Leider nicht. Unabhängig von der Frau: Anregungen zu diesen beiden Maschinen?Der Frau sagen, was man alles abschleifen muss, damits Frau gefällt und schon sagt die " Schatz, du musst das kaufen"
Wenn das Budget so beschränkt ist und die Handgelenke anfällig sind, dann würde ich die Geräte beim Händler testen und mich dort beraten lassen, dann aber auch für diese Dienstleistung dort kaufen.Anregungen zu diesen beiden Maschinen?
Ne, leider nicht. Habe nen 150 Rotex und bin mehr als glücklich. Sprengt aber deinen Preisrahmen leider.Leider nicht. Unabhängig von der Frau: Anregungen zu diesen beiden Maschinen?
Dann gibt es wieder Budget Probleme und ich bin gezwungen noch eine Klasse niedriger zu suchen.Wenn das Budget so beschränkt ist und die Handgelenke anfällig sind, dann würde ich die Geräte beim Händler testen und mich dort beraten lassen, dann aber auch für diese Dienstleistung dort kaufen.
Leider, ja. Testberichte lassen mich fast glauben, dass ich die Festool haben muss. Ist aber definitiv zu viel Geld.Ne, leider nicht. Habe nen 150 Rotex und bin mehr als glücklich. Sprengt aber deinen Preisrahmen leider.
Verkäufer ist also nicht so deines... Zumindest bei deiner Frau![]()
Laut Hersteller:Wenn Vibrationen nen heisses Thema sind führt um ausprobieren kein weg herum.
Ansonsten preislich in der Mitte angesiedelt:
Metabo SXE 450 turbotec
Verwendet ein Kumpel von mir und ist zufrieden damit. Hab auch mal kurz damit gearbeitet und konnte keine gravierenden Nachteile gegenüber dem Bosch GEX feststellen
Auf die Messwerte würd ich nicht viel geben... Das ist wie bei Akustik immer auch subjektiv unterschiedlich und auch ein Thema der Frequenz ob es unangenehm ist oder nichtLaut Hersteller:
Vibration 7 m/s² Oberfläche schleifen
Da hat der GEX nur 2,5m/s²
Ach, hat dir noch keiner erzählt, wie die Bewertungen bei Amazon zu stande kommen?Schaut mal unter Amazon Rezensionen, bei wievielen Leuten der Teller um die Ohren geflogen ist.
Nachdem was der TE damit vorhat wird er vermutlich ein Akku Gerät überhaupt nicht in Betracht ziehen.Hier wurde noch gar nicht diskutiert ob mit Akku oder mit Kabel.
Mit 2 mal 3Ah kann man ununterbrochen Schleifen wenn einer immer am Laden ist.
Ich muss zu meiner Schande gestehen das das seit kurzem einen Bosch GSS 18V besitze. Gabs mal für 50€ als B Ware Solo Gerät.Hi,
wenn dann das Ladegerät in unmittelbarer Reichweite steht, ist das wirklich praktisch....
Nix für ungut
Gruß Reimund
genau mein Anwendungsfall, nur das ich hauptsächlich Buche und Eiche verarbeite.ich bin noch recht neu und baue seit einer Weile gern einfache Holzmöbelstücke und andere Kleinteile.
Bisher nur aus Leimholz, Fichte, bald möchte ich aber auch aus Eiche Sachen bauen.
den kleinen tot sterbe ich gerne.wenn dann das Ladegerät in unmittelbarer Reichweite steht, ist das wirklich praktisch....
Absolut. Habe den SXE 450 Turbotec und bin sehr zufrieden mit dem Gerät.In dem Preissegment ist der SXE 450 und 3150 so das Beste was es gibt.
Ich habe hier noch meinen alten Bosch PEX 125 AE made in Switzerland. Der dürfte so ca. 30 Jahre alt sein.Hier wurde noch gar nicht diskutiert ob mit Akku oder mit Kabel.
Wenn man in allen Geräten die selben Akkus nutzt sehe ich das nicht so kritisch. 18650 Zellen wird man wohl noch lange bekommen.Ich habe hier noch meinen alten Bosch PEX 125 AE made in Switzerland. Der dürfte so ca. 30 Jahre alt sein.
Hätte ich den damals mit Akkus gekauft (gab es da glaube ich noch gar nicht), dann wäre er schön längst in der Mülltonne, weil es keine Akkus dafür mehr geben würde. Akku Geräte lohnen sich für Heimwerker kaum (Ausnahme der Akkuschrauber).
Nach 10 oder 15 Jahren wirst du die Zellen nicht mehr bekommen, dann kommen neue Zellen auf den Markt. Alte Geräte die selbst nach 50 Jahren noch klaglos ihren Dienst versehen wird es nicht mehr geben.Wenn man in allen Geräten die selben Akkus nutzt sehe ich das nicht so kritisch.