Und kleine Fressnäpfchen mit leckerem Obstholz für die lieben kleinen Holzwürmchen werden auch noch aufgestellt……Hallo,
nachdem Äste, Risse, Spalten, Moder, Schädlingsbefall, Baumrinde, Anbrennen, Anschneiden, Aufrauhen und Anderes geschätzt werden, wären Verwerfungen, Krümmungen und Schüsseln ein neuer Trend.
Im Sinne der Inklusion sollte nichts von alledem ausgesondert werden und jedem Holz seine Identität zugestanden, respektiert und hervorgehoben werden.
Richard
Für außen ist epoxyd denke ich ungeeignet. Dann lieber https://www.fuss-boden.de/SKfloor6041_2In der Mitte eine Regenrinne fräsen. Mit Epoxi auffüllen. Eine Glasplatte drauflegen.
Ja, und je nach Verteilung derselben im Holz zu weiteren Spannungen und Rissen führen. Es regnet* nicht gleichzeitig von oben und unten.Da würde er doch Feuchtigkeit aufnehmen
Da ich Anfänger im Bezug auf Vollholz bin. Kannst du mir sagen warum es mies wäre?
Da ich Anfänger im Bezug auf Vollholz bin. Kannst du mir sagen warum es mies wäre?
Der Tisch soll doch nach draußen. Da würde er doch Feuchtigkeit aufnehmen
Das wären an die 3-4 cm, ist bißchen viel.Wie sieht die andere Seite aus? Ich würde sie umdrehen, falls die Rückseite ok ist. Im Außenbereich ist eine Erhöhung in der Mitte besser als eine Senke, weil das Wasser sonst stehen bleibt.