Sox
ww-fichte
Hallo zusammen,
mein Name ist Ben und bisher war ich stiller Mitleser und hab hier schon viel interessantes und nützliches gelesen. Daher einen großen Dank an die Woodworker-Gemeinschaft.
Mir geht es um folgendes: Ich will beruflich in der Holzbearbeitung tätig werden (bisherige Fräs- und Dreherfahrungen nur mit Metall), bin handwerklich geschickt und arbeite im privaten Bereich gerne mit Holz. Für Produkte die mit einer CNC-Portalfräse gemacht werden, hätte ich Aufträge. Leider habe ich noch keine Ahnung & Erfahrung bzgl. der machbaren Fräsgeschwindigkeiten (im Bezug auf Torsion einer Fräse die primär aus Holz ist, Art des zu bearbeitenden Holzes und der Fräserart) und möglicher Notwendigkeit einer Nachbearbeitung. Da werden bestimmt noch einige Fragen von mir kommen und ich bitte um Geduld mit mir
Das zu bearbeitende Holz ist Buche.
Das fertige Werkstück ist in Bildern angehängt. es ist ca. 11 mm dick und hat einen Umfang von rund 310 mm. Die "Außenkante" hat einen Radius von ca. 7 mm.
Meine Idee:
Ich verwende eine 11 mm dicke Buchenplatte, saug sie auf einer Vakuumplatte an, die so gefräst ist, dass sie jedes Werkstück einzeln ansaugt und alle dauerhaft (damit die Teile nicht durch die Gegend fliegen, wenn der Fräser direkt weiterfährt um das nächste Stück aus dieser Platte zu fräsen).
Als Fräser habe ich dabei an einen Halbstabfräser gedacht (Sowas in der Art).
(Angebotener Auftrag ist über eine Menge mit oberer fünfstelligen Stückanzahl und Anfragen von anderen Produkten aus Buchenholz stehen auch schon)
Dafür will ich Vollzeit mit Holzarbeiten durchstarten und mir für diese Arbeiten eine Portalfräse bauen, mit einer 2,2 kW wassergekühlten Chinaspindel und einer Absaugung.
Die Fragen:
- Kann ich das Werkstück der Photos so herstellen, wie ich es mir gedacht habe, ohne anschließende Arbeitsschritte? (Muss die Zeit für die einzelnen Teile wahrscheinlich leider sehr sehr knapp halten)
- Welcher Vorschub sollte bei so einem Holz, mit einem Halbstabfräser und einer 2,2 kW Chinaspindel noch möglich sein?
Bei einem positiven Feedback geht es dann zurück an die weitere Planung der Portalfräse, welche bestimmt mit noch mehr Fragen verbunden sein wird, aber das in einem folgenden Thema

Schon mal in Voraus ein großes Danke!
Viele Grüße
Ben
mein Name ist Ben und bisher war ich stiller Mitleser und hab hier schon viel interessantes und nützliches gelesen. Daher einen großen Dank an die Woodworker-Gemeinschaft.
Mir geht es um folgendes: Ich will beruflich in der Holzbearbeitung tätig werden (bisherige Fräs- und Dreherfahrungen nur mit Metall), bin handwerklich geschickt und arbeite im privaten Bereich gerne mit Holz. Für Produkte die mit einer CNC-Portalfräse gemacht werden, hätte ich Aufträge. Leider habe ich noch keine Ahnung & Erfahrung bzgl. der machbaren Fräsgeschwindigkeiten (im Bezug auf Torsion einer Fräse die primär aus Holz ist, Art des zu bearbeitenden Holzes und der Fräserart) und möglicher Notwendigkeit einer Nachbearbeitung. Da werden bestimmt noch einige Fragen von mir kommen und ich bitte um Geduld mit mir
Das zu bearbeitende Holz ist Buche.
Das fertige Werkstück ist in Bildern angehängt. es ist ca. 11 mm dick und hat einen Umfang von rund 310 mm. Die "Außenkante" hat einen Radius von ca. 7 mm.
Meine Idee:
Ich verwende eine 11 mm dicke Buchenplatte, saug sie auf einer Vakuumplatte an, die so gefräst ist, dass sie jedes Werkstück einzeln ansaugt und alle dauerhaft (damit die Teile nicht durch die Gegend fliegen, wenn der Fräser direkt weiterfährt um das nächste Stück aus dieser Platte zu fräsen).
Als Fräser habe ich dabei an einen Halbstabfräser gedacht (Sowas in der Art).
(Angebotener Auftrag ist über eine Menge mit oberer fünfstelligen Stückanzahl und Anfragen von anderen Produkten aus Buchenholz stehen auch schon)
Dafür will ich Vollzeit mit Holzarbeiten durchstarten und mir für diese Arbeiten eine Portalfräse bauen, mit einer 2,2 kW wassergekühlten Chinaspindel und einer Absaugung.
Die Fragen:
- Kann ich das Werkstück der Photos so herstellen, wie ich es mir gedacht habe, ohne anschließende Arbeitsschritte? (Muss die Zeit für die einzelnen Teile wahrscheinlich leider sehr sehr knapp halten)
- Welcher Vorschub sollte bei so einem Holz, mit einem Halbstabfräser und einer 2,2 kW Chinaspindel noch möglich sein?



Bei einem positiven Feedback geht es dann zurück an die weitere Planung der Portalfräse, welche bestimmt mit noch mehr Fragen verbunden sein wird, aber das in einem folgenden Thema
Schon mal in Voraus ein großes Danke!
Viele Grüße
Ben