Morgen
Das Thema ist eigentlich viel zu interessant um es auf windige Konstruktionen aus dachlatten und mit modellbauschrauben zu reduzieren.
Die beiden Videos oben sind gut und informativ
Einmal könnte man die 19 min auf eine reduzieren und sich weitere ersparen.
Beim zweite ist der Erbauer ein guter Schweißer , interessant ist die befüllung vom Korb.
Ein Video wie er den Korb nach dem pressen entleert wäre aber noch sehenswert.
Habe auch seit ü 25 eine selbstgebastelte Presse mit vielen Mängeln.
Genutzt wird die ein übers andere Jahr
Jedes zweite Jahr geh ich zum Lohnerpresser

Beim letzten Mal hatte ich 25 Big Bags gemacht (in der Regel so 20-40)
Und 150l zum sofortigen Verbrauch ( verschenken, gehren

, viez und paar Liter Essig)
Etwa 240 l wurden noch vergeistlicht

( ( nur wohin immer mit dem Zeug)
Pressen beschränkt sich bei mir auf Äpfel
Beeren werden Dampfentsaftet
Letzt zB 18 Liter Holunder und noch Gelee und Marmelade
Waren im wahrsten Sinne des Wortes zwei versaute Wochenenden
Eine Sendung Gelee eignet sich zwar nur für übers Eis
Aber schmeckt einfach nur geil
Mein Wunsch an Ludwig wäre seine Frage etwas präziser zu formulieren
Gruß Joachim