Sägeblatt für Eternit Fassadenplatten

reo

ww-eiche
Registriert
11. August 2012
Beiträge
365
Ort
CH
Hallo zusammen

Ich habe nächstes Jahr einen Auftrag bei dem ich knapp 90t Eternit Fasadenplatten zuschneiden und Bohren darf. Ich hab das zwar auch schon gemacht, Jedoch nicht in diesem Ausmass.

Bis anhin habe ich das DIA Blatt der Striebig in der Liegenden "missbraucht". Doch ich denke es würde sich bei dieser Menge lohnen eigene DIA Blätter zu kaufen. Die genaue Anzahl muss ich dann noch abschätzen.

Ziel ist es ohne Umfahren auf der CNC auszukommen. Das heisst aber auch das der Schnitt an der Säge sauber sein muss. Bis anhin habe ich die Platten an der CNC umfahren und gebohrt. Diesesmal will ich wen möglich das umfahren weglassen. Dauert einfach zu lange, und frisst die DIA Fräser auch ganz schön.

Hat jemand Erfahrung mit DIA Sägeblättern für Eternit? Duchmesser würde von 300-360mm alles gehen. Bevorzugen würde ich allerdings 360mm.


Gruss Reo
 

reo

ww-eiche
Registriert
11. August 2012
Beiträge
365
Ort
CH
Hallo

würde mal bei Eternit nachfragen. Alternativ bei der Menge evtl auch vorformatiert
Hallo Carsten

Das habe ich bereits. Leider keine konkreten Vorschläge. Sondern nur auf Bearbeitungshinweise als PDF verwiesen. Diese hatte ich aber schon. Und da steht nichts was weiterhilft drin.

Vorformatiert kommt nicht in Frage. Das ist viel zu teuer. Offerte habe ich da.


Gruss Reo
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.151
Ort
Franken
Auf der Leuco Homepage kannst doch Werkzeug nach Material filtern lassen.
Da kannst auch mal schauen.

Gruß Sebastian
 

reo

ww-eiche
Registriert
11. August 2012
Beiträge
365
Ort
CH
Auf der Leuco Homepage kannst doch Werkzeug nach Material filtern lassen.
Da kannst auch mal schauen.

Gruß Sebastian
Ich würde vll mal meinen Schleifdienst anhauen...
Klar können mir alle gängigen Sägeblatthersteler ein Blatt liefern welches daführ gehen wird. Doch habe ich mit dem Tread Erfahrungswerte erhoft. Den nur weil etwas geht, heisst es ja noch nicht das es nicht no was besseres gibt. Es gibt ja auch unbekantere Hersteller von DIA Werkzeugen die sich eher auf Sonderwerkzeuge spezialisiert haben.
Ganz neu ist mir das Material nicht. Aber halt nicht in diesen Mengen. Andere Zementgebundene Platten wie z.B, Duripanel haben wir schon öffters in grossen Mengen verarbeitet. Aber da ist die Oberfläche auch nicht so Heikel wie bei den Eternit Fassadenplatten.

Gruss Reo
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
4.986
Ort
HinternDiwan
...deswegen meinte ich ja Schleifdienst, meiner zumindest ist nicht so extrem Herstellergebunden....
Wirklich Erfahrung hab ich mit so Zeugs nicht, mach um das abrasive Zeugs n großen Bogen.... und verstehe mich als Tischler :emoji_wink:
90 Tonnen wär ja n bissl was...
 

Andreas W.

ww-robinie
Registriert
10. Juli 2011
Beiträge
780
Ort
Mittelfranken
Hallo reo,

zu Deiner Frage kann ich leider nichts beitragen.
Faserzement habe ich bisher nur sporadisch geschnitten, mit einem HM-Blatt.
Das war danach für saubere Schnitte in Holz nicht mehr zu gebrauchen, hat bei Faserzement aber nicht nachgelassen.
Nach Schärfung war es wieder gut.

90 Tonnen sind eine Ansage, viele Schnitte, viele Schnittfugen, viel zerspanter Faserzement.
Macht das die normale Absaugung mit?

Gruß, Andreas
 

reo

ww-eiche
Registriert
11. August 2012
Beiträge
365
Ort
CH
https://www.pkd-sonderwerkzeuge.de/PKD-Saege-Diamantsaege-Holzma-Plattensaege-Schelling/
bei dem hab ich mir schon ne Sonderform als Dia machen lassen. Sehr gute Beratung
Ja die haben auch ein Blatt für Eternit. Ich werd da mal anrufen.


90 Tonnen sind eine Ansage, viele Schnitte, viele Schnittfugen, viel zerspanter Faserzement.
Macht das die normale Absaugung mit?

Gruß, Andreas

Wir bearbeiten ja des öftern z.B. Duripanel. Und da uch grösere Mengen. Hatten noch nie Probleme wegen der Absaugung.


Gruss Reo
 

reo

ww-eiche
Registriert
11. August 2012
Beiträge
365
Ort
CH
So jetzt will ich euch natürlich nicht vorenthalten was es geworden ist.

Wir haben uns bewusst für ein Kleineres Sägeblatt als unsere Maschine normalerweise hat entschieden. Das ganze um die Schnittgeschwindigkeit etwas zu reduzieren.
Somit wurde es ein DIA 305 x 4.4mm mit Trapez/Flachzahn
Wir haben jetzt damit mal die Musterwände geschnitten. Was soll ich sagen top Ergebnisse.
Über die Standzeit kann ich jetzt natürlich noch nicht viel sagen. Aber ich bin zuversichtlich.

Gruss Reo
 

reo

ww-eiche
Registriert
11. August 2012
Beiträge
365
Ort
CH
Und wie verhält sich das mit Zement und der Absaugung?
Von welchem Hersteller hast du das Blatt?

Absaugtechnisch hatten wir noch nie Probleme mit Faserzement. Das ergibt ja auch nicht grosse Mengen. Da ist ja "nur" der Sägeschnitt der Zerspahnt wird. Im Vergleich zu allem anderen was da den ganzen Tag die Absaugung hoch geht, vermischt sich das ganz gut. Und wir hatten da noch nie Probleme. Das wird genauso Brikettiert mit all den anderen Spähnen. Und dann automatisch der Heizung zugeführt.

Das Blatt kommt von AKE.

Gruss Reo
 
Oben Unten