Nagelneue massive Schlossdielen haben Wurmlöcher

Mitglied 30872

Gäste
Hat irgendwer noch ne Ahnung woher das kommen kann? Ich frage deshalb, weil wir vor ca. 5 Jahren so ein Bild im Kernholz direkt beim Aufschneiden eines Eichenstammes (ca. 90 BHD) hatten und alle ziemlich verwundert waren wo das wohl herkommen kann. Stamm lag ca 1 Jahr zum abwittern noch im Wald am Wegrand. Roteiche? Stileiche ? Neuer Schädling?…

Nein, kein neuer Schädling. Naheliegend ist es der Sägehörnige Werftkäfer. Der wird aber normalerweise nicht zum Problem, wenn man sich mit der Weiterverarbeitung der eingeschlagenen Bäume nicht so lange aufhält, wie Ihr es ganz offensichtlich getan habt.
"Abwittern". Was ist das denn und wozu soll das gut sein?
 

Tanne80

ww-nussbaum
Registriert
13. April 2017
Beiträge
84
Ort
Deutschland
… Zweck: Warten ob der Einzelstamm noch einen Platz bei einer Fuhre findet bzw. bis die Blockbandsäge kommt …
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.180
Ort
CH
Hallo
Bei uns haftet der einbauende Betrieb sofern er das Material liefert. Der Verarbeiter ist in der Pflicht das Material vor Verarbeitung zu prüfen, dazu
gehört bei uns sogar die Holzfeuchtigkeit. Das musste ich einmal bei zu feuchter Aussenschalung erfahren, bin aber mit einem blauen Auge davon
gekommen. In Deutschland werden die Zuständigkeiten wohl ähnlich sein.
Gruss brubu
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
4.943
Ort
Thüringen
Beim Begriff "Werft" kam mir der Schiffsbohrwurm in den Sinn, aber das ist ja ein Meeresbewohner, kein Waldbewohner (und ist auch kein Käfer). Wie kam der Käfer zu dem Namen? Laut Wiki weil diese im Schiffsbau auch gewütet haben - also seinerzeit. Wohl ein "Lagerschaden" / falsche Lagerung, wie wahrscheinlich hier in dem Falle auch würde ich denken.
 

Mitglied 30872

Gäste
... Wie kam der Käfer zu dem Namen? Laut Wiki weil diese im Schiffsbau auch gewütet haben...
Der Käfer benötigt für seine Entwicklung relativ feuchtes Holz. Ich kann mir vorstellen, dass der Käfer damals durch den mehr oder weniger ständigen Kontakt des Holzes mit Feuchtigkeit ein großes Problem bei Schiffen war. Ist aber nur ein Vermutung. In der Literatur habe ich nichts gefunden.
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
4.943
Ort
Thüringen
großes Problem bei Schiffen
Wie gesagt, beim Schiffsbau, also auf der Werft / Helling - feuchte Lagerung. Und wenn ich das richtig verstanden habe, ist feuchte Lagerung das Hauptproblem in Bezug auf Schädlingsbefall oder?

Wenn dann das Schiff im Wasser war - überwiegend Salzwasser, war der Käfer weniger das Problem, weil der das Salzwasser wahrscheinlich nicht mag / mochte.

(Nebenbei: man hat damals zur Abhaltung des Schiffsbohrwurmes das Unterwasserschiff (alles was unter der Wasserlinie ist) mit Blechen (Kupfer?) beschlagen.)
 

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.097
Ort
Affalterbach
...
Weil es Euch für die Einordnung vermutlich hilft, ja, die Dielen waren verdammt teuer:emoji_rage:. Wir reden für die 8m Dielen von 300€ pro qm, zzgl. 80€ für's verlegen und 40€ für Schleifen und Ölen (jeweils zzgl. MwSt). Die Dielen werden auf eine vorhandene UK verschraubt.
...
Holla die Waldfee, 500 Taler für den Quadratmeter :emoji_astonished:

Solche Löcher würde ich auch schon für weit weniger nicht akzeptieren. Ich drück die Daumen, dass es am Ende gut ausgeht und nicht zu viel Ärger gibt.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.471
Ort
Maintal
Ich verstehe manche Handwerker auch nicht. Ich mein, warum tut der sich das an?! Vermutlich sind die auch noch geklebt und man kann sich ja vorher ausrechnen, dass der Kunde so was nicht akzeptiert...

Anstatt sich vorher mal zu fragen, ob man selber so was haben wollen würde, bevor ich das da rein kloppe.

Jetzt hat er natürlich Geburtstag. Zumal man solche ware als Handwerker ja auch einfach beim Händler reklamieren kann
Unglaublich. So viel zum Thema Vertrauen zum Handwerker. Genau die kerle sind es die den Ruf ruinieren. Ich vermute er wird dir einen Preisnachlass anbieten. Dann ist er den Schrott los. Wenn du auf Austausch bestehst (was ich tun würde) dann wird es dauern und der Preis wird steigen weil er jetzt neu Holz bestellen muss und die Preise so gestiegen sind. Nur eine Vermutung. Bin mal gespannt. Bitte berichten.
Gruß dsdommi
 

Mitglied 30872

Gäste
...und die Preise so gestiegen sind...
Derlei Sortimente sind von den Preissteigerungen der letzten Monate kaum betroffen. Preise für Eichenholz sind nun schon seit einigen Jahren im Aufwärtstrend. Sollte sich also auf den in Frage stehenden Boden nicht wirklich auswirken.
 

Mitglied 59145

Gäste
8m lange Dielen in der Breite besorgt man nicht mal eben, das wird immer extra eingeschnitten und getrocknet.

Das hier eine neue Beschaffung etwas dauert würde ich hier nicht für eine Ausrede halten.

Gruss
Ben
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.471
Ort
Maintal
Na ja. Nicht als ausrede. Aber um den Kunden dazu zu bringen den Preisnachlass zu akzeptieren. Oder was denkt ihr warum er die Diele verlegt hat? Wenn er korrekt und kein... wäre hätte er vorher mit dem Kunden sprechen können. So nach dem Motto ich habe gesehen dass da eine Diele zerfressen ist. Würde an den Rand legen und einen Preisnachlass anbieten weil ich eine neue nicht so schnell besorgen kann. So zb würde ich mir das wünschen und dann auch mit mir reden lassen. Aber einfach verlegen und hoffen dass der Kunde nichts sagt?
Ich wäre ziemlich sauer
 

Mitglied 59145

Gäste
Warum das so passiert ist, habe ich nicht kommentiert. Selbst wenn man das vorm verlegen sieht, dauert das bis man anderes Material bekommt.

Wir wissen hier auch nichts genaues, ist der Verleger nur Sub? Arbeitet der für euch? Arbeitet der für den Verkäufer?
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.704
Alter
60
Ort
Eifel
Guten Abend Kollegen,
zu dem verursachenden Käfer kann ich nichts sagen, hatte ich Gottseidank bei meinen Einschnitten noch nicht.

Zu dem angegeben Preis pro qm kann ich nur soviel sagen, das dies nicht wirklich viel ist für solche Schlossdielen in dieser Breite/Stärke und vorallem Länge. Ich kenne Herstellerpreise die über dem doppelten liegen und bei denen bei 5m Schluss ist und Alles darüber läuft dann ausserhalb der Preisliste und geht nur auf gesonderte Bestellung. Es gibt natürlich spezielle Hersteller, die quasi sonst nichts machen, aber auch die wissen was es kosten muss. Die heissen nicht um sonst "Schlossdielen".

Einer der Hersteller bot bei Submissionen manchmal auf die gleichen Stämme wie ich und daher sehe ich wo die Einkaufspreise beim Rundholz pro fm dann liegen. Auch die Preise in der Vorzeigung, bei Lieferverträgen oder freihändigem Verkauf sind bekannt und bewegen sich schon am oberen Ende knapp unter dem Furnier und über dem Fassholz. Eichen dieser Qualität sind keine normale Schreinerware mehr und gesuchte Stämme in ganz Europa.

Um wirklich mehr zu diesem Vorfall sagen zukönnen, müßten mehr Infos und aussagefähige Fotos vom Frager kommen.

Gruss
Jörg
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Kannst du noch ein paar Bilder des Anschlussdetails an Wänden und Übergängen und von der Befestigung der Dielen auf der UK machen?
Solche Dielen würde ich auch von einem ausgewiesenen Fachmann verlegen lassen.

Die DIN280 beschrieb bis 2013 die Sortierung von Massivholz für Böden in drei Sortierklassen.
Die Norm gilt nicht mehr.
Standard ist trotzdem noch, dass Hersteller in drei Klassen sortieren und sich dann daran halten müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ronald73

ww-pappel
Registriert
14. August 2021
Beiträge
4
Ort
Berlin

Mitglied 59145

Gäste
Nochmal....

Wer ist Auftraggeber?
Wer ist Auftragnehmer?
Was ist vereinbart?

Gruss
Ben
 

Ben Benson

ww-ahorn
Registriert
19. November 2020
Beiträge
123
Ort
celle
Ich als Förster würde auf den Eichenkernkäfer tippen. Ich verkaufe recht viel Eiche, seit letztem Jahr haben wir massiven Anstieg von Befall durch den Eichenkernkäfer in unserer Gegend. Der geht schon in‘s stehende, gesunde Holz. Richtiges Mistbiest.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.677
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

verfügbar ja ich denke schon das man das bekommt. Ist wie Jörg in #39 schon geschrieben hat eine eher international angelegte Sache. Bezahlbar: Für Geld bekommt man fast alles. Gehört für mich aber schon zu echtem Luxus. Auch wenn das bei entsprechenden Räumen echt top aussieht. Irgendwie schon fast in der Region schwarzer Diamant. Wenn man fast alles hat....
Ich wüsste mit meinem Geld besseres anzustellen.
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Ich als Förster würde auf den Eichenkernkäfer tippen. Ich verkaufe recht viel Eiche, seit letztem Jahr haben wir massiven Anstieg von Befall durch den Eichenkernkäfer in unserer Gegend. Der geht schon in‘s stehende, gesunde Holz. Richtiges Mistbiest.

Ja, kann ich leider absolut bestätigen.

Erst letzte Woche wieder, Top Eiche, 2 längen, 80cm Durchmesser, gerade, helles Holz, teuer, auf dem Messer gehabt.
Komplett verwurmt........
Das nimmt seit 5 Jahren exponential zu.

Ich finde bei Schlossdielen in dem Format und dem Preisrahmen gehören solche Wurmnester nicht rein.
Mal ein oder zwei Löcher am Rand, JA, kann passieren.
Aber das würde ich nicht akzeptieren.

Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
 

Mitglied 30872

Gäste
Ich als Förster würde auf den Eichenkernkäfer tippen. Ich verkaufe recht viel Eiche, seit letztem Jahr haben wir massiven Anstieg von Befall durch den Eichenkernkäfer in unserer Gegend. Der geht schon in‘s stehende, gesunde Holz. Richtiges Mistbiest.
Stimmt, könnte auch sein. Den hatte ich garnicht auf dem Schirm. Klimawandel sei Dank, dass jetzt auch Schädlinge zum Zuge kommen, die diesen Status bisher nicht hatten. :emoji_thinking: :emoji_frowning2:
 
Oben Unten