Saftkelter bauen

Luschlowi

ww-pappel
Registriert
8. September 2018
Beiträge
2
Ort
Wirges
Hallo,
habe Eichenbohlen ca. 4 Jahre aufgeschnitte mit 6 cm Dicke, ca. 20 - 25 Breite und 1 m Länge. Gelagert auf waagegerechten Auflage mit 3 cm Stapelleisten. Menge ca. 0,75 cbm. Habe noch keine Bauzeichnung. Wer kann Rat geben. Danke
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Hallo,
suche mal bei Google nach Saftpresse aus Holz, da gibts einige Bilder. Ich denke mit dem Holz was du hast wirst du nicht hinkommen. Außerdem brauchst du noch die Spindel, die Beschläge für den Korb, Blech für die Saftrinne...

Andreas
 

Luschlowi

ww-pappel
Registriert
8. September 2018
Beiträge
2
Ort
Wirges
Hallo,
danke für den Tip. Das angesprochene Zubehör habe ich. Ich schaue mir die Bilder an und erstelle dann eine Holzliste. Sollte jemand einen
Bauplan haben, wäre ich für die Info dankbar.
Ludwig
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Hab mir gestern 2 Videos angesehen wo mit Hydr. Wagenheber gearbeitet wurde. Hat funktioniert, halte ich aber für ziemlich heikel.
Ich würde mir für wenig Geld gebraucht was kaufen.
Andreas
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
Moin,
die Saftausbeute bei einer Packpresse ist deutlich besser wie @IngoS schon schreibt.
Ich habe mir auch vor einigen Jahren eine gebaut, sehe da kein Gefahren Potential.
Die Spindelpressen sind doch eher für Trauben oder Beeren geeignet.

Zur Zeit presse bzw. lasse ich mit einer Bandpresse, aus Maische, Trester machen...

Das ist aber keine Option für zu Hause.

LG uwe
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
moin,

vom hydraulischem Wagenheber?

Anderer Frage, wie viele Menschen sterben täglich im Straßenverkehr in Deutschland?

Gute N8, uwe
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Man kann den Pressrahmen auch selbst bauen. Da gabs auch Beispiele wo Gewindestangen als senkrechte Streben eingesetzt wurden anstatt einer Schweißkonstruktion.
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
1.969
Ort
Villingen-Schwenningen
Wäre jetzt nie auf die Idee gekommen, da Gewindestangen zu nehmen...... Aber gut, an den Haren herbeiziehen lässt sich vieles.... Ich hätte auch Angst, dass mir Legosteine um die Ohren fliegen, wenn ich mir aus denen ne hydraulische Saftkelter baue. Nur weil etwas auf YT ist, heisst es noch lange nicht, dass es ne gute Idee ist. Und den auseinanderfliegenden Gewindestangen ist es herzlich egal ob sie wegen Kraft aus ner Spindel oder wegen Kraft aus nem Wagenheber auseinandergerissen werden. Da kann ja der Wagenheber nix für, dass der Rest der Konstruktion Müll ist. Und bei den Pressen bei mir im Bekanntenkreis ist eine sogar aus Holz (allerdings zimlich massiver Querschnitt in Eiche) und beim Rest ist die Konstruktion meist auch nur geschraubt..... Mit Schweißen haben die es alle nicht so....
Grüssle Micha
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Ich sagte doch ich hab da ein paar Videos gesehen wo das so war. Nix an den Haaren herbeigezogen...
Lies doch bitte mal Post #4 was ich geschrieben habe.
Habe auch eine alte Trotte zuhause wo der Rahmen aus Holz ist. Ist halt auch nur Eiche 25x25cm mit einem Trottstein 100x100x40cm, der wiegt gut 500kg.

Andreas
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
1.969
Ort
Villingen-Schwenningen
Hallo Andreas
Hab ich und entnahm deinen Post, das du das Arbeiten mit hydraulischen Wagenhebern als heikel ansiehst, nachdem du dir was auf YT angeschaut hast. Auf Nachfrage hast du das konkretisiert, weil da Gewindestangen fliegen können. Du hast nich erwähnt, dass da jemand auf YT mal wieder Mist gezeigt hat.
Grüssle Micha
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.287
Ort
Ebstorf
Man kann den Pressrahmen auch selbst bauen. Da gabs auch Beispiele wo Gewindestangen als senkrechte Streben eingesetzt wurden anstatt einer Schweißkonstruktion.
Hallo,

also, eine Fehlkonstruktion von einem Bastler als Beleg dafür herzunehmen, dass Packpressen mit Wagenhebertrieb gefährlich sind ist doch abwegig und das auf meinen Beitrag in dem ich eine Packpresse verlinkt habe, die über alle Zweifel erhaben ist und die ich seit etlichen Jahren selbst in Betrieb habe.
Wenn du wenigstens gleich mitgeteilt hättest, wie und wodurch du zu deiner Erkenntnis gekommen bist...
Kopfschüttel

Gruß

Ingo
 

Gelöschte Mitglieder 44249

Gäste
Morgen

Das Thema ist eigentlich viel zu interessant um es auf windige Konstruktionen aus dachlatten und mit modellbauschrauben zu reduzieren.
Die beiden Videos oben sind gut und informativ
Einmal könnte man die 19 min auf eine reduzieren und sich weitere ersparen.
Beim zweite ist der Erbauer ein guter Schweißer , interessant ist die befüllung vom Korb.
Ein Video wie er den Korb nach dem pressen entleert wäre aber noch sehenswert.
Habe auch seit ü 25 eine selbstgebastelte Presse mit vielen Mängeln.
Genutzt wird die ein übers andere Jahr
Jedes zweite Jahr geh ich zum Lohnerpresser :emoji_wink:
Beim letzten Mal hatte ich 25 Big Bags gemacht (in der Regel so 20-40)
Und 150l zum sofortigen Verbrauch ( verschenken, gehren :emoji_wink:, viez und paar Liter Essig)
Etwa 240 l wurden noch vergeistlicht :emoji_frowning2:( ( nur wohin immer mit dem Zeug)
Pressen beschränkt sich bei mir auf Äpfel
Beeren werden Dampfentsaftet
Letzt zB 18 Liter Holunder und noch Gelee und Marmelade
Waren im wahrsten Sinne des Wortes zwei versaute Wochenenden
Eine Sendung Gelee eignet sich zwar nur für übers Eis
Aber schmeckt einfach nur geil

Mein Wunsch an Ludwig wäre seine Frage etwas präziser zu formulieren

Gruß Joachim
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Leute, bitte mal auf dem Teppich bleiben. Habe nichts davon geschrieben dass hydr. Saftpressen per sé gefährlich seien.
Ich hab ein Video angesehen wo ich den Einsatz des hydr. Wagenhebers für heikel angesehen habe.
Mehr nicht. Und das habe ich im Post #4 geschrieben. Bitte mal nachlesen!
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Ich schätze mal dass der Presser im 2. Video einfach den Korb hochbehoben hat und von unten den Trester herausgenommen.
Ansonsten teile ich die Ansicht dass der Schweißer sein Fach versteht.
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
moin,

ich finde immer noch das Autos gefährlicher sind, und da haben die Leute viel
Geld für aus gegeben fahren zu lernen und eine Führerscheinprüfung abgelegt.

Mit youtube Videos würde das garantiert viel besser laufen ...

Gute N8, uwe
 
Oben Unten