Zurück zum Thema!
Hallo Claus,
eine schöne Arbeit! Sehr gut gefällt mir auch, wie Du das Problem mit der Gehrung gelöst hast. Längs und quer bleibt - wahrsten Sinne des Wortes - spannend! Ich hoffe Du berichtest uns von der Entwicklung!
Es sein auch erwähnt, dass
@isso einen guten Vorschlag gemacht hat, wie die quer/längs-Thematik zu lösen wäre. Ich würde das eine überschobene Füllung nennen.
Hallo Heiko,
vielen Dank. Den Beitrag von Isso hab ich nur jetzt gelesen, da ich nicht alle Beiträge lese. Das Problem mit Längs- und Querholz ist in der Tat zu beobachten. Ob sich Risse bilden werden, wird sich zeigen. Ich hoffe zwar nicht, aber an der Stelle hat Isso recht, wahrscheinlich werden welche auftreten.
Ich sehe aber die Sache sehr entspannt.
Es dürfte ja inzwischen bekannt sein, dass ich Autodidakt bin und einfach manche Probleme pragmatisch angehe und löse. Manches aus Unwissenheit, manches, weil ich viele Dinge nicht so eng sehe und kein großes Drama daraus mache. Ganz einfach gesagt: Versuch mach kluch (klug).
Sollten Risse im Brett mit der Zeit auftreten, trenne ich den Rand ab und verleime das Brett neu. Es läßt sich ja im Riss dann recht leicht brechen. Dann fertige ich einen Rahmen mit angefräster Feder und genug Luft im Nutgrund, sodass das Brett und der Rahmen unabhängig voneinander arbeiten können. Das Brett wird dann 2 bis 3 mm erhaben bzw. vom Rahmen abgesetzt sein und an der Unterseite sieht man umlaufend einen kleinen Spalt, der nicht weiter stört. Wie die Lösung dann fachlich richtig tituliert wird weiß ich nicht. Aber überschobene Füllung wird wahrscheinlich richtig sein.
Solche Experimente sind für mich immer auch eine wertvolle Erfahrung ob bestimmte Problemlösungen funktionieren oder nicht.
Mir ist es lieber, wenn ich durch solche Erfahrungen an einem kleinen Objekt machen und ggf. Fehler einfach reparieren kann, als wenn mir das bei einem großen Möbel passiert und dies nur mit Aufwand wieder korrigiert werden kann.
Ich lasse mich von solchen Fehlern nicht entmutigen sondern sehe das Ganze sportlich und nenne es einfach Lehrgeld. Das schöne ist, dass mir so ein Fehler kein zweites Mal passiert.
Zum Thema Sicherheit schreibe ich keine ausführliche Stellungnahme. Ich kann nur soviel dazu sagen, dass einige Hinweise insbesondere von
@Kerstenk berechtigt sind. Viele habe ich bereits berücksichtigt (Schlitzsägeblatt, Abdeckungen...), hab sie aber nicht gezeigt. Mir ging es um das Kippen vom Tisch. Deswegen ist mit dem Sicherheitshinweis unter #22 alles gesagt.
Ein Nachsatz noch am Rande:
@mc2 hat mit dem Post #24 den Nagel auf den Kopf getroffen. Danke.