FredT
ww-robinie
Mit einer Bohrbuchse geht das schon noch genauer... 
Hallo bk186,
Ich habe auch sehr wenig Platz in meinem Keller, plane mir aber auch irgendwann eine TBM kaufen. Es gibt wirklich kleine Modelle, die wenig Platz brauchen.
Boris
Nun ja,Also, ich würde es mir nie antun, eine Handbohrmaschine in einen Bohrständer einzuspannen.
ja klar,das hier wäre eine sehr kompakte TBM die eher weniger Platz braucht als ein Bohrständer:
Nutzt Du denn selbst auch eine 1500 Eu TBM im heimischen Hobbykeller ?Hallo,
das hier wäre eine sehr kompakte TBM die eher weniger Platz braucht als ein Bohrständer:
https://www.flott.de/de/flott/produ...beitung/bohrtechnik/plus-serie/tb-10-eco-plus
nein nicht eine sondern zwei
Gruß Dietrich
30er Sechskantsäule? So einen hab ich auch seit gefühlt 100 Jahren. An dem hab ich eigentlich außer der etwas begrenzten Ausladung nichts auszusetzen. Das Problem ist eigentlich die Bohrmaschine. Vielleicht kauf ich mir erstmal einfach nur eine neue Handbohrmaschine. Außer mal vielleicht ein zusätzliches Loch in ein Winkeleisen oder sowas mach ich keine Metallarbeiten, nur Holz. Für mich sind die hier debattierten Maschinen einfach nur Overkill.Zusätzlich steht hier jetzt noch ein Wolfcraft-Fräsständer....
nwenn Du als Jugendlicher nach div. Bohrversuchen mit einer viel zu hochtourigen grünen Bosch im Wolfcraft Bohrständer mehr Frust als Erfolg geerntet hast und dann in der Lehrwerkstatt erstmals an einer Bohrsäule von Flott bohren durftest, dann merkst Du auf was es ankommt.