ranx
ww-robinie
Moin,
ich kenne mich mit den Unterschiedlichen Fabrikaten nicht aus. Es gibt wenigsten 4 verschiedene Sägeblattaufnahmen ... womit macht man am wenigsten falsch? Ich hatte mir Preislich sowas wie eine Makita 3050 Säge für 120€ im Angebot vorgestellt, dann bleiben noch 30€ für die ersten Sägeblätter über. Sägeblätter die für die Paletten Bearbeitung geeignet sind müssten bei mir gehen. Habe zum einen Paletten mit Nägeln drin zu Sägen und einige Einbauten im Wirtschaftsgebäudebereich eines Fachwerkhauses zu abzubauen. Trockenes Holz mit Nägeln. Bretter und Kanthölzer. Hin und wieder schneide ich frisches Obstbaumholz und treffe den ein oder anderen Nagel... um den Querschnitt fertig zu bringen würde ich die Säbelsäge ebenfalls gerne nehmen. Gebrauchte Maschinen machen in der untersten Preisklasse wohl keinen Sinn? Was ist von Hitachi zu halten? CR13V2
Vielen Dank und LG, uwe
ich kenne mich mit den Unterschiedlichen Fabrikaten nicht aus. Es gibt wenigsten 4 verschiedene Sägeblattaufnahmen ... womit macht man am wenigsten falsch? Ich hatte mir Preislich sowas wie eine Makita 3050 Säge für 120€ im Angebot vorgestellt, dann bleiben noch 30€ für die ersten Sägeblätter über. Sägeblätter die für die Paletten Bearbeitung geeignet sind müssten bei mir gehen. Habe zum einen Paletten mit Nägeln drin zu Sägen und einige Einbauten im Wirtschaftsgebäudebereich eines Fachwerkhauses zu abzubauen. Trockenes Holz mit Nägeln. Bretter und Kanthölzer. Hin und wieder schneide ich frisches Obstbaumholz und treffe den ein oder anderen Nagel... um den Querschnitt fertig zu bringen würde ich die Säbelsäge ebenfalls gerne nehmen. Gebrauchte Maschinen machen in der untersten Preisklasse wohl keinen Sinn? Was ist von Hitachi zu halten? CR13V2
Vielen Dank und LG, uwe