Neuer Holztisch mit seltsamer Maßerung

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.602
Ort
Coswig
Ich persönlich find die Spiegel der Eiche ja eigentlich hübsch.
Aber in dem Zug mal die Frage an die Profis...wie hättet ihr denn das sortiert bzw. auf was genau schaut ihr? Was ist denn genau an der Zusammenstellung zu bemängeln?
Ich finde Spiegel auch schön. @Free hat hier in einem aktuellen Projekt gerade eine wunderschöne Platte gezeigt.

Dass man bei industrieller Produktion, dem Preis und schon der Katalogbezeichnung "Wildeiche" nichts erwarten kann, was auch nur die die Nähe kommt, ist schon klar.

Die Platte des TE scheint ja schon irgendwie sortiert mit der Markstrahlenlamelle in der Mitte, links und rechts flankiert von zwei hellen, dann den gar nicht dazu passenden. Zumindest die dunkle Lamelle auf der rechten Seite hätte ich so nicht genommen.

Edit: Selber nachsehen hilft...:emoji_wink: Schössenwender hat ein Tochterunternehmen in Rumänien. Dort wird nach eigenen angaben der Großteil der "Preiseinstiegslinie 'Massivline & more'" produziert. Zu genau dieser gehört der gezeigte Tisch "Königsee".
 
Zuletzt bearbeitet:

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Also nachdem ich jetzt den Preis gesehen habe muss ich meinen Kommentar revidieren: Bei dem Preis sollte man solche Ausreißer (und damit meine auch ich die mittlere Lamelle mit den Markstrahlen) akzeptieren - weil ansonsten die Verschnittkosten viel zu hoch wären. Ich hatte eingangs vermutet, dass es sich um ein hochwertigeres Möbel handelt. Gefallen tut es mir nach wie vor nicht.

Gruss,
Thomas
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.189
Alter
58
Ort
Wadersloh
Dass man bei industrieller Produktion, dem Preis und schon der Katalogbezeichnung "Wildeiche" nichts erwarten kann, was auch nur die die Nähe kommt, ist schon klar.
Das Problem ist anders gelagert. Wenn keine grobe 'Wildeiche' zu sehen ist, fällt jeder kleinere Fehler umso mehr auf. Für Wildeiche ist das Teil eigentlich schon zu sauber in der Holzauswahl. Wäre ja schon schön, einen Tisch der Premium-Sortierung (gibt's bestimmt auch bei der Firma..) für den Wildeiche-Preis zu bekommen.
Ob eine Reklamation zwingend ein besseres Resultat liefert, sofern die zu sehenden angeblichen Mängel nicht schon durch die Produktbeschreibung keine mehr sind, wage ich zu bezweifeln.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.085
Ort
Vilshofen
Ich sehe da eine saubere Kante mit einem Radius von ca. 4-5 mm. Der Riss ist ein Trockenriss, wird sicher nicht durchgehen.

Holzauswahl völlig i.O. in dem Preissegment. Wenn die Spiegel schon stören, kaufe ich keinen Tisch, welcher schon als 'Wildeiche' angeboten wird.

Konstruktiv - Standard, sollte problemlos funitionieren.
Ich meinte das Bild mit dem riss. Das is doch keine saubere Kante. Am dritten Bild is die Kante gut. Vermutlich täuscht das auch am Rissbild.
 

pixelflicker

ww-robinie
Registriert
8. August 2017
Beiträge
1.854
Ort
Mitten in Bayern
Also das es für den Preis überhaupt möglich ist, so einen Tisch zu bauen, da muss man dann auch nicht meckern, wernn der nicht perfekt ist. Wenn ich so einen Tisch baue, zahl ich für das rohe Holz schon so viel.

Was die Spiegel angeht: Lustig, wenn man Eiche kauft und sich dann wundert, dass man Eiche bekommt. Da gibts sicher auch andere Holzer, da muss man dann keine Spiegel anschauen, wenn man die nicht mag. Ich für meinen Teil sortiere die Eiche oft extra so, dass mand ie Spiegel gut sieht. Ich finde man sollte die Eigenheiten eines Holzes betonen. Beim Kochen mach ich das auch so, ich schneide meine Zwiebeln nicht so klein, das man sie nicht mehr sieht, sondern lass sie absichtlich größer. Ich mag es, wenn man sieht was drin ist (bin eigentlich Koch, nur zur Info)

Der Riss ist nicht schön, aber ich bin auch hier der Meinung: 350 Euro, kann man da eine perfekte Platte erwarten? Ich hätte für den Preis und mit dem Label Wildeiche noch viel schlechteres Holz erwartet, bei dem massig gespachtelt ist.
 
Oben Unten