Restaurierung Emco Star Kombimaschine

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.515
Ort
Austria
Als Schüler hatte ich erstmals mit einer Emco Star zu tun. Dies war für mich die erste "richtige" Holzbearbeitungsmaschine. :emoji_heart_eyes:
Schon damals war ich von dieser Kombi fasziniert.

Erst vor einem Jahr erfuhr ich wie das Ding heißt. Inzwischen ist mir so eine Maschine aus nostalgischen Gründen zugelaufen und ich bereite die inzwischen ca. 50 Jahre alte Maschine auf.

Derzeit habe ich zwei Fragen:

Welcher Lack bzw. Pulverbeschichtung wurde damals dafür verwendet? Gibt es diesen Lack heute noch bzw. wo finde ich einen solchen?

Die seitlichen Bandsägeführungen sind runde, dübelartige Stifte welche aus einem schichtstoffartigen Material bestehen. Wie heißt das und wo bekomme ich die her?
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.167
Ort
Deutschland
N’Abend
Das Teil kenne ich nur von Werbeanzeigen aus alten Zeitschriften, oder heute auch von Kleinanzeigen. Da scheint es ein begehrtes sammelobjekt zu sein. Die Preise sind jedenfalls nicht ohne. Mir hat es da die Unimat sl mehr angetan. So drei vier fliegen da rum. Leider alle mit wenig Zubehör.

Die Seite kennst du?
https://www.emco.or.at/index.php/download/emco-bedienungs-und-serviceanleitungen/kombimaschinen

Bei den gesuchten „ Dübeln“ könnte es sich um pertinax handeln. Phenolhartgewebe oder hartgewebe wären noch Suchbegriffe.
EBay hat das in rund in verschiedenen Durchmesser .
Ältere Maschinen von emco maier waren immer mit Hammerschlaglack beschichtet . Bei der Star war es ein dunkles Gold. Aber ich kenne die Maschine nur von Bildern, in Natur hab ich die noch nicht gesehen . Auf jeden Fall viel Freude beim putzen und testen

hab bei diesem Anbieter mal plattenmaterial für eine neue Sohle für eine oberfräse gekauft.
https://www.ebay.de/itm/162210268286
 
Zuletzt bearbeitet:

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.515
Ort
Austria
Super, danke! :emoji_slight_smile:

Die Seite kannte ich nicht und mit den "Dübeln" ein Treffer ins Schwarze :emoji_ok_hand:

Jetzt bräuchte ich nur noch den Originallack...
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.672
Ort
01561
Habe eine Metabo Magnum Bandsäge dort sind die Pertinaxstäbe 4 eckig und 45 Grad nach oben angeordnet.
funktioniert schon seit Jahren gut, die Maschine läuft aber auch nicht im Dauerbetrieb.
Hruß Micha
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.515
Ort
Austria
Ich bin für die Maschine noch auf der Suche nach einem Langlochbohrfutter oder einem Zahnkranzbohrfutter sowie nach einer damals erhältlichen "Biegsamen Welle".

Hat zufällig jemand die Teile rumliegen welche er mir vererben könnte? Gerne auch per PN.

Vielen Dank!
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.167
Ort
Deutschland
Morgen
wahrscheinlich verfolgst du die Angebote zur rex in Kleinanzeigen.
dieser Anbieter hatte vor zwo Wochen eine sehr gut erhaltene für 2000 bzw 1700 im Angebot.
glaube er hatte mal geschrieben dass er vor vielen vielen vielen Jahren händler war und demnach sehr viel Erfahrung in dem Bereich hätte.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=79959279
In meiner größten Not würde ich mich ganz demütig zeigen und ganz höflich und nett mal bei ihm anfragen :emoji_wink:
 
Oben Unten