odul
ww-robinie
Aus gegebenen Anlass habe ich mal im www danach gesucht. Das verständlichste fand ich hier:
https://www.oekotest.de/bauen-wohne...-Inhaltsstoffen-sind-ein-Problem_97794_1.html
Hat dazu jemand balastbare Informationen? Wie sieht es bei der Verarbeitung im gewerblichen Bereich aus?
Beim Thema Formaldehyd überschreiten die Platten wohl schon mal den Grenzwert. So allgegenwärtig wie die Platten sind, frage ich mich: wie groß ist das Problem? Wird es unterschätzt oder übertrieben? Wie ist die Belastung im Vergleich zu anderen Umwelteinflüssen zu sehen? Gibt vielleicht auch Holz Stoffe ab, die als belastend anzusehen sind?
Da das Thema Potential zur Eskalation hat: bleibt bitte sachlich und keine persönlichen Angriffe! Unsere Mods haben schon genug zu tun. Und erklärt eure Messlatte. Was ich damit meine: Man kann argumentieren, dass man Spanplatten oder auch andere Werkstoffe ablehnt, wenn sie Schadstoffe abgeben, egal wie gering die Konzentration ist. Das kann man machen, ist dann aber auch schon eine extremere Position.
https://www.oekotest.de/bauen-wohne...-Inhaltsstoffen-sind-ein-Problem_97794_1.html
Hat dazu jemand balastbare Informationen? Wie sieht es bei der Verarbeitung im gewerblichen Bereich aus?
Beim Thema Formaldehyd überschreiten die Platten wohl schon mal den Grenzwert. So allgegenwärtig wie die Platten sind, frage ich mich: wie groß ist das Problem? Wird es unterschätzt oder übertrieben? Wie ist die Belastung im Vergleich zu anderen Umwelteinflüssen zu sehen? Gibt vielleicht auch Holz Stoffe ab, die als belastend anzusehen sind?
Da das Thema Potential zur Eskalation hat: bleibt bitte sachlich und keine persönlichen Angriffe! Unsere Mods haben schon genug zu tun. Und erklärt eure Messlatte. Was ich damit meine: Man kann argumentieren, dass man Spanplatten oder auch andere Werkstoffe ablehnt, wenn sie Schadstoffe abgeben, egal wie gering die Konzentration ist. Das kann man machen, ist dann aber auch schon eine extremere Position.