Myhammer !!!!!!

Hobla

ww-birnbaum
Registriert
14. August 2008
Beiträge
215
Ort
Austria
Für mein Kind wäre mir nichts zu hochpreisig und ich würde mich schämen bei einer Beerdigung den Preis zu verhandeln.

Griass God,

ich denke mal, es ist schon wichtig, das Andenken an seine Lieben hoch zu halten. Aber ob diese es sich wünschen würden, dass "du" dich in Schulden stürzt.
Und man muss über den Preis verhandeln, sonnst blechst du dich dumm und dümmer.
Aber ich würde es nie, nie über das Internetz ausschreiben, der "Steinmetz ums Eck" ist mir da schon lieber....
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Die Zunft der Bestatter ist ein Gewerk wie jedes andere auch. Preisunterschiede sind da logisch. Nur neigt Otto-Normalverbraucher hier zu falscher Eitelkeit. Handeln sei pietätlos...der Bestatter denkt da aber anders. Er versucht im Gegenzug dem Kunden ja auch das nicht kratzende Leichenhemd zu verkaufen. Nächstenliebe gibt es da auch nicht. Also ist es aus sozialer und ökonomischer Sicht nur nachvollziehbar wenn man versucht den Spiess etwas umzudrehen. Beim Geschenkekauf für das Kind durchforstet man doch auch das Internet um zu sehen wo es welches Spielzeug am günstigsten erhältlich ist. Liebt man deswegen sein Kind weniger? Warum sollte man dann bei der letzen Reise von seinen Prinzipien abweichen?
Speziell bezogen auf den Grabstein:
Ich glaube dem Steinmetz ist es relativ egal ob er einen Grabstein herstellt oder eine Steintreppe. Bei der Steintreppe holt man automatisch mehrere Angebote ein und entscheidet sich für das beste Preis/Leistungsverhältnis. Da der ausführende Handwerker wohl bei der Ausführung seiner Arbeit aus Trauersicht emotionslos sein dürfte, sollte sich der Auftraggeber keiner Scham ausgesetzt fühlen. Das ist für ihn nur ein Job, genau wie der Rest der Angebotspalette.
Mal als nüchterner Gedankenanstoss...



Generell zu MyHammer.

Mal ehrlich Leute:
Den Schlag von Kunden - der sich auf sowas einlässt - will doch keiner von euch haben.
Die Idee ist ja nicht einmal schlecht, das System hinkt eben etwas. Das Internet macht mittlerweile einen Grossteil des Umsatzmarktes aus. Ich kaufe meine Felle fürs Schlagzeug auch dort wo ich sie am preisgünstigsten bekomme, der Handwerker seine Arbeitsmaterialien wohl auch.
Das Problem ist jetzt, Wareneinkauf funktioniert bestens - da es nur ein Handel ist. Das Produkt ist immer gleich, der Käufer geht kein Risiko ein. Es obliegt der Kalkulationskunst des Anbieters (durch Grosseinkauf) den Preis X für sich zu verantworten.

Nun werden aber Dienstleistungen angeboten, also etwas wo der Ausgang des ganzen von den Geschicken des Ausführenden abhängt. So etwas ist individuell und lässt sich schlecht mit einem festgelegten Maßstab bewerten.
Jetzt gibt es Betriebe die alles für ein Appel und ein Ei machen und der "seriöse" Handwerker jammert. Nur wird der Billigheimer immer billig bleiben und früher oder später den Bach runter gehen. Was tut also der Fachbetrieb in der Zwischenzeit?
Er sollte sich klar von solchen Betrieben absetzen, etwas anbieten wozu die Preiszerstörer gar nicht fähig sind. Türen und Fenster reinkloppen kann im Prinzip jeder, warum sich also DAMIT messen?
Das ordentlich ausgebildete Handwerk wird wieder stark kommen, da bin ich mir sicher. Aber es muss beim Kunden Aufklärungsarbeit geleistet werden, sowohl von den Innungen (nicht nur durch polarisierende Werbespots im TV) als auch von den Betrieben, denn die wissen selbst was sie am besten können und vor allem wo sie in Zukunft hin wollen.
Wer das noch weiter Ausdiskutieren möchte kann mir gerne eine PM schicken.
 

TischlerLoos

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.331
Alter
44
Ort
Espelkamp
und entscheidet sich für das beste Preis/Leistungsverhältnis.

Jede wette das die das nicht tun.... 20 % der Aufträge der nicht stammkunden gehen verloren weil ein anderer BILLIGER war.. auf nachfrage ob denn das gleiche angeboten wurde höre ich ein "ja ja" oder "so ähnlich".

Wenn ich die Klamotten dann hinterher sehe kommt mir die Breche hoch weil es nicht mal annähernd so ist wie ich es angeboten habe.

Aber Hauptsache Billig...


Gruß Patrick
 

Tischler-Kalle

ww-robinie
Registriert
28. Januar 2009
Beiträge
1.052
Alter
54
Ort
Saarland
...
Mal als nüchterner Gedankenanstoss...

Mein lieber Michael,

ich könnt Dich gnuddeln, Knutschen und umarmen!!!

Du sprcht mir aus der Seele!

Das Problem ist aber auch meiner Meinung nach, dass viele Betriebe meinen überall mitmischen zu wollen- und das um jeden Preis. Hauptsache Umsatz und die Finger überall.
Natürlich kann ich meine Fensterelemente in Polen kaufen. Natürlich kann ich meine Arbeit für 20,00/Std. anbieten. Die Frage ist nur wie lange.Ich denke mir aber auch, dass ein waschechter Handwerker niemals auf die Idee käme sich bei solchen Internetbörsen zu verjubeln. Für meinen Geschmack hat das auch etwas von "Unseriösität". Genau so wenig käme ich niemals auf die Idee, mir einen HAndwerker für was auch immer, aus der Internetbörse zu Angeln.
Kürzlich gab es doch ein Thema hier im Forum mit diesen Türen aus dem Internet. Das ist doch das selbe in grün. Billib, billig, und das um jeden Preis. Das Volk will alles haben, aber kosten darf es nicht. Der Urlaub wird auf Pump gemacht, das geile Auto finanziert, das Tattoo auf dem Arsch darf 500 Euro kosten, die Kleider natürlich nur von Marken die ich nicht kenne. Aber der Handwerker muss alles für lau machen. Ich hatte vor einiger Zeit mit einem Bekannten ein Problem. Diesem sollte ich den Dielenboden abschleifen und neu versiegeln. Bei unserem Termin hat er über die Preise gejammert dass das so teuer ist. Im gleichen Moment dreht er sich rum und schaut im Internet auf so einer Autobörse was sein neuer Audi TT kostet. DER war dann günstig.
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
@ Patrick

Der Grund warum der Kunde weg war ist nicht durch das Preisgefüge zu begründen. Er wusste letzlich nicht was er wollte. Der handwerker hätte irgend was machen sollen. "Hier Schrank von Wand zu Wand, mit Front Buche Kunststoff" oder so ähnlich.
Nur, genauer betrachtet hatte der Kunde keinen blassen Schimmer seiner Wünsche. Traue den Kunden mal nicht so viel Vorstellungsvermögen zu, die meisten haben keine Ahnung (sonst würden sie nicht ins Möbelhaus rennen und "bad taste" kaufen) und sind für Vorschläge gerne offen. Vor allem solche die neue Perspektiven eröffnen und dem Kunden helfen seinen persönlichen Geschmack zu finden. Werdet deren Einrichtungsberater...:emoji_wink:
Bei uns in der Firma diktiert der Aussendienst dem Kunden was er zu wollen hat, gut - eine Apotheke sollte schon ein schlüssiges Konzept haben...darum werden wir mit dieser Aufgabe auch betraut.


@Kalle

Danke, aber körperliche Nähe finde ich nur bei attraktiven Frauen reizvoll:emoji_grin:

Die Zeiten von grossen Preisunterschieden beim Materialeinkauf sind vorbei, zumindest bei Waren die auch ihren Zweck erfüllen sollen. Fenster nehmen sich untereinander nicht mehr viel, da geht es über Rabatte und Abnahmemenge. Wenn ich im Jahr nur 20 Elemente kaufe habe ich einen anderen Preis als jemand der 2000 kauft, aber das dürfte jedem klar sein.

Richtig, das tumbe Volk will alles haben. Aber so wie es sich in allen anderen Bereichen manipulieren lässt kann man es ebenfalls für seine Zwecke missionieren. Von meinen früheren Kunden hat sich so gut wie nie einer über den Preis beschwert, und dass obwohl es ein anderer für die Hälfte gemacht hätte.
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
@TinaRestauro

hmmmm.....

Ein paar Leisten dran nageln, mit 2K-Autospachtel verspachteln, schwarz anstreichen und fertig:eek::eek::eek:!!

Ist bestimmt für 500€ möglich:emoji_grin:

Keine Angst, ist nicht ernst gemeint!

Aber bitte nicht die Kugel geben, das ist es nicht wert!
 

Hobla

ww-birnbaum
Registriert
14. August 2008
Beiträge
215
Ort
Austria
Der Markt ist endlich Global, es gibt keine verstaatlichten Betriebe mehr, alle müssen sich dem freien Markt stellen.....
einige Schlagworte die man so von den Politikern hörte als: EU- Mitgliedschaft abgestimt, die Tankstellen(Benzinpreise) privatisiert und die Post an die Börse und die ÖBB zerteilt wurde..
Was ist davon geblieben?

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass jemand für einen von einem "Unkundigen" vorgeschriebenen Preis vernünftige Leistung erbringen kann. Aber es gibt wie immer Ausnahmen oder besser gesagt Leute die an solche glauben.

Ein kleines Beispiel: BauMax hat vor Jahren Handwerker gesucht, Kunde kauft Artikel und der Handwerker montiert das Teil..... Fertigdusche bei Baumax in XY gekauft, Handwerker kommt und montiert das Teil für eine Pauschale (ca. 350 €) fertig.
Der Handwerker hat aber ein Gebiet, dass er unmöglich in einem Tag befahren kann(350€ minus Autokosten) also muss er auch mal auswärts schlafen (350€ minus Übernachtungskosten) also tanken und Hunger (350€ minus Essenskosten essen (350€ und nicht vergessen man kann das ja nicht alleine machen (350€minus MA..... was bleibt da noch in der Kasse?
Aber, es gibt sie doch, diese Menschen die das machen........ und was lernen wir daraus : Geiz ist eben doch geil. :cool:

Ich, ich würde lieber im Bett bleiben als diesen Job zu machen, nicht weil ich nicht arbeiten will, aber ich sehe nicht ein, dass ich meine gute Arbeit auch noch selber bezahlen soll. :mad:

Es muss also Menschen geben die den Job um den Preis machen, den man in MH vorgibt, sonst würde es ja nicht funktionieren, oder denke ich da falsch?
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Nur kann man selbst bei 500 Euro nicht von einer fachgerechten Restauration sprechen. Da wird dann irgendwas geknoddelt und wirklich mit 2K-Spachtel nachmodelliert.
Glaube dem Auftraggeber ist das anscheinend auch egal, sonst würde er nicht 500 Tacken dafür ansetzen. So blöd kann eigentlich keiner sein.
 

Schreinersein

ww-eiche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
381
Ort
Aachen
Holla,
als ich sehe da nur ein Gebot über 3800€ und 3 private Nachrichten an den Bieter, wo dann u.U. ein Anderer ein Angenot direkt schickt, aber wo kommen die 150€ her?
 

TinaRestauro

ww-eiche
Registriert
8. Januar 2010
Beiträge
313
Ort
Berlin
Bei mir stand da, dass jemand ein Gebot über 150 € abgegeben hat. 3800 € ist ja auch schon ein Dumpingpreis für so eine Arbeit (Zustand der KOmmode)
 

Schreinersein

ww-eiche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
381
Ort
Aachen
Weiß ich nicht, ist nicht mein Gebiet, aber evtl. kommt man ja bei 3800€= ca 75-80h zu einem akzeptablen Ergebnis?
 

Meister Röhrich

ww-pappel
Registriert
20. November 2009
Beiträge
4
Ort
47057
Zu My Hammer:

Aus einer Gewissen Not heraus wird man gerade in der Winterzeit fast schon genötigt,auf diese Seite seine Runden zu drehen.

Ich habe mich einst Selbständig gemacht,um Zahlungskräftigen bzw. "Willigen" Kunden meine Fähigkeiten zur Verfügung zu stellen.

Mein Handwerk über ich gerne aus,weil es meine Kreativität unterstützt und ich mir keine anderen Tätigkeiten dauerhaft vorstellen kann.

Wenn ich mir dann so manche Handwerker bei My Hammer intenmsiv vor Augen halte,deren Preis Leistungs Angebot und alles weitere was dazu gehört,dann kann ich bedenkenlos sagen......

"Sklave der Nation" !!!

Wieviel Stolz haben "Handwerker" in diesem Land noch Vorzuweisen ?
Wie Tief will ein Handwerker in diesem Land noch sinken ?

Wir müssen alle von etwas Leben,aber keiner hat es nötig,sich zum Folkssklaven machen zu lassen.

Denn genau darauf läuft es hinaus.

Wir grübeln über die Schlampen an der Straßenecke,die sich fürn Appel & Ei,als Lustsklavin anbietet. Warum tut die das?
Aus Purer Lust am Sex ?
Oder aus Finanzieller Not ?
Drogenabhängig und für einen "Normalen Job" in unserer Gesellschaft nichtmehr zu gebrauchen ?

My Hammer ist doch nichts anderes,als ein großer weiter Baustellen Strich.


Beispiel:

Der Auftraggeber bietet eine Baustelle in Dortmund NRW an.
Eigentumswohnung 80qm Tapetzieren & streichen.

Wer meldet sich?
Firmen aus dem Osten oder aus Bayern !

- Stundenlang auf den Autobahnen
- Horrende Summen an Sprittgeld
- Kosten für Übernachtung

Und am Ende hat jeder von denen ca. 75 € am Tag bekommen,abzüglich Übernachtungs Kosten .

Vermutlich noch am WE in den Kneipen und Bars Pro Person 75-100 € verfressen und versoffen.

Wenn diese am WE nach Hause fahren,wiedermal Sprittkosten.

Keine Ahnung wie manch einer rechnet,aber ich Persönlich nehme keinen Job mehr über 25 Kilometer Wegstrecke an.
Es Rechnet sich einfach nicht.

Ich bin es Leid Täglich 2-4 Stunden auf überfüllten Autobahnen zu hängen,hektisch meine Tätigkeiten auszuüben,damit sich meine Taten am Ende rechnen.

Würden alle Handwerker ein wenig mehr Stolz haben und sich nicht als Baustellen Schlampe bei My Hammer anbieten,sich ausschließlich um den eigenen Einzugsbereich im Umkreis von 50 km bemühen und diesem Land mit "Einheitspreisen" verständlich machen,das Qualität nicht fürn Appel & Ei zu bekommen ist,würden wir alle viel besser abschneiden und Gesünder Leben.

Ich bin lieber in meinem Privatleben etwas Sparsamer,als das ich mich vor Sklaventreibern zum Idioten mache.

Die Denkweise vieler Kunden Orentiert sich mitlerweile am 1 € Laden.
Und das gilt es dem Kunden auszutreiben.
Mit Sachlichen Argumenten und Preiskalkulationen.
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Du stellst es ja gerade so dar, als ob der Grossteil der Firmen bei MH rumlungert. Das ist eine Minderzahl von Betrieben mit geringer Halbwertzeit. Wenn die mal das betriebswirtschaftliche Zeitliche segnen nennt man sowas "Schöpferische Zerstörung"....keinen juckt es.
Billigheimer gab es immer und wird es immer geben, aber alleine sowas als Konkurrenz zu bezeichnen? Die haben diese Formulierung erst garnicht verdient....

Für jeden Kunden hat die Arbeit und deren Preis einen bestimmten Wert. Manche wollen viel zahlen, andere fast nichts. So etwas nennt man Preistargeting und wird alltäglich im Supermarkt und in der restlichen freien Wirtschaft praktiziert. Wenn man ein Billigprodukt sein will lässt man sich auf das Hauen und Stechen um diese Art von Kundschaft ein, falls nicht - verzichtet man darauf.
 

mauser

ww-ulme
Registriert
26. April 2006
Beiträge
180
Ort
Bayern
Hallo Gemeinde,

der Markt für MyHammer wird sich von selbst bereinigen. Wenn ein Kunde eine ordentliche, auf dessen Bedürfnisse zugeschnittene Leistung mit persönlicher und vertrauensvoller Betreuung haben möchte, wird er wohl nicht auf der Seite von MyHammer sein Glück versuchen.

- MyHammer ==> Naiver Kunde sucht noch naiveren Handwerker –

Ein Kollege hat auch schon mit MyHammer gearbeitet und meinte er könne sich nicht beschweren. Es waren klare Ansagen und Zeichnungen dabei, keine Diskussionen über sein und nicht sein. Aber es ist wohl preislich am Limit und die Aussicht auf Folgeaufträge sind wohl eher gering.

Wir nehmen auch meist die Handwerker vor Ort. Egal ob Schmied, Automechaniker oder Elektriker. Es geht mir nicht primär um den Preis, sondern um Schnelligkeit und den Services. Wenn z.B. bei unserer Absaugung der Schutzschalter mal wieder seinen Dienst verweigert, brauch ich oft sofort jemanden der weiß wo er suchen muss und sich vertrauensvoll darum kümmert damit der Laden wieder läuft.

Du schreibst über Baustellen die in NRW liegen und von Betrieben aus dem Osten und aus Bayern erledigt werden. Wenn der Betrieb, egal woher, so kalkuliert hat und meint, das er den Auftrag annehmen soll und noch was daran verdient, dann soll er dies so machen.

Freie Marktwirtschaft.

Viele Betriebe sind besonders schnell, haben super Mitarbeiter und besonders gut ausgestattet.

In deinem Bericht lese ich ein bisschen Verbitterung heraus. Ich kann mich aber auch täuschen, aber wenn jemand sagt, dass er keinen Auftrag annimmt, der weiter als 25km von seiner Firma entfernt ist, wäre es besser das du dir, ohne dir zu nahe treten zu wollen, wieder eine Anstellung suchst.

In meiner Gemeinde gibt es 7 Schreinereien - ohne 1- Mann- und Montagebetriebe - was sehr viel ist und wir kommen trotzdem alle ohne Hauen und Stechen aus. Wenn du dann von 50km Umkreis sprichst, mit Preisabsprachen, so habe ich das verstanden, wären das bei mir mindestens 50 Schreinereien.

Planwirtschaft lässt grüßen!!!!

Mit freundlichen Grüßen

mauser
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hallo,
es gibt so ziemlich alles in teuer und in billig. Oder in gut oder schlecht.
Ich finde die Aufregung um my hammer etwas seltsam-wenn ich morgen irgendein Zulieferprodukt für die Hälfte bekomme, lehne ich das ja auch nicht ab, weil bei dessen Herstellung vielleicht jemand wenig verdient hat.
Man muß sich die Bereiche suchen (und erarbeiten), in denen eine Nachfrage zu auskömmlichen Preisen besteht.
Grüße,
Jens
 
Oben Unten