doch erkennbar. Welche Feuerschutzklasse hat den so ein Mondholz? Wieviel weniger lässt sich denn Mondholzeiche verbiegen. Wieviel länger hält sie denn? Es kann ja nicht so schwierig sein, Feuerbeständigkeit zu testen. @WinfriedM hast Du noch ein Stück?

Ja, Wissenschaft irrt ssich, es werden Studien gefälscht oder weichgespült (5 Fichten),
aber das gilt doch auch erst recht für tradierte Wissen auf Anekdotenbasis.
Mit solchen Thesen wie: Da muss was dran sein, sonst würde es nicht gemacht, lässt sich leider alles beweisen.
Und wer auf sowas hört, mit dem kann man wahrscheinlich alles machen.

Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, man muss kritisch hinterfragen.
Aber man muss nicht jeden Werbeunfug "offen" diskutieren.
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Also zusammenfassend wissenschaftlich betrachtet und aktuell nachweislich:
  • brennt "Mondholz" genau so schnell und gut wie anderes Holz das nicht bei Vollmond geerntet wurde
  • vergammelt / fault das "Mondholz" genau so schnell wie gleiches Holz das nicht bei Vollmond geerntet wurde
  • hat "Mondholz" genau soviel Feuchte wie Holz das zu gleicher Jahreszeit (aber nicht bei Vollmond) geerntet wird
  • hat "Mondholz" die gleichen Festigkeitswerte wie anderes Holz gleicher Güte das nicht bei Vollmond geerntet wurde
  • hat Mondholz auch Drehwuchs und innere Spannungen
Alles andere (was wird eigentlich noch so alles über "Mondholz" behauptet?) ist in seiner Wahrheit, Wahrscheinlichkeit und Nachweisbarkeit wie Horoskope, der Mondkalender, Gesundbeten, Auspendeln oder Voodoo.
Darüber kann man auch nicht faktenbasiert diskutieren. Das ist "Glauben" = nicht wissen" und das allseits beliebte ".... es könnte ja doch was dran sein ...."

Für mich muss irgend ein - zumindest kleiner - erkennbarer / messbarer Vorteil darin liegen wenn ich mich für etwas entscheiden soll. Sonst heißt das Zauberwort "Marketing". Das ist dann wie Magnete an Wasserleitungen gegen Kalk etc., etc.

@methylase hat es perfekt zusammengefasst:
Lasst die Menschen an die Dinge glauben an die sie glauben wollen aber eine Diskussion auf diesem Niveau muss erlaubt sein ohne das sich jemand beschwert.

Viele Grüße
Alois
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.932
Ort
Ortenberg
aber das gilt doch auch erst recht für tradierte Wissen auf Anekdotenbasis.
Das halt ich für unwahrscheinlich. Ich glaub es gibt sehr viel mehr Studien die getuned sind um damit ein industrielles Produkt in besserem Licht erscheinen lassen. Da is Geld dafür vorhanden, damit lässt sich noch viel mehr Geld verdienen.

Wenn Grundschüler die Marketingstrategie zum Thema Mondholz entlarven können ist das Problem auch nicht so groß. :emoji_wink:
(Meine Autokorrektur kennt das Wort Mondholz, is ja witzig.. :emoji_slight_smile: )

Um das Thema für mich abzuschließen: Ich wünsch mir dass Leute wie Jörg hier an Diskussionen teilnehmen, ohne Angst davor zu haben z.B. in ne Voodoo-Ecke gesteckt zu werden. Eine "Religion" die mit Angst und Schrecken menschenverachtendes treibt. Aber lassen wir die Religion lieber außen vor, beinhaltet wohl ähnliches Konfliktpotenzial wie Politik.
Als Holzforum sollten wir offen über das Thema Holz in allen Facetten sprechen können. Es darf ja auch einfach jeder bei genau der Meinung bleiben die man vor einer Diskussion schon hatte.. :emoji_wink:

Generell würd ich sagen, die Studienlage ist dünn, die meisten werden sie nicht gelesen haben, aber ne Meinung haben doch irgendwie alle.

Und da plädiere ich zu mehr Offenheit, weniger Verallgemeinerung und unpassende Vergleiche.
Sollte niemandem was nehmen, außer dem Gefühl mit anderen eine unfundierze Meinung zu teilen. Es muss sich wie immer nur angesprochen fühlen auf den das zutrifft. Erfahrungsgemäß also keiner. :emoji_wink:
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.704
Alter
60
Ort
Eifel
Hallo Kollegen,
ich habe bewusst von meinen Erfahrungen gesprochen und geschrieben. Das Beispiel von Herrn Thoma ist nur eins von vielen und wie Carsten schreibt, ist der weit davon entfernt ein Spinner oder billiger Marketingtrickser zu sein. Sein Ansatz mit dem Forschungsturm https://www.thoma.at/wissen/forschungsturm/ weist in die richtige Richtung und vielleicht ergeben die Auswertungen seiner Einschlags- und Holzlisten, seiner internen Qualitätskontrollen den hilfreichen Hinweis auf und für eine umfangreichere Forschungen und Studien. Mal sehen...

Es geht auch nicht um den Vollmond, sondern um den abnehmenden Mond/Neumond und nicht wie hier vielfach geschrieben um den Vollmond...

Mein Beispiel mit den Gravitaitionswellen, setzt natürlich voraus das jedem klar ist, das zu diesem Zeitpunkt auch die Schwarzen Löcher noch nicht nachgewiesen waren und die LIGO Dedektoren u.a. genau dafür gebaut wurden. Der Weg zu der entsprechenden Empfindlichkeit war und ist steinig und Bedarf weiterer Forschung und Entwicklung und was sonst noch an Erkenntnis auf uns wartet, versuchen wir ja mit u.a. dem neuen James Webb Teleskop zu entdecken.

Die Behauptung das wir Alles über Bäume, ihr Holz, seine Zellen und seine Eigenschaften wüßten, klingt für mich eher wie eine Hoffnung als eine gesicherte Erkenntnis. Wenn es so einfach wäre, hätte Bayer/BASF oder sonst wär schon längst Massivholz produziert.

Beim verarbeiten von Massivholz denke ich kommen wir Schreiner wieder an einen gemeinsamen Punkt. Denn ich glaube, wir haben Alle schon Ungewöhnliches mit unserem natürlich gewachsen Werkstoff erlebt, was sich nicht so einfach erklären lies, was komisch, ungewöhnlich, nicht wie gewohnt oder wiesonstwar?! Im positiven und negativen Sinne.

Man sollte nie vergessen, das wir lebende Wesen fällen und dann verarbeiten und nicht umsonst lernt man schon im ersten Lehrjahr "das Holz lebt und arbeitet!"

Gruss
Jörg
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.694
Ort
Kiel
Es geht auch nicht um den Vollmond, sondern um den abnehmenden Mond/Neumond und nicht wie hier vielfach geschrieben um den Vollmond...

Und es ist wichtig, ob der Mond in der Nacht über dem Holz steht oder am Tag oder irgendwann dazwischen?
Kommt es auf's Licht an? Und wenn ja, warum dann nicht auf die Bewölkung?

Thoma forscht nicht am Mondholz, sondern an anderen, sehr viel sinnvolleren Themen.

Ich könnte den sehr ernst nehmen, wenn er den Quark mit dem Mond weglassen würde!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten